

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Karriere – aber wo und wohin…??

19. April 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 1 Kommentar

Kaum jemand aus den sozialen und pädagogischen Gruppen der Eltern, Verwandten, Lehrer und Professoren hält mit seiner ewigen Predigt zurück: Wer nur mal schon „sehr gute und gute Noten“ und Fachkenntnissen erlangt hat, der bekomme auch einen tollen Job. Dem steht entgegen, dass zwei von drei Berufstätigen während Schulzeit und Ausbildung oder Studium nicht wussten, […]

Kategorie: Bildung, Internet, Neu, Soziologie, Wirtschaft, Wissenschaft & Lehre

Auch Mannsbilder in den Kindergarten!

14. Februar 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Start der Kampagne „Profis für die Kita“ – Ministerielle Werbung um Fachkräfte „Die Schärfe des Werkzeugs bestimmt die Rentabilitätt des Betriebes“ sinnierte in den 60ern der Villinger Erfinder des ersten Kienzle-Fahrtenschreibers und der ersten Parkuhren, Paul Riegger. Heute wäre dessen direktoriales Prinzip sozial-politisch zu ergänzen: „Auch die Vergütung des Produktionsfaktors Arbeit bestimmt die Effizienz der […]

Kategorie: Bildung, Helfen, Neu, Politik, Recht & Gesetz, Soziologie, Wirtschaft Stichworte: Arbeitsentgelt, Einkommen, Existenz, GEW, KiTa, MIndestgehalt, Vollzeit

Augen auf bei der Berufswahl!

13. Februar 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Sind Sie denn tatsächlich selbständig…? Einst war es die Ich-AG, von der man glaubte, sie könne eine große Zahl an Arbeitslosen in die vermeintliche Selbständigkeit entlassen. Ein Phänomen, das bis heute eine besondere Rolle spielt, wie dies nach Angaben der Bundesregierung erkennbar wird, wenn die Zollverwaltung bei deren Finanzkontrolle auf Schwarzarbeit prüft und ermittelt. Auf […]

Kategorie: Bildung, Definitionen, Recht & Gesetz, Soziologie, Wirtschaft

Künftige Demographie als Chance – Kommt ein neuer Zivi?

26. Januar 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

„In the Year 2525“ war und ist ein futuristischer Folk-Rock-Song des Duos Zager & Evans aus dem Jahre 1969, in dem die beiden besingen, wie sich wohl die Beziehung des Menschen zur Technologie und zur Erde entwickeln wird. Noch ist die Welt deutlich davon weg, weshalb sich in unserer Dekade aber trotzdem die Fragen stellen […]

Kategorie: Bildung, Politik, Soziologie, Wirtschaft, Wissenschaft & Lehre

„Working poor“ und hin zum Aufstocken!

5. Januar 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Prekäre Arbeitsverhältnisse oder gebrochene Berufs-Biographie – dem Betroffenen ist es eigentlich ‚wurscht‘. Steht doch eines für ihn fest: Ohne Geld geht kaum was und mit wenig Geld nur wenig mehr. Noch immer hat die Comic-Figur Rabenau recht: Mit Geld ist es ungleich besser, als es ohne Geld schlechter ist! Und auch die berühmte „Schere zwischen […]

Kategorie: Bildung, Politik, Soziologie, Wirtschaft

Als Schlagzeilen: Parolen zur deutschen Bildungspolitik

30. Dezember 2011 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Noch immer lauten die Schlagzeilen „Frauen in Führungspositionen“, die quer durch die mediale Welt quellen. Frau Annette hat ’s dorthin schon geschafft. Ist sie doch von der Kultusministerin im Musterländle mit der Koalition in Berlin von Partei-Schwester Angela zur Bundes-Bildungsministerin berufen worden. Warum also noch immer die Vorwürfe bei soviel vermeintlicher Kompetenz, dass es sich […]

Kategorie: Bildung, Politik, Soziologie, Wirtschaft, Wissenschaft & Lehre

Entwicklungspolitik von A bis Z: Gesucht und online gefunden!

22. Dezember 2011 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Es geht nicht immer ums schnelle und präsente Wissen, sondern oft auch nur darum, zu wissen, wo es denn steht. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat noch in 2011 ein Nachschlagewerk für Fragen rund um die Entwicklungszusammenarbeit online gestellt. Von A wie Agenda 21 bis Z wie Zivilgesellschaft. Was sind ‚Agrarsubventionen‘ und […]

Kategorie: Bildung, Definitionen, Internet, Neu, Politik, Wissenschaft & Lehre

Pauschal-Politiker? – „Man spricht deutsh“…

14. Dezember 2011 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

… ist ein satirischer Spielfilm aus dem Jahre 1988 von Gerhard Polt, Kabarettist und Schauspieler. Eine groteske Aneinanderreihung derb-komischer bis makabrer Szenen aus dem Leben deutscher Pauschaltouristen. Warum aber hieß es auch jüngst: „Europa spricht Deutsch”, wenn Volker Kauder sich im Zusammenhang mit dem „großen Euro-Gipfel“ offenkundig darüber freute, auch wenn er damit für Verstimmung […]

Kategorie: Bildung, Neu, Politiker, Soziologie, Sprache, Typisch deutsch

Was zu vermuten war: RTL-Script für die „Super Nanny“

7. Dezember 2011 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Nein, Katharina Saalfrank kam jenen Eltern, die ihre Erziehungsleistung schon wenigstens zehn und mehr Jahre hinter ich hatten, eher nicht sonderlich sympathisch rüber. Wäre sie Leiterin einer KiTa gewesen, hätte sich der „author“ überlegt, seine Tochter dieser streng auftretenden Nanny auf Dauer anzuvertrauen. Aber wie auch immer, es ging nicht um das Erscheinungsbild dieser Protagonisten […]

Kategorie: Bildung, Helfen, Politik, Soziologie, Unterhaltung

Hoffen auf Bildung – Warten ist Hoffnung

3. November 2011 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

„Wer will schon Familie mit Kind und Hund…?“ Wo doch das Leben als Single so reizvoll sein kann. Reizvoll? Ja, reizvoll! Liegt der Reiz des Lebens nicht doch eher in Partnerschaft, Familie und Verantwortung in der Erziehung. Doch können alle Eltern auch weitergeben, was sie selbst noch gar nie erhalten haben. Ist nicht alles auch […]

Kategorie: Bildung, Helfen, Politik, Soziologie

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?
  • MdB-Neuling Marcel Klinge (FDP) zu „Kinder und Alte“

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2021 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden