

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Frau und Mann – der 2. Gleichstellungsbericht

8. März 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Mit der Erziehung von Kindern, mit der Pflege von Angehörigen, mit Ehrenämtern und Hausarbeit leisten Frauen täglich 52 Prozent mehr unbezahlte Tätigkeit für andere als Männer. Ein Wert, der aus dem Gutachten Sachverständigen-Kommission und deren 2. Gleichstellungsbericht hervorgeht, wie Bundesfrauenministerin Schwesig Anfang März 2017 publik macht. Dazu wurde eigens eine neue Kennzahl entwickelte: den Gender […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Familie, Gesellschaft, Politik, Soziologie, Wissen Stichworte: Gender, Gleichstellung

Lehrerberuf und Kopftuch

10. Februar 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Auf Entschädigung an Muslima folgt Streit in Berlins Regierung Für viele Lehrer, religiöse oder auch nicht solche, solche mit Glauben ohne Religion oder mit Religion wäre nicht nur auf den Schulhaus-Gängen, sondern auch im Lehrerzimmer klar: Von einer Kollegin mit Kopftuch kann man sich provoziert fühlen und es kann deshalb der Schulfrieden gefährdet sein. Und […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Gesellschaft, Neu, Pädagogik, Politik, Recht & Gesetz, Schule und Unterricht, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Berlin, Beruf, Kopftuch, Lehrer

Privat versichert vs. Bürgerversicherung

13. Januar 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Eigentlich ist es wie bei der Mobilität mit dem Auto: der eine leistet sich (wenn auch nur geleast) einen Macan von Porsche und ein andere glaubt, mehr Fahrzeug als ‘nen DACIA Stepway braucht es nicht. Und weil beides schließlich auch vom Geldbeutel abhängt, ist das wie bei der privaten Krankenversicherung: der eine zahlt gerne mehr, […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Gesellschaft, Gesundheit, Versicherung, Wissen Stichworte: Beitragsbemessung, Bürgerversicherung, Krankenversicherung, Privatversicherung, Sozialversicherung

Winterkorns Rente: Da simer dabei, das ist priiimaa…

6. Januar 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Pro Tag über 3.000 Euro – Trotz Abgas-Affäre Offiziell hat Martin Winterkorn, der frühere Vorstandschef von Volkswagender,der über die Abgas-Affäre stürzte, seinen Vertrag bei VW zum 31. Dezember beendet. Seither hat der Ex-Top-Manager (69) Anspruch auf Rente. Allerdings ein Ruhegehalt von 70 Prozent gemessen an der letzten Grundvergütung – mit rund 1,2 Millionen Euro pro […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Neu, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Rente, Winterkorn

Das Deutsche, der Deutsche, die Deutschen…

27. Dezember 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Umfrage zur Kauflaune – Verbraucher zuversichtlich für 2017 Man(n) kann es fast nicht mehr hören: Den Deutschen gehe es gut! Nein, vielen geht es nicht gut! Schon gar nicht, wenn sie an ihre Rente in wenigen Jahren denken. Warum also das laufende Geschreibe und das vermeintliche repräsentatrive „Interviewing“, dass trotz Trump, Brexit, Krise in Rom […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Geld & Banken, Gesellschaft, Konsum, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Deutsche, Konsum

Hochschulpolitik – seit BOLOGNA kein Diplom mehr…

18. November 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Wird der Master überbewertet…? – Nach dem Bachelor in den Beruf? Ausgerufen wurde der Bologna-Prozess 1999 von 29 europäischen Bildungsministern, was für die deutschen Hochschulen gravierend wirkte. Wegen eines einheitlichen europäischen Bildungsraumes mussten sie sich von der Traditionen eines Diplom- oder Magister-Abschlusses verabschieden. Was kam, waren Bachelor und Master. Sollte der Master danach vor allem […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Europa & EU, Wirtschaft, Wissen, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Bachelor, Hochschulpolitik, Master

Nahles und steigende Rentenbeiträge

9. Oktober 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Wer willbei den Renten was „vermeiden“…? Wohl die Arbeitgeber… Als in Zukunft „unvermeidbar“ benennt Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) steigende Rentenbeiträge.“Unvermeidbar“?. Warum sollte dies zu vermeiden sein…? Wohl weil in 2017 Wahlen anstehen… Was aber wäre, wenn nicht…?! – Andernfalls würde das Rentenniveau mittel- und langfristig stark absinken. Um dieses jedoch zu stabilisieren, müssen die Beiträge […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Gesellschaft, Politik, Rente, Vorsorge, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Beitrag, Rente, Rentenbeitrag, Rentenversicherung

Ifo contra IW contra DIW oder Das Märchen von der Einkommensverteilung

12. September 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Es waren mal zwei Lehrer-Kollegen, der eine seit drei Jahre Versorgungsempfänger, der andere muss noch wenigstens zwei Jahrzehnte seine berufs-pädagogische Arbeit leisten. Jetzt trafen sie digital aufeinander, indem sich der Aktive an den inzwischen Passiven wandte: Hallo, Senior, ich muss ja nicht fragen, ob du schöne Ferien hattest, du hast ja jetzt immer Ferien. Aber […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Geld & Banken, Gesellschaft, Gewerkschaft, Konsum, Politik, Soziologie, Statistik, Wirtschaft, Wissen, Wissenschaft & Lehre Stichworte: DIW, Einkommensverteilung, Fratzscher, Ifo, IW

Konsum und „die“ Deutschen: Statistik, die nie aufhört…!?

28. August 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Alles dank „doller“ Politik oder doch nur übliche Kauflaune ungeachtet aller Schlagzeilen Hallo, Rentner, wie geht’s? – Besser geht nicht, besser hatte ich schon…!!“ – Was einst als Ossi- und DDR-Straßenbefragungs-Witz kursierte, wird jetzt nur durch das „heiße“ Barometer für das Konsumklima getoppt: Im September legt es um 0,2 auf 10,2 Punkte zu, wie mal […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Geld & Banken, Gesellschaft, Konsum, Soziologie, Statistik, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Konsumlaune, Statistik

Trotz Mindestlohn hin zur Altersarmut

8. Juli 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

So war’s eigentlich auch gedacht: Der flächendeckende Mindestlohn hat in Deutschland hat weit gewirkt. Und trotzdem kam es nicht – wie von Arbeitgeberseite befürchtet – zu massiven Stellenabbau. Dies nun kann und könnte den „vielfältigen alternativen Anpassungsreaktionen der Unternehmen“ und der guten konjunkturellen Arbeitsmarktlage zu verdanken sein, so das ifo-Institut in Bezug zum ifo-Konjunkturtest und […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Gesellschaft, Soziologie, Statistik, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Altersarmut, Armut, Kostendruck, Mindestlohn, Preissteigerungen

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Wie nach den Sozialen Medien jetzt auch noch die künstliche Intelligenz für neue trügerische Wahrheiten sorgen dürfte
  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2023 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden