

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

E-Mail an die Zampanos oder

16. August 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 2 Kommentare

…wenn man den Ochsen ins Horn pfetzt… Eine verheerende Dürre in den USA lässt derzeit die Lebensmittelpreise explodieren, worauf die Vereinten Nationen bereits vor einer neuen Hungerkrise warnen. Und trotzdem wollen Spekulanten an den Waren-Terminbörsen mit Agrar-Rohstoffe skrupellos an steigenden Preisen profitieren. Ein Geschäft ohne Rücksicht auf Ernteausfälle, was allen schon zu steigenden Preisen führt […]

Kategorie: Gesundheit, Helfen, Internet, Neu, Politik, Soziologie, Wirtschaft, Wissenschaft & Lehre

Erziehung ist Stress – für Eltern und Kinder

22. Juli 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Kann die Kita besser sein als das elterliche Zuhause – Was Psychologen raten Er kan sich gut daan ernen, dass es zu seinen Schulziten zwei Maken an Füllfeder-Kalern gab: Pelikan und Geha. Und Geha markierte irgendwann in jener Zeit einen Aufkleber, der da lautete: Ich Geha gern zu Schule. Ob er zuvor auch gern in […]

Kategorie: Bildung, Gesundheit, Helfen, Neu, Soziologie, Sprache, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Beziehungsperson, Bezugsperson, Eltern, Erziehung, KIndergarten, KiTa, Krippe, Sprache

Steinpilze von nahe am Reaktor

29. Mai 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 1 Kommentar

Wissenschaftler stoßen weiter den Ausstieg aus der Kernenergie an Neulich beim Italiener gab ’s handgemachte breite Nudeln mit Steinpilzen an Buttersößchen….Nur kurz war dran zu denken, ob den der „Gemeine Boletus edulis“ noch mit der Katastrophe von Tschernobyl im April 1986 zu hat. Und mit der Reaktorkatastrophe in Fukushima, die weltweit Zweifel an der Kernenergie […]

Kategorie: Energie, Gesundheit, Neu, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft & Lehre

Wer bin ich … und zähl ich noch dazu…?

25. April 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 1 Kommentar

Bürger fühlen sich sozial ausgeschlossen – Scheitern vermeiden Angst und Verzweiflung sind schlechte Ratgeber – wieweit ist es jedoch mit den Sinnsprüchen und der Einschätzung des Individuums zur Position im gesellschaftlichen Leben? – Wie repräsentativ eine Befragung auch sein mag, als Tatsache gilt, dass große Teile der Bevölkerung in Deutschland das Gefühl haben, am gesellschaftlichen […]

Kategorie: Bildung, Geld & Banken, Gesundheit, Soziologie, Wirtschaft, Wissenschaft & Lehre

Kein Tango mehr für die Sau und ihren Eber

7. Februar 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 2 Kommentare

Campact fordert: Keine Sau will Megaställe! Widerstand, Protest, Ablehnung – in der Kurgemeinde Bad Dürrheim im südwestlichen Baden mit dessen dörflichen Stadtteilen geht es seit Monaten hoch her. Ein Landwirt will in eine Mega-Schweinezucht investieren. Zwar deutlich außerhalb, doch der Streit ist entfacht. Bürger gehen auf die Barrikaden, Gestank und Grundwasserverseuchung durch hohe Güllemengen werden […]

Kategorie: Gesundheit, Politik, Politiker, Recht & Gesetz, Soziologie, Wirtschaft

Prekär in die Familienpflegezeit – Wie das denn…?

21. Oktober 2011 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Mit geringem Einkommen Beruf und Pflege vereinbaren… und dann gekündigt werden…? Am 1. Januar 2012 kann es in Kraft treten: das Gesetz für die Einführung der Familien-Pflegezeit. Damit ist erstmals möglich, dass Beruf und Pflege für zwei Jahre am Stück verinbart werden könen. Ministeriell wird behauptet, es gebe „eine breite Mehrheit in unserem Land, die […]

Kategorie: Gesundheit, Helfen, Neu, Recht & Gesetz, Soziologie, Wirtschaft

Die Vaterfigur: Nicht immer, aber möglichst oft

13. September 2011 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

„Sie sind sicher Lehrer?“, vermutete der Vater, der von einem Konsumenten im Supermarkt darauf hingewiesen wurde, den doch schon recht großen Sohn mit fünf, sechs Jahren künftig doch nicht mit dessen Straßenschuhen in den Einkaufswagen sitzen zu lassen. „Hoffentlich, kommt mein Sohn nie zu Ihnen in die Schule..!“, ging der Disput weiter. Der Konter traf: […]

Kategorie: Bildung, Gesundheit, Neu, Soziologie, Wissenschaft & Lehre

Weltwasserwoche 2011

25. August 2011 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

o d e r auch „Responding to Global Changes – Water in an Urbanising World“ Das weltweit wichtigste Lebensmittel ist Wasser, von dem jeder Deutsche täglich etwa 127 Liter verbraucht. Mit nur 5 Litern, um von Speisen und Getränke zuzubereiten, ist dieser Anteil vergleichsweise gering. Doch schon der mehrfache Gang zur Toilette verursacht den Verbraucht […]

Kategorie: Bildung, Energie, Gesundheit, Neu, Politik, Soziologie, Wirtschaft, Wissenschaft & Lehre

Ausreichend Wasser – (k)ein globales Problem

21. August 2011 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Die Bilder der Dürre-Katastrophe am ‚Horn von Afrika‘ und die begleitenden menschlichen Tragödien gehen seit Wochen durch die Medien. Spendenaufrufe sind aber bislang nur der berühmte „Tropfen auf den heißen Stein“. Als düstere Zukunft gilt welt-politisch viel eher als Fakt und Bedrohung, dass nach Schätzungen des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen mehr als eine halbe Milliarden […]

Kategorie: Energie, Gesundheit, Helfen, Soziologie, Wirtschaft, Wissenschaft & Lehre

Weg vom Netz! – Ohne Black Out?

9. Juni 2011 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

399 = 400 = 24.– Für das Aktionsbündnis Campact sieht zwar ein konsequenter Atomausstieg anders aus! Auch wenn Anfang Juni die Regierung mit dem Atomgesetz beschlossen hat, dass acht Reaktoren für immer vom Netz gehen. Und dennoch gilt dies aus der Sicht der ‚Atomgegner‘ als ‚riesiger Erfolg‘ des Protests! Bleibt bei ihnen das ‚ungute Gefühl‘, […]

Kategorie: Energie, Gesundheit, Internet, Politik, Wirtschaft

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?
  • MdB-Neuling Marcel Klinge (FDP) zu „Kinder und Alte“

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2021 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden