

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Archiv für November 2014

Falls der ‚Sensenmann‘ anklopft: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

25. November 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

„Der Tod gehört zum Leben!“ oder „Jeder will gesund alt werden, ohne alt zu sein“ – Welch‘ großartige Weisheiten, die selbst Norbert Blüm jüngst in ähnlicher Weise bei der TV-Talkrunde „Riverboat“ äußerte. Geht er doch der möglichst lang anhaltenden „Sportlichkeit“ wegen tatsächlich auch in die Mucki-Bude. Wer aber denkt gern mitten im Leben an drei […]

Kategorie: Recht & Gesetz, Religion, Soziologie, Vorsorge, Wissen Stichworte: Betreuungsverfügung, Patientenverfügung, Vorsorgvollmacht

Knappe Kassen: Winterdienst für Anlieger

8. November 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Das Urteil klingt glasklar: Anlieger können durch Gemeinden verpflichtet werden, Fahrbahnen zu reinigen und dort Winterdienst zu leisten. Das hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg Mitte OKtoebr 2014 entschieden und gleichzeitig zwei Urteile des Verwaltungsgerichts Potsdam abgeändert (OVG-Az.: 9 B 20.14 und OVG 9 B 21.14). Zunächst hatte die untere Insanz des Verwaltungsgerichts festgestellt, dass man klagende […]

Kategorie: Auto & Verkehr, Recht & Gesetz Stichworte: Verkehrssicherungspflcht, Winterdienst

Lebensmittel-Lobby wehrt sich…

8. November 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Manchmal ist die Lage besser als die Stimmung und gelegentlich auch umgekehrt. Und auch die Optik einer Sache ist manchmal besser als deren Inhalt. Und deswegen geht es vielen Bürgern auch um Herkunftsangaben und den Einsatz von Hilfsmitteln bei der Agrargentechnik. Denn die Konsumenten wünschen sich mehr Informationen über Lebensmittel, wie viele Umfragen immer wieder […]

Kategorie: Ernährung, Gesundheit, Lobbyismus, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Inhaltsstoffe, Lebensmitel

Jeder zehnte Verbraucher in der Schuldenfalle

7. November 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Können Familienpaten dem Nachwuchs helfen? Es ist Jahrzehnte her und doch nicht vergessen. Die Volksbank warb mit dem Slogan: Wir bieten mehr als Schuld und Zinsen! *), und die Sparkasse warb in jener Zeit sinngemäß: „Fehlt es Ihnen an der Urlaubskasse, kommen Sie zu uns…!“ Plakatiert waren Lire, Francs, Schilling und Peseten… Ob sich das […]

Kategorie: Geld & Banken, Soziologie, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Konsum, Schuldenfall, Überschuldung

bpb-Dossier des Monats: Islamismus

1. November 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Nicht nur Lehrern macht es die Bundeszentrale für politische Bldung möglich, sich online-medial auf besondere Weise zu informieren: Ausgehend von einer historischen Betrachtung islamistischer Bewegungen werden in einem neuen Dossier heutige islamistische Gruppierungen einer genauen Analyse unterzogen. Neben regional und weltweit agierenden islamistischen Organisationen wird dabei auch der Nachwuchs und dessen Rekrutierung der der einzelnen […]

Kategorie: Bildung, Pädagogik, Religion, Wissen Stichworte: Dossier, Islamismus

Halb Deutschland gegen TTIP!

1. November 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Die aktuelle foodwatch-Umfrage zeige: Die Unterstützung für das TTIP sinkt. Fanden vor ein paar Monaten noch 55 von 100 Deutschen, das Abkommen sei „eine gute Sache“, ist es im Oktober 2014 nicht einmal mehr die Hälfte aller Deutschen, die das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA als günstig sehen. Doch nicht genug damit: […]

Kategorie: Ernährung, Europa & EU, Gesundheit, Wirtschaft Stichworte: TTIP, Verbraucher

Neueste Beiträge

  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?
  • MdB-Neuling Marcel Klinge (FDP) zu „Kinder und Alte“

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2022 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden