

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Deutsche Bahn: Bitte nicht den Roland, den Pofalla!

17. Februar 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Wann kommt ein Bahnvorstand mit Sachverstand?- Eine Petition an Frau Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Merkel und an den Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt Zum Wohle des Bürgers und des Staates fordern Tausende einen Bahnvorstand mit ausgeprägtem Eisenbahn-Sachverstand. Einen aus der Branche mit Erfahrung, einen hochqualifizierten Verkehrsexperten, ambitioniert, führungsfähig und unabhängig mit viel Leidenschaft für diese Aufgabe. Dis […]

Kategorie: Lobbyismus, Neu, Politik, Politiker, Verkehr, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Bahnvorstand, Deutsche Bahn, Pofalla

Der Schulz-Effekt

5. Februar 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Nun gut, sein Erscheinungsbild – mit Normal-Brille und Grad-mal-so-Vollbart – muss man nicht mögen, und auch das mediale Blah-Blah von seiner „gebrochene Vita“, von wegen Schul-Abbrecher und Buchhändler und trotzdem drei- oder gar viersprachig perfekt, kann einem auf den Zeiger gehen. Doch ist es wohl einfach nur so, dass der „Schulz-Effekt“ den Sozialdemokraten den Rücken […]

Kategorie: Parteien & Wahlen, Politik, Politiker, Wahlen, Wirtschaft Stichworte: Martin Schulz, Schulz, Wahlkampf. SPD

Schäuble: Keine „Aufwands“-Grenze für Boni

19. Januar 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Es bedarf nicht des betriebswirtschaftlichen oder steuerrechtlichen Studiums, um sich klar zu machen, was in einer Gewinn-und Verlust-Rechnung geschieht, wenn sich Aufwand und Ertrag gegenüberstehen. Jede Ausgabe, die als betriebsbedingt gilt, mindert den ausgewiesenen Gewinn und schmälert so die Besteuerungsgrundlage bei der Gewinnsteuer. Warum nun Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) die SPD-Forderung konterte, nach der Manager-Bonuszahlungen […]

Kategorie: Gesellschaft, Lobbyismus, Politiker, Recht & Gesetz, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Aufwand, Boni, GuV-Rechnung, Schäuble, Winterkorn

Foodwatch kennt sie alle…

8. Januar 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

…die widrig-politischen Attacken „Post-faktisch“ geht es häufig auch darum, den politischen Gegner abzuwerten, ihn zu beleidigen und ihn zu verunglimpfen. Einer der dies seit Jahren kennt, weil er unbequeme Wahrheiten aufdeckt, ist Thilo Bode, Geschäftsführer und Gründer von foodwatch Und so greifen sie ihn, die Mitglieder und Unterstützer immer wieder an, die Lobbyisten und Politiker. […]

Kategorie: Ernährung, Gesellschaft, Konsum, Landwirtschaft, Lobbyismus, Politik, Politiker, Wirtschaft, Wissen Stichworte: foodwatch, Kritik, Kritiker

Gabriel läst für die laufende Konjunktur auch „fratzschern“

22. September 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Ist Marcel F. Günstling von Minister Sigmar G.? Wenn es um die Gemeinschaftsdiagnose derer geht, die in ihren Instituten über die Konjunktur forschen und zwei Mal im Jahr auch einschätzen, wie schnell die Wirtschaft in Deutschland wachsen wird, gaben bisher vier „Öko-Spezis“ Ratschläge, was der Staat kurz- und langfristig tun sollte. Für die nächste Konjunkturprognose […]

Kategorie: Konjunktur, Politik, Politiker, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Fratzscher Gabriel, Konjunktur

Lobbyisten geben in Berlin den Ton an

31. Juli 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Lobby-Führer mit dem Rad nutzen! Man hätte die „Stiftung Familienunternehmen“ auf den ersten Blick für eine Interessenvertretung des Mittelstands halten können. Doch in „politischer Wahrheit“ ist sie ein Lobbyverein von Eigentümern milliardenschweren Konzerne. Eingerichtet und angetreten, um gegen Erbschafts- und Vermögenssteuer Politik zu machen. Der zweifelhaft-täuschende Name sollte jedoch den Belangen und der Begehr der […]

Kategorie: Energie, Gesundheit, Lobbyismus, Politik, Politiker, Wissen Stichworte: Lobby-Führer, Lobbyisten

CETA, TTIP und die Demokratie

17. Juli 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Viele, zu viele politisch bewusste Bürger fragen sich, warum es denn mit ihnen gemeinsam so viele sind in ihrer Haltung gegen die Handelsverträge CETA mit Kanada und TTIP mit den USA. Die Gründe könnte folgende sein: Der Widerstand gegen Schiedsgerichte, mit denen Konzerne Staaten nötigen können, oder die Sorge, dass gegen den mehrheitlichen Willen Gentechnik […]

Kategorie: Europa & EU, Gesundheit, Landwirtschaft, Lobbyismus, Politik, Politiker, Wissen Stichworte: CETA, Demokratie, TTIP

Frau Bundespräsidentin…

9. Juni 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Ojeee…die Stimme des Westens….oder auch Rheinische Post online schreibt… In den Hinterzimmern der Berliner Republik ist die Suche nach einem neuen Staatsoberhaupt entbrannt. SPD, Grüne, Linke, aber auch Unionspolitiker wollen eine Frau für das Amt des Bundespräsidenten gewinnen. Es kursieren bereits Namen. In der SPD wird etwa an die frühere Bischöfin Margot Käßmann (58) oder […]

Kategorie: Politik, Politiker, Wahlen, Wissen Stichworte: Bundespräsidentin

Mythos ‚Bilderberg‘ – Welt-Beherrscher 2016 über Mächtige in Dresden!!??

23. Mai 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Wer würde nicht gern zu den Mächtigen der Welt gehören und geschützt von einem Heer an auffällig unauffälligen Bodyguards als Vertreter von Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, der Medien, des Militärs oder gar des Hochadels bei einer mythisch-geheimen Bilderberg Konferenz dabei sein. So kommt es den Verschwörungstheoretikern zu pass, weil diese überzeugt sind, dass bei Bilderberg die […]

Kategorie: Geld & Banken, Gesellschaft, Lobbyismus, Medien, Politik, Politiker, Wissen Stichworte: Bilderberg, Konferenz, Mythos

News von der Rheinischen Post…

26. April 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Jüngst war Michael Bröcker, Chefredakteur der Rheinischen Post, nach dessen legeren Angaben des abends mit einigen Kollegen zum Abendessen beim Bundespräsidenten eingeladen. Ein Gedankenaustausch „unter 3“, wie es im journalistischen Jargon heißt. Im Klartext: Aus dem Gespräch darf nicht zitiert werden. So viel ist aber wohl erlaubt, meint Michael Bröcker: Der Bundespräsident gehört nicht zu […]

Kategorie: Politik, Politiker, Sprache, Wissen Stichworte: Bundespräsident, Gauck

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 10
  • Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?
  • MdB-Neuling Marcel Klinge (FDP) zu „Kinder und Alte“

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2021 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden