

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Aufstiegschancen trotz Armut oder…

20. September 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

…einmal Hasenbergl immer Hasenbergl… Die OECD-Bildungsstudie beweise, dass es kaum Aufstiegschancen für Arme gebe, dass aber das deutsche Bildungssystem im internationalen Vergleich trotzdem besonders gut abschneide. Die Begründung liefert der Übergang von der Ausbildung in den Beruf, der meist sehr gut gelinge. Doch zeige sich im internationalen Vergleich, dass Kinder aus bildungsfernen Schichten beim Berufseinstieg […]

Kategorie: Bildung, Gesellschaft, Schule und Unterricht, Wissen Stichworte: Aufstieg, Bildung, Migration, Milieu

De Maizière: Wirtschaft durch Schule und Politik vermitteln

15. September 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Im südöstlichen Schwarzwald, dort am Übergang vom einstigen Baden nach Württemberg, gibt es ein geflügeltes Wort zu denjenigen, die allzeit und längst bekannte Schlauheiten von sich geben. Darauf nämlich meint der Alemanne: „Dees het mr en Rottwieler (ein Bürger aus Rottweiler) sage kinne, no wärsch du g’schiet bliebe…!“. Doch de Maizière will ’s trotzdem betonen: […]

Kategorie: Bildung, Politik, Wirtschaft, Wissen Stichworte: de Maizière, Politik, Wirtschaft, Wissen

Mangelnde Integration: Frage an den Bremer Senat…

12. Juni 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Wie schätzen wohl Bundesbürger verschiedener sozialer Schichten das neueste Postulat des Bremer Sprachgipfels ein? Kann es – wie eben bei diesem – nur heißen: „Wer Geflüchtete integrieren will, muss ihnen helfen, Deutsch zu lernen“ oder kann und darf es auch zweifelnd heißen“ wer sich verpflichtend integrieren will, muss zunächst bereit sein, sich helfen zu lassen!“ […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Flüchtling/-krise, Gesellschaft, Wissen, Zuwanderer Stichworte: Bremen, Integration, Sprachgipfel

Herr Lehrer, so nicht … oder warum Eltern mit Lehrkräften streiten

9. Juni 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Nach Angaben des Bayrischen Lehrerverbandes (BLLV) haben sich Rechtsfälle zwischen Eltern, Lehrern und Schulen in den letzten 15 Jahren vervierfacht. Ein Trend, der deutlich macht: Eltern gehen gegen Lehrkräfte immer öfter vor Gericht. Wie aber kann vermieden werden – insbesondere von Lehrkräften – dass es überhaupt so weit kommt? Wenn 21 Millionen Haushalte in Deutschland […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Schule und Unterricht Stichworte: Eltern, Klagen, Noten, Schlichtung, Übergang

Jede zweite Ganztagsschule ohne Platz und Personal

4. März 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Wenn es am Mindesten fehlt, kann man die Leistungen nicht pauschal verbessern Wer bis Ende der 50-er-Jahre zur „Volksschule“ ging und mittags noch in der „Wohn-Viertel-Bande“ als jugndliche Clique noch erfahren konnte, wie man sich mit dem kleinen Dolch und einer Schnur „Pfeil & Bogen“ schafft, der wäre an einer „Ganztagsschule“ warscheinlich um seine Kindheit […]

Kategorie: Bildung, Gesellschaft, Politik, Schule und Unterricht, Wissen Stichworte: Chancengleichkeit, Ganztagsschule, Inklusion

Wenn Lehrer fehlen: Schlechte Noten und viele Flüchtlingskinder

19. Februar 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Auch wenn es nicht die Lehrer grundsätzlich sind, sind sie es dann doch. Denn von denen fehlen viele, um die oftmals prekäre Herkunft ihrer Klientel und die Vielzahl an Flüchtlingskindern und deren Bedarf auszugleichen. Viele Schüler scheitern. Alte Probleme sind wieder aktuell. So zeige die letzte Pisa-Studie von 2012, welche Risikofaktoren grundsätzlich zu schlechten Leistungen […]

Kategorie: Bildung, Flüchtling/-krise, Gesellschaft, Pädagogik, Soziologie Stichworte: Alleinerziehende, Flüchtlingskinder, Lehrer, Noten

NRW-Bildungs-Vierkampf bei der Integration: Wille contra Bemühen contra Bereitschaft contra Finanzen

24. Januar 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Nachhilfe für deutsche Schüler – Trotzdem Chancen für Zuwanderer meint NRW-Arbeits-Minister Schmeltzer Die Nachhilfebranche in Deutschland brummt. Institutsleiter verprechen 50 Euro Prämie für die Vermittlung vom Mathe-Lehrern. Die „Hauslehrer“ kommen für Mathe, Spanisch, BWL und ReWe nach wöchentlicher Absprache und wundern sich, wie schwach wohl die Methodik junger Lehrer ist, wenn diese zum Beispiel in […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Flüchtling/-krise, Politiker, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Bildung, Flüchtlinge, Integration, NRW, Schmeltzer, Sprache

Wem nützen Hausaufgaben in welchem Fach…?

26. Dezember 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Seit zwei Jahren ist der „Herr Ober von Studienrat“, wie ihn sein türkischer Wirt Fikret T. zur wöchentlichen Stammtischzeit in der Raucher-Kneipe fast „ehrfürchtig“ nennt, in Pension. Und fast schon ein wenig stolz ist er drauf, dass er während seiner 40 Berufsjahre an der „Anstalt“ nie und niemals Hausaufgaben gegeben hat. Nun gut, könnte man […]

Kategorie: Bildung, Pädagogik, Typisch deutsch, Wissen Stichworte: Hausaufgaben, Methoden, Pädagogik

Zuwanderer und Flüchtling als Chance für Deutschland!?

7. September 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Trendforschung oder Blick in die Glaskugel? – Was immer Trendforscher prognostizieren, es muss nicht eintreten, weil die jeweilige Gesellschaft nicht nur dem trendig Erfassbaren gehorcht. Doch nicht nur einer der bekanntesten Zukunftsforscher Deutschlands, Sven Gábor Jánszky, Direktor des Trendforschungsinstituts „2b AHEAD ThinkTank“, hält die aktuelle Flüchtlingswelle für eine riesige Chance für Deutschland … „nahezu ein […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Europa & EU, Soziologie, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Einwanderung, Flüchtlinge, Integration

Gibt es den den guten Sexualkunde-Unterricht…?

21. Juni 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Opa Wilhelm war einst für die Neugier bei Technik und Drachenbauen präsent, Oma Resle lud ein zum phänomenalen Reisauflauf mit Rosinen, der Vater war schon in den 50-ern ein Workaholic, den es damals noch gar nicht gab und Mutter Lu war die Fürsorge im Haus, hatte für alles Verständnis, auch für sich selbst, wenn es […]

Kategorie: Bildung, Gesundheit, Pädagogik, Wissen Stichworte: Aufklärung, Sexualität, Sexualkunde, Sexualunterricht

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 8
  • Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?
  • MdB-Neuling Marcel Klinge (FDP) zu „Kinder und Alte“

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2021 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden