

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Nach 1998 jetzt auch in 2016: Sozialverträgliches Frühableben…

26. April 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Sozialverträgliches Frühableben war das Unwort des Jahres 1998 in Deutschland. Ein politisches Jahr, in dem man weitere Einsparungen projektierte, die zu Leistungen- und Qualitäts-Kürzungen in den Krankenhäusern führen sollten. Vor allem auch Senioren in ihrem letzten Lebensjahrzehnt waren davon betroffen, obwohl diese meist umfangreiche Leistungen aus der Gesundheits-Solidargemeinschaft nötig hatten. Der Bremer Chirurg und Präsident […]

Kategorie: Gesundheit, Humor & Satire, Medien, Soziologie, Sprache, Unterhaltung Stichworte: Frühableben, Postillon, Satire, Unwort 1998, Vilmar

Mit 40 und ab 80 bereit fürs MGH, das Mehr-Generationen-Haus?

26. Februar 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Gibt es das soziale Füreinander mit Freunden, Muslimen, ältere Menschen und jungen Famlien? Ministerin Schwesig wird wohl kaum mitmachen wollen – Sie fördert Mehrgenerationenhäuser ab 2017. Bei der Thematik, den demografischen Wandel zu bewältigen, können auch Mehrgenerationen-Häuser eine wichtige Rolle spielen. Wenn man den sowas mag… Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) […]

Kategorie: Flüchtling/-krise, Gesellschaft, Pflege im Alter, Politik, Soziologie, Vorsorge, Wissen Stichworte: Mehrgenerationen-Häuser, Schwesig

Wenn Lehrer fehlen: Schlechte Noten und viele Flüchtlingskinder

19. Februar 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Auch wenn es nicht die Lehrer grundsätzlich sind, sind sie es dann doch. Denn von denen fehlen viele, um die oftmals prekäre Herkunft ihrer Klientel und die Vielzahl an Flüchtlingskindern und deren Bedarf auszugleichen. Viele Schüler scheitern. Alte Probleme sind wieder aktuell. So zeige die letzte Pisa-Studie von 2012, welche Risikofaktoren grundsätzlich zu schlechten Leistungen […]

Kategorie: Bildung, Flüchtling/-krise, Gesellschaft, Pädagogik, Soziologie Stichworte: Alleinerziehende, Flüchtlingskinder, Lehrer, Noten

Arm im Musterländle: Alleinerziehende Mütter

25. November 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Erster Armuts- und Reichtumsbericht im zweitreichsten Bundesland Eigentlich war es klar wie Kloßbrühe, und das nicht nur fürs Musterland BaWü, sondern wohl für alle Bundesländer, egal ob Netto- oder Bruttozahler beim Länder-Finanzausgleich: Es gibt arme Leut‘! Und weil gleich zwei Städte im republikanischen Süden wohl so attraktiv sind, nämlich Konstanz und Freiburg, ist für diese […]

Kategorie: Gesellschaft, Soziologie, Wissen Stichworte: Altpeter, Armutsbericht, Baden-Württemberg, Grün-Rot, Musterländle, Strobl, Wolf

Anspruch an ‚Deutschland‘ – Bald ein Land mit neuer Gesellschaft??!!

22. Oktober 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Kann eine Bundestenrale für politische Bildung den gesellschaftlichen Wandel verordnen? Hunderttausende Flüchtlinge verlangen und fordern einen Platz in Deutschland, weil viele von ihnen friedvollen Schutz suchen, aber viele sich auch nur ein wirtschaftlich besseres Leben wünschen. Eines, von dem man wohl glaubt es, bald auch haben, nutzen und genießen zu dürfen. Kann für eine gesellschaftliche […]

Kategorie: Gesellschaft, Politik, Soziologie Stichworte: Flüchtlinge, Gesellschaftslehre, neue Gesellschaft, OB Palmer, politische BIldung

Deutsche Kinder – Flüchtlingskinder: Wer ist ärmer dran…?

19. September 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

280 Millionen Euro fordern Arbeitgeber und DGB für arme Kinder Es gibt sie schon längst, lange vor der Flüchtlingswelle: mehr als 112.000 deutsche Familien, die auf Hartz IV angewiesen sind. Die nun sollen von einem Aktionsplan profitieren, der auch „öffentlich geförderte Arbeitsplätze“ vorsieht. Ob die Reihenfolge der Nennung gilt, soll ofen bleiben – Arbeitgeber und […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Gewerkschaft, Helfen, Soziologie, Wirtschaft Stichworte: Hartz IV, Kinderarmut

Zuwanderer und Flüchtling als Chance für Deutschland!?

7. September 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Trendforschung oder Blick in die Glaskugel? – Was immer Trendforscher prognostizieren, es muss nicht eintreten, weil die jeweilige Gesellschaft nicht nur dem trendig Erfassbaren gehorcht. Doch nicht nur einer der bekanntesten Zukunftsforscher Deutschlands, Sven Gábor Jánszky, Direktor des Trendforschungsinstituts „2b AHEAD ThinkTank“, hält die aktuelle Flüchtlingswelle für eine riesige Chance für Deutschland … „nahezu ein […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Europa & EU, Soziologie, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Einwanderung, Flüchtlinge, Integration

Grundsicherung vs. Millionäre

14. August 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Was uns die ewige Statistik ständig sagen will: Lieber arm als krank…??!! Deutschland ist reich! – Die Schere jedoch wächst, und zwar zwischen arm und reich, denn die Demografie bringt es mit hervor: Die Altrsarmut ist längst Fakt und diese wird noch zunehmen. Und dabei ist satirisch betrachtet alles ganz einfach. Gäbe es deutlich weniger […]

Kategorie: Soziologie, Statistik, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Altersarmut

Kursbuch Bürgerbeteiligung

16. Juli 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Bürgerbeteiligung liegt im Trend – ob in Großverfahren oder bei kommunalen Detailfragen. Mit mehr Bürgerbeteiligung versuchen Entscheider in Politik und Wirtschaft, mehr Akzeptanz und Legitimation zu erzielen. Sollte eine Bürgerbeteiligung ernsthaft geplant sein und wesentlich in ihrer Tragweite sein, ist sie wohl in der Lage, die „direkte“ Demokratie weiter zu entwicklen, um sich auch der […]

Kategorie: Parteien & Wahlen, Politik, Soziologie Stichworte: Bürgerbeteiligung, Kursbuch, Referendum

Statistik II : Einer von 10 war noch nie im Internet

17. Dezember 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Elf von jeweils 100 Deutschen haben laut jüngsten Daten des europäischen Statistikamtes noch nie das digitale Netz des Internets betreten, und denoch sind die Deutschen im EU-Vergleich fast schon Internet-Freaks. Denn mehr als zwei Drittel der Deutschen gehen täglich ins Internet, aber jeder zehnte Deutsche war n och nie digotal und onlne… Die Deutschen stehen […]

Kategorie: Internet, Soziologie, Statistik, Wissen Stichworte: Europa, Internetnutzung

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 15
  • Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?
  • MdB-Neuling Marcel Klinge (FDP) zu „Kinder und Alte“

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2021 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden