

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Deutsche Bahn: Bitte nicht den Roland, den Pofalla!

17. Februar 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Wann kommt ein Bahnvorstand mit Sachverstand?- Eine Petition an Frau Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Merkel und an den Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt Zum Wohle des Bürgers und des Staates fordern Tausende einen Bahnvorstand mit ausgeprägtem Eisenbahn-Sachverstand. Einen aus der Branche mit Erfahrung, einen hochqualifizierten Verkehrsexperten, ambitioniert, führungsfähig und unabhängig mit viel Leidenschaft für diese Aufgabe. Dis […]

Kategorie: Lobbyismus, Neu, Politik, Politiker, Verkehr, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Bahnvorstand, Deutsche Bahn, Pofalla

23 Fragen zum Luther-Wissen

31. Januar 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Vor 500 Jahren schlug Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg an. Ein Ereignis, das die evangelische Kirche besonders feiert. Was aber weiß der Bildungsbürger über Luther und seinen Kosmos? Nun ist beim Reformationsjubiläum zwar auch die katholische Kirche dabei, um gemeinsam ein Christusfest zu feiern, ohne dass die katholische […]

Kategorie: Bildung, Gesellschaft, Religion, Wissen Stichworte: Luther

Schäuble: Keine „Aufwands“-Grenze für Boni

19. Januar 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Es bedarf nicht des betriebswirtschaftlichen oder steuerrechtlichen Studiums, um sich klar zu machen, was in einer Gewinn-und Verlust-Rechnung geschieht, wenn sich Aufwand und Ertrag gegenüberstehen. Jede Ausgabe, die als betriebsbedingt gilt, mindert den ausgewiesenen Gewinn und schmälert so die Besteuerungsgrundlage bei der Gewinnsteuer. Warum nun Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) die SPD-Forderung konterte, nach der Manager-Bonuszahlungen […]

Kategorie: Gesellschaft, Lobbyismus, Politiker, Recht & Gesetz, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Aufwand, Boni, GuV-Rechnung, Schäuble, Winterkorn

Privat versichert vs. Bürgerversicherung

13. Januar 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Eigentlich ist es wie bei der Mobilität mit dem Auto: der eine leistet sich (wenn auch nur geleast) einen Macan von Porsche und ein andere glaubt, mehr Fahrzeug als ‘nen DACIA Stepway braucht es nicht. Und weil beides schließlich auch vom Geldbeutel abhängt, ist das wie bei der privaten Krankenversicherung: der eine zahlt gerne mehr, […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Gesellschaft, Gesundheit, Versicherung, Wissen Stichworte: Beitragsbemessung, Bürgerversicherung, Krankenversicherung, Privatversicherung, Sozialversicherung

Foodwatch kennt sie alle…

8. Januar 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

…die widrig-politischen Attacken „Post-faktisch“ geht es häufig auch darum, den politischen Gegner abzuwerten, ihn zu beleidigen und ihn zu verunglimpfen. Einer der dies seit Jahren kennt, weil er unbequeme Wahrheiten aufdeckt, ist Thilo Bode, Geschäftsführer und Gründer von foodwatch Und so greifen sie ihn, die Mitglieder und Unterstützer immer wieder an, die Lobbyisten und Politiker. […]

Kategorie: Ernährung, Gesellschaft, Konsum, Landwirtschaft, Lobbyismus, Politik, Politiker, Wirtschaft, Wissen Stichworte: foodwatch, Kritik, Kritiker

Winterkorns Rente: Da simer dabei, das ist priiimaa…

6. Januar 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Pro Tag über 3.000 Euro – Trotz Abgas-Affäre Offiziell hat Martin Winterkorn, der frühere Vorstandschef von Volkswagender,der über die Abgas-Affäre stürzte, seinen Vertrag bei VW zum 31. Dezember beendet. Seither hat der Ex-Top-Manager (69) Anspruch auf Rente. Allerdings ein Ruhegehalt von 70 Prozent gemessen an der letzten Grundvergütung – mit rund 1,2 Millionen Euro pro […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Neu, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Rente, Winterkorn

Das Deutsche, der Deutsche, die Deutschen…

27. Dezember 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Umfrage zur Kauflaune – Verbraucher zuversichtlich für 2017 Man(n) kann es fast nicht mehr hören: Den Deutschen gehe es gut! Nein, vielen geht es nicht gut! Schon gar nicht, wenn sie an ihre Rente in wenigen Jahren denken. Warum also das laufende Geschreibe und das vermeintliche repräsentatrive „Interviewing“, dass trotz Trump, Brexit, Krise in Rom […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Geld & Banken, Gesellschaft, Konsum, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Deutsche, Konsum

Reiche mit Einfluss – Klar und kaum überraschend!

18. Dezember 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Es passt wohl nicht in einen Regierungsbericht, denn die SZ hatte Recherchen von „Lobby Control“ zum Armuts- und Reichtumsbericht aufgegriffen und gemeldet, dass die Regierung brisante Aussagen zu den Themen Reichtum und Einfluss „mir nichts dir nichts“, also leger und grad mal so aus dem Bericht gestrichen hatte. Hintergrund ist wohl, dass die Bundesregierung der […]

Kategorie: Geld & Banken, Gesellschaft, Politik, Steuern & Sparen, Wissen Stichworte: Lobby, Regierung, Reiche

Kaufkraft 2017 … und schon wieder „die“ Deutschen

7. Dezember 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Die Meldung klingt gut. Doch Frage: für wen? – „Die pro-Kopf-Kaufkraft steigt im Jahr 2017 nominal um 1,7 Prozent auf 22.239 Euro“. Und schon wieder ist es die GfK, die ihre „Studien“-Ergebnisse für „die“ Deutschen vorstellt. Doch wird es kaum um die Rentner gehen, wenn die GfK für das kommende Jahr eine Kaufkraftsumme von 1.827,5 […]

Kategorie: Gesellschaft, Konjunktur, Konsum, Statistik, Wirtschaft, Wissen

Gewinn ist, was übrig bleibt! – Übrig bleibt die „Stütze”!

29. November 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Können Sie eine GuV-Rechnung lesen?! Klar doch! Links im Soll (= Aufwand) stehen die Personalkosten, die Sachkosten, die Kapitalkosten und die für Fremdleistung, und rechts im Haben (= Ertrag) stehen die Umsätze (kalkuliert mit Gewinn) macht als Saldo auf der dann schwächeren linken Seite das sog. Residuum, die Restgröße. Und das ist dann der Betriebsgewinn. […]

Kategorie: Flüchtling/-krise, Geld & Banken, Gesellschaft, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Aufstocker, Hartz IV, Sozialleistung, Stütze

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 13
  • Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?
  • MdB-Neuling Marcel Klinge (FDP) zu „Kinder und Alte“

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2021 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden