

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Deutsche lieben Bargeld !! – Welch‘ ein Wissen !!

22. September 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

„Warum wissen viele Deutschen so wenig vom Geld? – Weil sie keins oder leider zu wenig davon haben…!“ Und was wissen Forscher der US-Notenbank über die Deutschen mit oder mit weniger Bargeld? Die Deutschen liebten ihr Bargeld! – Ja, hoffentlich ist es ihres!? Und sie lieben es mehr als andere Nationen auf der Welt. Das […]

Kategorie: Geld & Banken, Soziologie, Typisch deutsch, Wirtschaft Stichworte: Bargeld, Dollar, Euro, US-Bank

Bänker, Schränker, Kiggele-Kränker *)

25. Juni 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Ist ein Mensch ‚adipös‘, dann ist er – sorry – zu fett oder eben stark übergewichtig. Eine Feststellung, wie Ökonomen auch über das europäische Bankensystem urteilen. Eine Tatsache, die der Wirtschaft mehr Kosten verursache, als dass sie ihr nutze. In ihrer Studie „Hat Europa zu viele Banken?“ im Auftrag des Europäischen Rates für Systemrisiken ESRB […]

Kategorie: Geld & Banken, Wirtschaft, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Banken, Basel III, Europa

…dann halt mal Deflation…!!??

3. April 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Eigentlich eine gute Meldung für die Kaufkraft, wenn die Verbraucherpreise im Euro-Raum im März 2014 nur noch 0,5 Prozent über dem Vorjahresniveau lagen. Bedeute dies doch die geringste Teuerungsrate seit der tiefen Rezession im Sommer 2009. Jetzt mag mancher Ökonom befürchten, dass sich gar eine Deflation einstelle, also ein anhaltender Rückgang des Preisniveaus. Was aber […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Definitionen, Geld & Banken, Steuern & Sparen Stichworte: Deflation, Inflation, Kaufkraft

Foodwatch: Trotz Misserfolg weiterer Widerstand!

19. Februar 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Deutsche Bank und Minister Schäuble Hand in Hand… Thilo Bode redet Klartext: „Ich habe einen Misserfolg zu vermelden! Die zweijährige Kampagne gegen die Spekulation mit Nahrungsmitteln – mit der Deutschen Bank als dem wichtigsten und größte Akteur in diesem schmutzigen Geschäfcdt – hat nicht alle überzeugt.“ Während andere Finanzhäuser keine Finanzprodukte mehr verkaufen, die auf […]

Kategorie: Ernährung, Geld & Banken, Politiker, Recht & Gesetz Stichworte: Deutsche Bank, Schäuble, Spekulation mit Nahrungsmitteln

Raus aus dem Euro oder kommt die Parallelwährung?!

9. Januar 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Ehemaliger BDI-Präsident Henkel Mitglied bei der eurokritischen AfD Jüngst war es Dirk Müller, der als Mister DAX zu den bundesweit populärsten Börsen-und Euro-Spezialisten zählt. Eben auch über die Talkkshows der TV-Sender. Seine knappe Bemerkung im III. TV-Programm des Musterländles: …der Euro tauge mittel- langfristig nicht länger für eine Wirtschaftssystem wie dem des Euro-Raumes… Und so […]

Kategorie: Europa & EU, Geld & Banken, Wirtschaft, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Ausstieg aus dem Euro, Euro, Henkel, Währung

Eurokrise: Vom Wert einer Agenturmeldung

24. August 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Lasche Wahlkampf-Aussage (?) zu Schäuble und der Kanzlerin „In dem Club, der mich aufnimmt, möchte ich gar nicht Mitglied werden!“ – Winston Churchill wird diese Aussage zugeschrieben. Doch „eine Währungsunion ist kein Club, bei dem man problemlos aus- und wieder eintreten kann“, macht Jens Weidmann, der Präsident der Bundesbank, übers Wirtschaftsmagazin Capital publik. So sei […]

Kategorie: Europa & EU, Geld & Banken, Wirtschaft Stichworte: AfD, D-Mark, Eurokrise, Weidmann

Paranoia bei unbequemen Steuerfahndern…?

29. Januar 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

von Matthias Thieme für Capital Vier exzellente Ermittler, die am Finanzplatz Frankfurt die Banken das Fürchten lehrten, werden vom Staat für paranoid erklärt. Jetzt klagen sie gegen das Land Hessen. Gutachten, die Capital exklusiv vorliegen, belegen: Die Diagnose ist nicht haltbar. Report einer staatlich inszenierten Zwangs-Psychiatrisierung. Manchmal, wenn Rudolf Schmenger im Frankfurter Finanzdistrikt die Bankentürme […]

Kategorie: Geld & Banken, Recht & Gesetz, Soziologie, Steuern & Sparen

Schwache Kreditnachfrage…

28. Januar 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

…doch nicht die Zinsen sind ’s, es ist die Tilgung Jetzt aber mal halblang: bei grad mal oder doch weniger als 1600 Euro brutto für eine Vollzeitjob, ob im Kindergarten, in der Altenpflegen, als Lackierer, als Junglehrer mit reduzierten Einstiegsbezügen oder als „weiße Maus“ in der Apotheke, ist es wohl so, dass sich eben der […]

Kategorie: Europa & EU, Geld & Banken, Soziologie, Steuern & Sparen, Wirtschaft

Internet-Protest mit campact auch in 2013

30. Dezember 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 1 Kommentar

Nein, an den 28. Juni 2012 kann man sich wegen einer Alltäglichkeit eher nicht erinnern. Doch es war der Tag, an dem Deutschland bei der EM gegen Italien spielte: in der Verlängerung fällt das 1:2. Ob nun wirklich das ganze Land an den Bildschirm fieberte, mag offen bleiben, nur wenige bemerkten jedoch, was damals im […]

Kategorie: Energie, Ernährung, Geld & Banken, Gesundheit, Internet, Politik

Angst vor Preisblasen

19. November 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Dauerniedrigzinsen als Gefahr – aus WiWo und Handelsblatt Online Die Rezession im Euro-Raum könnte einer weitere Lockerung der Geldpolitik nach sich ziehen. Doch darin steckt aber ein großes Risiko: Durch dauerhaft niedrige Zinsen könnten gefährliche Preisblasen entstehen. Der Chef-Volkswirt der Dekabank, Ulrich Kater, hat vor den negativen Folgen einer Dauer-Niedrigzinspolitik gewarnt – insbesondere für die […]

Kategorie: Geld & Banken, Neu, Steuern & Sparen, Wirtschaft, Wissenschaft & Lehre

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?
  • MdB-Neuling Marcel Klinge (FDP) zu „Kinder und Alte“

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2021 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden