

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Wie wird man ein guter „Klimaschutz-Politiker“?

9. Dezember 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Unzufriedenheit oder Enttäuschung? Kritik oder Frust? – Bei der Klimaschutzkonferenz in Doha waren die teilnehmenden Naturschutzverbände jedenfalls gar nicht zufrieden mit den „klima-diplomatischen“ Ergebnissen der Konferenz . Denn auf die bisherige Art und Weise ist weiterhin „verzweifelt zu reklamieren“, dass die durchschnittliche Erderwärmung nicht auf unter zwei Grad zu halten sei. Wer allerdings in Mitteleuropa […]

Kategorie: Bildung, Energie, Gesundheit, Politiker, Wirtschaft, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Doha, Klima

Rösler blockiert den Klimawandel

28. November 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Bisher waren USA, Kanada, Indien, China und Russland die ‚Blockierer‘ bei internationalen Klimakonferenzen. Doch jetzt im November 2012 droht die Verhandlungsrunde in Doha an Deutschland zu scheitern. Und es ist Wirtschaftsminister Rösler, der verhindert, dass sich die EU mit einem ambitionierten Angebot in den festgefahrenen Verhandlungen bewegt. Ende November 2012 eskalierte deshalb auch der Streit […]

Kategorie: Energie, Politik, Politiker, Wirtschaft, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Doha, Klima, Klimakonferenz, Rösler

Deutscher Hunger nach Rohstoffen

13. November 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Internationale Ressourcen-Konferenz in Berlin – dazu geht einiges sicher an den Tages-Meldungen in Rundfunk, Print und Fernsehen vorbei. Und trotzdem muss Deutschland viel sparsamer mit seinen natürlichen Ressourcen und Rohstoffen umgehen, wie das Umweltbundesamt (UBA) publik macht. Mit einem Verbrauch von 200 Kilo Rohstoffen pro Kopf und Tag liegen die Deutschen nämlich weltweit mit an […]

Kategorie: Energie, Neu, Politik, Typisch deutsch, Wirtschaft

Damit Stromkosten nicht weiter „fressen“

5. November 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 1 Kommentar

Meine, deine, seine, eure Energiekosten…? – Geht es um ganz Deutschland, könnte die Nation ihre Energiekosten im Jahr 2020 um bis zu 33 Milliarden Euro senken, wenn nur die von der Bundesregierung beschlossenen Ziele für eine höhere Energieeffizienz umgesetzt werden. Wie ein solches Ziel realisiert wird, hängt dann aber auch der Bereitschaft der Verbraucher zu […]

Kategorie: Energie, Politik, Recht & Gesetz, Soziologie, Wirtschaft Stichworte: Effizienz, Energie, Kosten

Ein Wahnsinn: Essen in den Tank!

12. Oktober 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Tausend Millionen Menschen oder eben Milliarde auf der Erde hungern, und der Grund ist so einfach wie banal: sie haben nicht genug Geld, um sich ausreichend zu ernähren. Doch ist es nicht unvermeidbares Schicksal, Faulheit oder Arbeitsunlust – verantwortlich für den Hunger sind Menschen an andere Stelle der Kontinente auf dem gesamten Erdball. So sind […]

Kategorie: Energie, Gesundheit, Helfen, Neu, Politik, Soziologie, Wirtschaft Stichworte: E10, Hunger, Mais, Nahrungsmittel, Spekulation

Steinpilze von nahe am Reaktor

29. Mai 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 1 Kommentar

Wissenschaftler stoßen weiter den Ausstieg aus der Kernenergie an Neulich beim Italiener gab ’s handgemachte breite Nudeln mit Steinpilzen an Buttersößchen….Nur kurz war dran zu denken, ob den der „Gemeine Boletus edulis“ noch mit der Katastrophe von Tschernobyl im April 1986 zu hat. Und mit der Reaktorkatastrophe in Fukushima, die weltweit Zweifel an der Kernenergie […]

Kategorie: Energie, Gesundheit, Neu, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft & Lehre

Weltwasserwoche 2011

25. August 2011 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

o d e r auch „Responding to Global Changes – Water in an Urbanising World“ Das weltweit wichtigste Lebensmittel ist Wasser, von dem jeder Deutsche täglich etwa 127 Liter verbraucht. Mit nur 5 Litern, um von Speisen und Getränke zuzubereiten, ist dieser Anteil vergleichsweise gering. Doch schon der mehrfache Gang zur Toilette verursacht den Verbraucht […]

Kategorie: Bildung, Energie, Gesundheit, Neu, Politik, Soziologie, Wirtschaft, Wissenschaft & Lehre

Ausreichend Wasser – (k)ein globales Problem

21. August 2011 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Die Bilder der Dürre-Katastrophe am ‚Horn von Afrika‘ und die begleitenden menschlichen Tragödien gehen seit Wochen durch die Medien. Spendenaufrufe sind aber bislang nur der berühmte „Tropfen auf den heißen Stein“. Als düstere Zukunft gilt welt-politisch viel eher als Fakt und Bedrohung, dass nach Schätzungen des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen mehr als eine halbe Milliarden […]

Kategorie: Energie, Gesundheit, Helfen, Soziologie, Wirtschaft, Wissenschaft & Lehre

Bei Strom und Gas zu hohe USt!!

19. Juli 2011 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Die Realeinkommen in den unteren bis mittleren Einkommen sind seit 19 Jahren ständig gesunken und noch immer bezahlen Verbraucher 19 Prozent Mehrwertsteuer für Strom und Gas. Das aber sind lebensnotwendige Güter, solche der Daseinsvorsorge (einschließlich Telefon), die nur mit 7 Prozent besteuert werden sollten. Doch hat der Bund großes Interesse daran, dass dies so bleibt, […]

Kategorie: Energie, Politik, Recht & Gesetz, Typisch deutsch, Wirtschaft

Weg vom Netz! – Ohne Black Out?

9. Juni 2011 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

399 = 400 = 24.– Für das Aktionsbündnis Campact sieht zwar ein konsequenter Atomausstieg anders aus! Auch wenn Anfang Juni die Regierung mit dem Atomgesetz beschlossen hat, dass acht Reaktoren für immer vom Netz gehen. Und dennoch gilt dies aus der Sicht der ‚Atomgegner‘ als ‚riesiger Erfolg‘ des Protests! Bleibt bei ihnen das ‚ungute Gefühl‘, […]

Kategorie: Energie, Gesundheit, Internet, Politik, Wirtschaft

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3

Neueste Beiträge

  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?
  • MdB-Neuling Marcel Klinge (FDP) zu „Kinder und Alte“

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2021 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden