

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Jungliberale als APO mit Image-Versuchen

24. Januar 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Man(n) mag es als ‚Rudern gegen Strom‘ betrachten, wenn die FDP nach ihrer verheerenden Niederlage bei der vergangenen Bundestagswahl um alte Stärke kämpft. Wie aber will man wieder populär und populärer werden, wenn man eben keine parlamentarische Position mehr hat und nicht mit MdB-Sitzen vertreten ist? Statt dessen machen die Jungen Liberalen, die Nachwuchsorganisation der […]

Kategorie: Medien, Neu, Parteien & Wahlen Stichworte: Jungliberale

Informations-Freiheits-Gesetz vs. Abgeordneten-Interesse

27. Oktober 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Schlechte Presse mag auch der unbegabte Künstler nicht. Politiker auch nicht und deshalb auch nicht Abgeordnete. Und weil auch die Bundestagsverwaltung „schlechte Presse“ von den Abgeordneten fernhalten möchte, wird wohl immer mal wieder vorsätzlich, weil wissentlich das Informationsfreiheitsgesetz ignoriert. Da bleibt neugierigen Journalisten nur der Gang zum Verwaltungsgericht… Stehen den Bundestagsabgeordneten neben den monatlichen Diäten […]

Kategorie: Medien, Neu, Politik, Recht & Gesetz Stichworte: Informationsfreiheitsgesetz

Lektorat ist dem Bachelor oder dem Master erlaubt!

14. Oktober 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Wer sein Studium aufnimmt, wird recht früh über die Konsequenzen der Abgabe einer „eigenen“ Arbeit mit fremder Hilfe aufgeklärt. Dazu zählen Regeln, die auch dann gelten, wenn nur Teile der abgegebenen Arbeit nicht vom Verfasser selbst stammen. Wer dagegen verstößt, muss die Konsequenzen meist hart spüren. Grund dafür, dass viele Studierende sich scheuen, ihre Arbeit […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Neu, Sprache, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Bachelor-Arbeit, Lektrorat, Masterarbeit, Redaktion

Arabien will den Staat noch immer mit Religion

1. Oktober 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Die Daten scheinen ergiebig: beim 32. Deutsche Orientalistentag Ende September 2013 wurden 900 Vorträge referiert und mit 80 Panels neue Forschungsergebnisse über Afrika, Asien und die arabische Welt vorgestellt, und das bei einer Teilnahme von 1.300 Orientforscher aus aller Welt. Erstes Fazit: Für die arabischen Ländern ist eine konsequente Trennung von Religion und Staat nach […]

Kategorie: Internet, Neu, Recht & Gesetz, Soziologie Stichworte: Arabien, Islam, Orientalistentag

Politiker & Witze

20. September 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Lieblingswitze: Worüber deutsche Politiker lachen von Mehrdad Amirkhizi Am Sonntag ist der Tag der Entscheidung, dann findet die Bundestagswahl statt. Es wird also ernst. Ist da Zeit für Witze? Na klar. Das findet zumindest Ralph Kappes, Managing Partner bei der Hamburger Werbeagentur VSF&P. Zusammen mit Hans Peter Brugger hat er das Buch „Die Lieblingswitze deutscher […]

Kategorie: Neu, Politiker, Sprache, Unterhaltung Stichworte: Politiker, Witz, Witze

Wer hat hier „68-er“ gesagt…?

14. Mai 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Die sind doch meist saturiert… „Mit vollen Hosen ist gut stinken“, weiß der Volksmund, und so kann eines gar nicht ein: „Steuern für Wohlhabende runter, das macht Deutschland munter“. Viel zu lange herrschte darin Konsens von Rot-Grün bis Schwarz-Gelb. Doch das Experiment ist gescheitert. Die öffentlichen Haushalte trocknen aus, die Kluft zwischen Arm und Reich […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Neu, Parteien & Wahlen, Politik, Politiker, Recht & Gesetz, Soziologie, Steuern & Sparen

Berufung als Lehrer o d e r Beruf verfehlt…??!!

6. Mai 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Hätte mancher Lehrer geschwiegen, wäre er dann Philosoph geblieben…??? Eigentlich sollte es bei Günther Jauch am Sonntagabend ums Sitzenbleiben gehen, um die mögliche Abschaffung von Zensuren und um eine Bildungsreform in Deutschland. Doch weder die eingeladenen Talk-Gäste Precht, Sarrazin, Laschet und Akbas noch Jauch konnten eindeutige Wege für die künftige Schule aufzeigen. Dafür blieb eine […]

Kategorie: Bildung, Neu, Soziologie, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Beruf, Lehrer, Precht, Schule

Bildung – Oh, ja, der Herr Precht…!!??

5. Mai 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Nur jeder zweite Haushalt hat eine Tageszeitung abonniert, die letzte Staffel des „Dschungelcamp“ hatte eine unglaublich riesige Einschaltquote, die Grundschulempfehlung in Baden-Württemberg ist gefallen, auf schlechte Noten ihrer Sprösslingen reagieren Eltern aggressiv gegen Lehrer, weil das nicht sein kann, die Gemeinschaftsschule wird propagiert und soll unabhängig von der sozialen Herkunft alle Schüler zum Erfolg mitnehmen….nur, […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Neu, Soziologie, Typisch deutsch, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Bildung, Bildungssystem, Precht, Schule

Die „deutsche Arbeit“ zu teuer…?

26. März 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Effektiv oder doch effizient…?! Arbeitskosten in Deutschland gelten als ein Drittel zu hoch…?? Als „höher und damit teurer als im EU-Durchschnitt“ gelten die Arbeitskosten in Deutschland. Eine Aussage, die in Anbetracht der diversen Branchenlöhne, der Leiharbeit, der Facharbeiter-Entlohnung und der Manager-Gehälter ganz dringend der Erklärung bedarf Wenn aktuell (März 2013) im Rahmen der aktuellen EU-, […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Europa & EU, Neu, Soziologie, Wirtschaft

Frau Schröders Familienreport 2012: Na also, geht doch!

16. Januar 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 1 Kommentar

Was man weiß, was man wissen sollte…! – Wer eine Familie gründen will (oder muss), der braucht – so das bundesdeutsche Familienministerium – „passgenaue Rahmenbedingungen, um unterschiedliche Lebensentwürfe zu verwirklichen“. Ministerieller Grund dafür, „die wirtschaftliche Stabilität und die soziale Teilhabe von Familien, die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, das Wohlergehen und die Förderung der […]

Kategorie: Helfen, Neu, Politik, Soziologie, Typisch deutsch Stichworte: Familie, Famlienpolitik, Report

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 11
  • Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?
  • MdB-Neuling Marcel Klinge (FDP) zu „Kinder und Alte“

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2021 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden