

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Singel-Haushalte: Statistisches Randwissen

17. Dezember 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Im Jahr 2013 gab es in Deutschland 16,2 Millionen Haushalte, die ausschließlich von einer Person bewohnt wurden. Damit waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes von allen 39,9 Millionen Haushalten rund 41 Prozent 1-Personenhaushalte. *) Das ergab sich aus den Ergebnissen des Mikrozensus, der größten jährlichen Haushaltsbefragung in Deutschland und Europa. Wohnungen, in denen nur eine […]

Kategorie: Soziologie, Statistik, Wissen Stichworte: Haushalte

Falls der ‚Sensenmann‘ anklopft: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

25. November 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

„Der Tod gehört zum Leben!“ oder „Jeder will gesund alt werden, ohne alt zu sein“ – Welch‘ großartige Weisheiten, die selbst Norbert Blüm jüngst in ähnlicher Weise bei der TV-Talkrunde „Riverboat“ äußerte. Geht er doch der möglichst lang anhaltenden „Sportlichkeit“ wegen tatsächlich auch in die Mucki-Bude. Wer aber denkt gern mitten im Leben an drei […]

Kategorie: Recht & Gesetz, Religion, Soziologie, Vorsorge, Wissen Stichworte: Betreuungsverfügung, Patientenverfügung, Vorsorgvollmacht

Jeder zehnte Verbraucher in der Schuldenfalle

7. November 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Können Familienpaten dem Nachwuchs helfen? Es ist Jahrzehnte her und doch nicht vergessen. Die Volksbank warb mit dem Slogan: Wir bieten mehr als Schuld und Zinsen! *), und die Sparkasse warb in jener Zeit sinngemäß: „Fehlt es Ihnen an der Urlaubskasse, kommen Sie zu uns…!“ Plakatiert waren Lire, Francs, Schilling und Peseten… Ob sich das […]

Kategorie: Geld & Banken, Soziologie, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Konsum, Schuldenfall, Überschuldung

Deutsche lieben Bargeld !! – Welch‘ ein Wissen !!

22. September 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

„Warum wissen viele Deutschen so wenig vom Geld? – Weil sie keins oder leider zu wenig davon haben…!“ Und was wissen Forscher der US-Notenbank über die Deutschen mit oder mit weniger Bargeld? Die Deutschen liebten ihr Bargeld! – Ja, hoffentlich ist es ihres!? Und sie lieben es mehr als andere Nationen auf der Welt. Das […]

Kategorie: Geld & Banken, Soziologie, Typisch deutsch, Wirtschaft Stichworte: Bargeld, Dollar, Euro, US-Bank

Dossier – Der Islamische Staat im Irak und Syrien (ISIS)

5. September 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Die Schlagzeilen in den Gazetten, in Rundfunk und TV wollen nicht enden. Auf kaum eine andere islamistische Gruppe wird derzeit international so geachtet wie auf die ISIS (Islamischer Staat im Irak und Syrien). Wo und wie enttand diese militante Gruppe? Welche Rolle spielt sie im Syrien-Krieg? Und wie hängt sie mit al Qaida zusammen? Nachdem […]

Kategorie: Religion, Soziologie, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Dossier ISIS

Öko-Wende durch „grüne Vorgabe“ ?!

3. Juni 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

„Erinnern Sie sich noch an den sauren Regen und ans Waldsterben?“ – „Ja, da war mal was.“ Jetzt aber geht es um den „Umbau in eine ökologischen Gesellschaft“, der in Deutschland in vollem Gange sei, wenn man sich nicht selbst oft im Weg stünde. Wie aber erklären sich die „einfachen Mittel“, die da als „grüne“ […]

Kategorie: Energie, Soziologie Stichworte: Energiewende, Verbraucher, Vermieter

Neue Sexual-Erziehung im Ländle: Ein Weh‘ und Ach!

6. März 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Zeit-Interview mit MP Kretschmann – Der Staat macht keinen schwul – von Mariam Lau Winfried Kretschmann, Baden-Württembergs Ministerpräsident, stellt sich den ‚Geschlechterfragen und dem Protest gegen neue Pläne in der Sexualerziehung‘ DIE ZEIT: Herr Ministerpräsident, warum soll ein Fünftklässler in Baden-Württemberg wissen, was Transgender und Intersexuelle sind? Winfried Kretschmann: Weil „schwule Sau“ auf dem Schulhof […]

Kategorie: Bildung, Politiker, Soziologie Stichworte: Bildungsplan, Kretschmann, Sexualerziehung

Steuervergehen: Chef und Firma anonym anzeigen!

3. Januar 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Freude beim Anonymos und dem Denunzianten – „Whistleblower-Hotline“ in der Alpenrepublik Darauf haben Denunzianten wohl längst gewartet. Und auch der Herr Anonymos aus der Nachbarschaft kann seine Lust ausleben: Die Finanzmarktaufsicht (FMA) in Österreich will sich durch betriebliche Insider informieren lassen, wenn es um Verstöße von Finanzinstituten geht. Da dürfte das Betriebsklima samt Sozialpartnerschaft so […]

Kategorie: Recht & Gesetz, Soziologie, Steuern & Sparen Stichworte: Anzeigen, Finanzaufsicht, Steuervergehen

Mit altrustischem Gen zum Homo Oeconomicus

8. Dezember 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

„Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht“, kann als bizarre Weisheit kaum mehr jemanden überraschen. Viel eher zeigt ein „ökonomisches Experiment“, dass nicht zwingend der Egoist sich durchsetzt, weil wer kooperiert, bessere Chancen in der weiteren Sozialisation hat. Weil das Heer der Egoisten unendlich erscheint, glaubte man lange Zeit daran, dass Egoismus das […]

Kategorie: Definitionen, Helfen, Klima und Wetter, Soziologie, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Altruismus, Selbstlosigkeit

Wie bitte?? – Zivilkapitalismus…?! Aber ja!

6. Dezember 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Das Leben bietet viel, aber verspricht nichts! Ob diese eine chinesische Weisheit ist, die jemandem zuzuschreiben ist, muss offen bleiben. Doch eines ist in einer guten Gesellschaft sicher: die Mehrzahl der Bevölkerung darf als gut versorgt gelten. Eine gute Gesellschaft ist aber auch eine, die es ihren Bürgern ermöglicht, selbst bestimmt und selbständig zu sein, […]

Kategorie: Bildung, Soziologie, Wirtschaft Stichworte: Zivilkapitalismus

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 15
  • Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?
  • MdB-Neuling Marcel Klinge (FDP) zu „Kinder und Alte“

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2021 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden