

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Gewinn ist, was übrig bleibt! – Übrig bleibt die „Stütze”!

29. November 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Können Sie eine GuV-Rechnung lesen?! Klar doch! Links im Soll (= Aufwand) stehen die Personalkosten, die Sachkosten, die Kapitalkosten und die für Fremdleistung, und rechts im Haben (= Ertrag) stehen die Umsätze (kalkuliert mit Gewinn) macht als Saldo auf der dann schwächeren linken Seite das sog. Residuum, die Restgröße. Und das ist dann der Betriebsgewinn. […]

Kategorie: Flüchtling/-krise, Geld & Banken, Gesellschaft, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Aufstocker, Hartz IV, Sozialleistung, Stütze

Hochschulpolitik – seit BOLOGNA kein Diplom mehr…

18. November 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Wird der Master überbewertet…? – Nach dem Bachelor in den Beruf? Ausgerufen wurde der Bologna-Prozess 1999 von 29 europäischen Bildungsministern, was für die deutschen Hochschulen gravierend wirkte. Wegen eines einheitlichen europäischen Bildungsraumes mussten sie sich von der Traditionen eines Diplom- oder Magister-Abschlusses verabschieden. Was kam, waren Bachelor und Master. Sollte der Master danach vor allem […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Europa & EU, Wirtschaft, Wissen, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Bachelor, Hochschulpolitik, Master

Urteil zu Versandapotheken

2. November 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Wütende Apotheker, irritierte Patienten Da hat der Mann ein Privat-Rezept für seinen Pflegebedarf in Händen und stellt im Vergleich zum vorigen Mal fest, dass die Packung ohne Rezept und im Handverkauf HV billiger war… Da staunt der Laie, doch der Fachmann wundert sich nicht. Für nicht verschreibungspflichtige Arzneien oder Pflegeartikel gibt es wohl – zumindest […]

Kategorie: Europa & EU, Gesellschaft, Gesundheit, Krankenkasse, Lobbyismus, Politik, Recht & Gesetz, Wirtschaft Stichworte: Apotheken, Versandhandel

Teure Arzneimittelpreise: Trotz Gesetz eher „gesetzlos“

25. Oktober 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Eigentlich wissen nur PKV-ler, wie hoch die Arzneimittelpreise sind und was somit ein medizinisches und rezeptpflichtiges Präparat tatsächlich kostet. Denn gesetzlich Versicherte zahlen eigentlich nur ihren Rezeptanteil. Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass Arznei-Mittel aus der Apotheke in Deutschland besonders teuer sind, vor allem auch im europäischen Vergleich. Und so belasten die Preise […]

Kategorie: Gesellschaft, Krankenkasse, Lobbyismus, Politik, Recht & Gesetz, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Arzneimittel, Arzneimittelpreise, Zusatznutzen

Nahles und steigende Rentenbeiträge

9. Oktober 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Wer willbei den Renten was „vermeiden“…? Wohl die Arbeitgeber… Als in Zukunft „unvermeidbar“ benennt Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) steigende Rentenbeiträge.“Unvermeidbar“?. Warum sollte dies zu vermeiden sein…? Wohl weil in 2017 Wahlen anstehen… Was aber wäre, wenn nicht…?! – Andernfalls würde das Rentenniveau mittel- und langfristig stark absinken. Um dieses jedoch zu stabilisieren, müssen die Beiträge […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Gesellschaft, Politik, Rente, Vorsorge, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Beitrag, Rente, Rentenbeitrag, Rentenversicherung

Gabriel läst für die laufende Konjunktur auch „fratzschern“

22. September 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Ist Marcel F. Günstling von Minister Sigmar G.? Wenn es um die Gemeinschaftsdiagnose derer geht, die in ihren Instituten über die Konjunktur forschen und zwei Mal im Jahr auch einschätzen, wie schnell die Wirtschaft in Deutschland wachsen wird, gaben bisher vier „Öko-Spezis“ Ratschläge, was der Staat kurz- und langfristig tun sollte. Für die nächste Konjunkturprognose […]

Kategorie: Konjunktur, Politik, Politiker, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Fratzscher Gabriel, Konjunktur

De Maizière: Wirtschaft durch Schule und Politik vermitteln

15. September 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Im südöstlichen Schwarzwald, dort am Übergang vom einstigen Baden nach Württemberg, gibt es ein geflügeltes Wort zu denjenigen, die allzeit und längst bekannte Schlauheiten von sich geben. Darauf nämlich meint der Alemanne: „Dees het mr en Rottwieler (ein Bürger aus Rottweiler) sage kinne, no wärsch du g’schiet bliebe…!“. Doch de Maizière will ’s trotzdem betonen: […]

Kategorie: Bildung, Politik, Wirtschaft, Wissen Stichworte: de Maizière, Politik, Wirtschaft, Wissen

Ifo contra IW contra DIW oder Das Märchen von der Einkommensverteilung

12. September 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Es waren mal zwei Lehrer-Kollegen, der eine seit drei Jahre Versorgungsempfänger, der andere muss noch wenigstens zwei Jahrzehnte seine berufs-pädagogische Arbeit leisten. Jetzt trafen sie digital aufeinander, indem sich der Aktive an den inzwischen Passiven wandte: Hallo, Senior, ich muss ja nicht fragen, ob du schöne Ferien hattest, du hast ja jetzt immer Ferien. Aber […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Geld & Banken, Gesellschaft, Gewerkschaft, Konsum, Politik, Soziologie, Statistik, Wirtschaft, Wissen, Wissenschaft & Lehre Stichworte: DIW, Einkommensverteilung, Fratzscher, Ifo, IW

Zucker, Werbung & Kinder: Kennzeichnung verbessern!

1. September 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Mütter kaufen oft falsch ein: zu süß und unnötig! Jedes zweite „Erfrischungsgetränk“ gilt als „überzuckert“, weshalb foodwatch eine Herstellerabgabe für zuckrige Getränke fordert. Dazu eine bessere Kennzeichnung und ein beschränktes „Kindermarketing“ Und jede Mutter weiß eigentlich: Cola, Limo und Co. enthalten viel Zucker. Doch die Fakten sind noch deutlicher und erschreckender: eine umfassende Marktstudie hat […]

Kategorie: Ernährung, Gesellschaft, Lobbyismus, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Erfrischungsgetränk, Zucker, Zuckerabgabe

Konsum und „die“ Deutschen: Statistik, die nie aufhört…!?

28. August 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Alles dank „doller“ Politik oder doch nur übliche Kauflaune ungeachtet aller Schlagzeilen Hallo, Rentner, wie geht’s? – Besser geht nicht, besser hatte ich schon…!!“ – Was einst als Ossi- und DDR-Straßenbefragungs-Witz kursierte, wird jetzt nur durch das „heiße“ Barometer für das Konsumklima getoppt: Im September legt es um 0,2 auf 10,2 Punkte zu, wie mal […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Geld & Banken, Gesellschaft, Konsum, Soziologie, Statistik, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Konsumlaune, Statistik

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 16
  • Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?
  • MdB-Neuling Marcel Klinge (FDP) zu „Kinder und Alte“

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2021 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden