

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Volksbanken erhöhen Gebühren für Genossen und andere Kunden

7. August 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Den Genossen und Kunden der Volksbanken stehen steigende Gebühren bevor. Und dabei gilt der genossenschaftliche Gedanke nach wie vor: „Alle für einen, einer für alle!“ Macht doch den gewerblichen Kunden eine Gebührenerhöhung so gut wie nix aus…e Wie hattten die Voba’s noch vor 30 Jahren geworben: „Wir bieten mehr als Schuld und Zinsen“!, worauf die […]

Kategorie: Geld & Banken, Gesellschaft, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Gebühren, Volksbank, Volksbanken, Zinsen

Höhere Beitrage zur Krankenkasse in 2017

24. Juli 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Die Krankenhäuser schreiben Verluste, nicht zuletzt wegen hoher Abschsreibungsbeträge in der GuV und wegen der zu geringen Fallpauschalen beim Umsatz, das Personal arbeitet am Limit, die Chefarztgehälter gehen gegen 1,0 Mio jährlich – plus Anteils-Zahlungen an Rechunhen für stationäre oder ambulante Privatpatienten. Da kann der Krankenkassen-Zusatzbeitrag in 2017 nur weiter steigen. Für Kassenpatienten also erhöhte […]

Kategorie: Flüchtling/-krise, Gesellschaft, Gesundheit, Krankenkasse, Statistik Stichworte: Beiträge, Fallpauschale, Krankenkasse, Zusatzbeitrag

Trotz Mindestlohn hin zur Altersarmut

8. Juli 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

So war’s eigentlich auch gedacht: Der flächendeckende Mindestlohn hat in Deutschland hat weit gewirkt. Und trotzdem kam es nicht – wie von Arbeitgeberseite befürchtet – zu massiven Stellenabbau. Dies nun kann und könnte den „vielfältigen alternativen Anpassungsreaktionen der Unternehmen“ und der guten konjunkturellen Arbeitsmarktlage zu verdanken sein, so das ifo-Institut in Bezug zum ifo-Konjunkturtest und […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Gesellschaft, Soziologie, Statistik, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Altersarmut, Armut, Kostendruck, Mindestlohn, Preissteigerungen

Linksfraktion: Mindestlohn führt in die Altersarmut

6. Juli 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Zehn Euro 68 die Stunde, wie die zum Beispiel tariflich 1.710.- brutto bei 160 h im Monat auch für gelernte PKA’s in den öffentlichen Aptheken bezahlt werden, sind zwar vom derzeitigen Mindestlohn von 8,50 brutto je Stunde deutlich entfernt, doch wer soll damit auskommen, auch noch sparen, eine kleine Wohnung und ein Auto finanzieren und […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Geld & Banken, Gesellschaft, Gewerkschaft, Politik, Recht & Gesetz, Wirtschaft, Wissen Stichworte: die Linke, kleine Anfrage, Mindestlohn

Erbschaftsteuer – wer reformiert die Reform…?

21. Juni 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 1 Kommentar

„Sterben schafft Erben“!, weiß der Volksmund, doch gab es in vielen sozialen Schuichten noch wenig genug zum erben. Während dessen hat die große Koalition eine Reform der Erbschaftsteuer für Millionen-Vermögen gebastelt – ein Kompromiss, der aus klarerSicht gar nicht sein kann und nicht darf. Denn statt grundsätzlich zu reformieren, hat sich die Koalition auf hohe […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Geld & Banken, Gesellschaft, Lobbyismus, Politik, Recht & Gesetz, Steuern & Sparen, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Erbschaftssteuer

Mangelnde Integration: Frage an den Bremer Senat…

12. Juni 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Wie schätzen wohl Bundesbürger verschiedener sozialer Schichten das neueste Postulat des Bremer Sprachgipfels ein? Kann es – wie eben bei diesem – nur heißen: „Wer Geflüchtete integrieren will, muss ihnen helfen, Deutsch zu lernen“ oder kann und darf es auch zweifelnd heißen“ wer sich verpflichtend integrieren will, muss zunächst bereit sein, sich helfen zu lassen!“ […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Flüchtling/-krise, Gesellschaft, Wissen, Zuwanderer Stichworte: Bremen, Integration, Sprachgipfel

Herr Lehrer, so nicht … oder warum Eltern mit Lehrkräften streiten

9. Juni 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Nach Angaben des Bayrischen Lehrerverbandes (BLLV) haben sich Rechtsfälle zwischen Eltern, Lehrern und Schulen in den letzten 15 Jahren vervierfacht. Ein Trend, der deutlich macht: Eltern gehen gegen Lehrkräfte immer öfter vor Gericht. Wie aber kann vermieden werden – insbesondere von Lehrkräften – dass es überhaupt so weit kommt? Wenn 21 Millionen Haushalte in Deutschland […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Schule und Unterricht Stichworte: Eltern, Klagen, Noten, Schlichtung, Übergang

Mythos ‚Bilderberg‘ – Welt-Beherrscher 2016 über Mächtige in Dresden!!??

23. Mai 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Wer würde nicht gern zu den Mächtigen der Welt gehören und geschützt von einem Heer an auffällig unauffälligen Bodyguards als Vertreter von Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, der Medien, des Militärs oder gar des Hochadels bei einer mythisch-geheimen Bilderberg Konferenz dabei sein. So kommt es den Verschwörungstheoretikern zu pass, weil diese überzeugt sind, dass bei Bilderberg die […]

Kategorie: Geld & Banken, Gesellschaft, Lobbyismus, Medien, Politik, Politiker, Wissen Stichworte: Bilderberg, Konferenz, Mythos

Die EU und die Türkei: Wie auf dem Bazar! – Kommt die Visa-Nummer?

20. März 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Man kann sie stark strapazieren, die Begriffe Integration und „Integrationsbereitschaft“ und dabei feststellen, dass selbst die dritte Generation türkischer Mitbürger davon nicht das Meiste erkennen lässt. Im Gegenteil. Aber auch deutsche Vorbehalte sind gegeben. Das Drehbuch: Die türkischen Väter sitzen meist in ihrer Cafés oder in den Teestuben, die Frauen sind mit dem VW-Bus bei […]

Kategorie: Europa & EU, Flüchtling/-krise, Gesellschaft, Politik, Recht & Gesetz Stichworte: Erdoga, EU, Flüchtlinge, Türkei, Vertrag

Jede zweite Ganztagsschule ohne Platz und Personal

4. März 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Wenn es am Mindesten fehlt, kann man die Leistungen nicht pauschal verbessern Wer bis Ende der 50-er-Jahre zur „Volksschule“ ging und mittags noch in der „Wohn-Viertel-Bande“ als jugndliche Clique noch erfahren konnte, wie man sich mit dem kleinen Dolch und einer Schnur „Pfeil & Bogen“ schafft, der wäre an einer „Ganztagsschule“ warscheinlich um seine Kindheit […]

Kategorie: Bildung, Gesellschaft, Politik, Schule und Unterricht, Wissen Stichworte: Chancengleichkeit, Ganztagsschule, Inklusion

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?
  • MdB-Neuling Marcel Klinge (FDP) zu „Kinder und Alte“

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2021 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden