

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Jede zweite Ganztagsschule ohne Platz und Personal

4. März 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Wenn es am Mindesten fehlt, kann man die Leistungen nicht pauschal verbessern Wer bis Ende der 50-er-Jahre zur „Volksschule“ ging und mittags noch in der „Wohn-Viertel-Bande“ als jugndliche Clique noch erfahren konnte, wie man sich mit dem kleinen Dolch und einer Schnur „Pfeil & Bogen“ schafft, der wäre an einer „Ganztagsschule“ warscheinlich um seine Kindheit […]

Kategorie: Bildung, Gesellschaft, Politik, Schule und Unterricht, Wissen Stichworte: Chancengleichkeit, Ganztagsschule, Inklusion

Mit 40 und ab 80 bereit fürs MGH, das Mehr-Generationen-Haus?

26. Februar 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Gibt es das soziale Füreinander mit Freunden, Muslimen, ältere Menschen und jungen Famlien? Ministerin Schwesig wird wohl kaum mitmachen wollen – Sie fördert Mehrgenerationenhäuser ab 2017. Bei der Thematik, den demografischen Wandel zu bewältigen, können auch Mehrgenerationen-Häuser eine wichtige Rolle spielen. Wenn man den sowas mag… Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) […]

Kategorie: Flüchtling/-krise, Gesellschaft, Pflege im Alter, Politik, Soziologie, Vorsorge, Wissen Stichworte: Mehrgenerationen-Häuser, Schwesig

Wenn Lehrer fehlen: Schlechte Noten und viele Flüchtlingskinder

19. Februar 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Auch wenn es nicht die Lehrer grundsätzlich sind, sind sie es dann doch. Denn von denen fehlen viele, um die oftmals prekäre Herkunft ihrer Klientel und die Vielzahl an Flüchtlingskindern und deren Bedarf auszugleichen. Viele Schüler scheitern. Alte Probleme sind wieder aktuell. So zeige die letzte Pisa-Studie von 2012, welche Risikofaktoren grundsätzlich zu schlechten Leistungen […]

Kategorie: Bildung, Flüchtling/-krise, Gesellschaft, Pädagogik, Soziologie Stichworte: Alleinerziehende, Flüchtlingskinder, Lehrer, Noten

Thilo Bode: Noch immer Lug und Trug bei TTIP und CETA

13. Februar 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Wenn auch foodwatch seit mehr als zwei Jahren gegen die Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP) sowie der EU und Kanada (CETA) kämpft, ist für dieselbe Zeite festzustellen, dass man „angelogen und verleumdet“ wird – von den Unternehmen und der Regierung. Und so lauten die Vorwürfe an die Campaigner, sie seien „Freihandelsgegner“, „Anti-Amerikaner“, […]

Kategorie: Ernährung, Europa & EU, Gesellschaft, Recht & Gesetz, Wirtschaft, Wissen Stichworte: CETA, foodwatch, TTIP

Wahlkampf 2016: Political Correctness oder doch respektlos…?!

10. Februar 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Ein Donald Trump geht wohl nur in den USA…?! Gnadenlos und respektlos versucht er, sich entschlossen zu zeigen und sich durchzusetzen, indem er die politischen Gegner direkt angreift. Kann eine solche „Amerikanisierung des Wahlkampfes“ nicht auch in Deutschland festgestellt werden?! Es fehlt nämlich nicht an jenen, die auch hier respektlos auffallen, während Angela Merkel sich […]

Kategorie: Gesellschaft, Parteien & Wahlen, Politik, Politiker, Sprache, Wissen Stichworte: Kommunikation, Sprache, Wahlkampf

Wahlkampf ’16: Der beste Wahlkampf ist gute Politik

29. Januar 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 1 Kommentar

„Niveau sieht nur von unten wie Arroganz aus!“ Doch was ist politisches Niveau, wenn es am 13.März 2016 im Musterländle, in Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt ums politische Überleben, den möglichen Regierungswechsel, den Verbleib im Parlament oder auch um den Einzug in die vermeintliche „Ruhmeshalle“ der Länderpolitik geht. Was also ist oben, was ist unten? Niemand weiß […]

Kategorie: Flüchtling/-krise, Gesellschaft, Politik, Wahlen

Januar ’16: Österreich macht dicht! Auf Willkommen folgt Abschreckung!

20. Januar 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Eine Million Flüchtlinge und weitere 200 000 in 2016 müssten auch den deutschen „Gutmenschen“ reichen. Freiwilige, Ehrenamtliche, Polizisten, Rot-Kreuzler, Malteser, Willkomens-Kultur-Freaks, kleine Gemeinden und große Städte sowie deren Verwaltung und das THW haben sich längst als „Retter“ und Helfer bewiesen. Drum könnte es mit der ‚Invasion 2016‘ an Flüchtlingen mit weiteren 200 000 nicht nur […]

Kategorie: Europa & EU, Flüchtling/-krise, Gesellschaft, Politik, Recht & Gesetz Stichworte: Asyl, Flüchtlige, Kontingent, Kosten, Obergrenze, Taschengeld

Arm im Musterländle: Alleinerziehende Mütter

25. November 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Erster Armuts- und Reichtumsbericht im zweitreichsten Bundesland Eigentlich war es klar wie Kloßbrühe, und das nicht nur fürs Musterland BaWü, sondern wohl für alle Bundesländer, egal ob Netto- oder Bruttozahler beim Länder-Finanzausgleich: Es gibt arme Leut‘! Und weil gleich zwei Städte im republikanischen Süden wohl so attraktiv sind, nämlich Konstanz und Freiburg, ist für diese […]

Kategorie: Gesellschaft, Soziologie, Wissen Stichworte: Altpeter, Armutsbericht, Baden-Württemberg, Grün-Rot, Musterländle, Strobl, Wolf

Neue Lehrer braucht das Land! Von der Integration an deutschen Schulen

9. November 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

„Willkommen“ aller Orten – Auch in öffentlichen Schulen gilt dies, weil eben hier Flüchtlingskinder Deutsch lernen sollen. Wie aber sieht es aus mit dem Blick aufs Geld und aufs Personal und wie sieht ’s aus mit der pädagogichen Effizienz, die die deutschen Eltern erwarten…?. Ob Kosovo oder Mazedonien, Kroatien oder Rumänien und Bulgarien, Kenia, Marokko, […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Gesellschaft, Pädagogik Stichworte: Deutsch für Ausländerm, Lehrer, Regelschulen, Übergangsklassen

Anspruch an ‚Deutschland‘ – Bald ein Land mit neuer Gesellschaft??!!

22. Oktober 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Kann eine Bundestenrale für politische Bildung den gesellschaftlichen Wandel verordnen? Hunderttausende Flüchtlinge verlangen und fordern einen Platz in Deutschland, weil viele von ihnen friedvollen Schutz suchen, aber viele sich auch nur ein wirtschaftlich besseres Leben wünschen. Eines, von dem man wohl glaubt es, bald auch haben, nutzen und genießen zu dürfen. Kann für eine gesellschaftliche […]

Kategorie: Gesellschaft, Politik, Soziologie Stichworte: Flüchtlinge, Gesellschaftslehre, neue Gesellschaft, OB Palmer, politische BIldung

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7

Neueste Beiträge

  • Wie nach den Sozialen Medien jetzt auch noch die künstliche Intelligenz für neue trügerische Wahrheiten sorgen dürfte
  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2023 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden