

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Archiv für Februar 2016

Mit 40 und ab 80 bereit fürs MGH, das Mehr-Generationen-Haus?

26. Februar 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Gibt es das soziale Füreinander mit Freunden, Muslimen, ältere Menschen und jungen Famlien? Ministerin Schwesig wird wohl kaum mitmachen wollen – Sie fördert Mehrgenerationenhäuser ab 2017. Bei der Thematik, den demografischen Wandel zu bewältigen, können auch Mehrgenerationen-Häuser eine wichtige Rolle spielen. Wenn man den sowas mag… Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) […]

Kategorie: Flüchtling/-krise, Gesellschaft, Pflege im Alter, Politik, Soziologie, Vorsorge, Wissen Stichworte: Mehrgenerationen-Häuser, Schwesig

GKV-Beiträge: Kein zurück zu Halbe – Halbe!

25. Februar 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Arbeitgeber als Gewinn-Optimierer gegen frühere paritätische GKV-Finanzierung Da steigen die Kosten im Gesundheitswesen auch wegen der beitragsfreien Versicherten aus der großen Menge der noch geduldeten und der bleibeberechtigten Flüchtlinge, doch die Linkspartei und Bündnis 90/Die Grünen kämpfen nicht allein dieser Zusatzkosten wegen, sondern grundsätzlich für ein Zurück zur paritätischen Finanzierung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Gewerkschaft, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Arbeitgeber, Brutto-Lohnsumme, GKV-Beiträge, Parität der Beiträge, Personalkosten

Angtrag auf Arbeitslosengeld jetzt online

24. Februar 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Eine schnellere Auszahlung von Leistungen und keine lästigen Formulare mehr – der neue eService der Bundesagentur für Arbeit mache leichteres Bearbeiten möglich. Arbeitslosengeld online zu beantragen, ist damit einer von vielen Vorgängen, die künftig per PC, Tablet oder Smartphone erledigt werden können. Darauf weisen die Agenturen für Arbeit hin. „Großer Vorteil bei diesem Service ist, […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Internet, Politik, Wissen Stichworte: Arbeitslosengeld, online

Wenn Lehrer fehlen: Schlechte Noten und viele Flüchtlingskinder

19. Februar 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Auch wenn es nicht die Lehrer grundsätzlich sind, sind sie es dann doch. Denn von denen fehlen viele, um die oftmals prekäre Herkunft ihrer Klientel und die Vielzahl an Flüchtlingskindern und deren Bedarf auszugleichen. Viele Schüler scheitern. Alte Probleme sind wieder aktuell. So zeige die letzte Pisa-Studie von 2012, welche Risikofaktoren grundsätzlich zu schlechten Leistungen […]

Kategorie: Bildung, Flüchtling/-krise, Gesellschaft, Pädagogik, Soziologie Stichworte: Alleinerziehende, Flüchtlingskinder, Lehrer, Noten

Thilo Bode: Noch immer Lug und Trug bei TTIP und CETA

13. Februar 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Wenn auch foodwatch seit mehr als zwei Jahren gegen die Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP) sowie der EU und Kanada (CETA) kämpft, ist für dieselbe Zeite festzustellen, dass man „angelogen und verleumdet“ wird – von den Unternehmen und der Regierung. Und so lauten die Vorwürfe an die Campaigner, sie seien „Freihandelsgegner“, „Anti-Amerikaner“, […]

Kategorie: Ernährung, Europa & EU, Gesellschaft, Recht & Gesetz, Wirtschaft, Wissen Stichworte: CETA, foodwatch, TTIP

Wahlkampf 2016: Political Correctness oder doch respektlos…?!

10. Februar 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Ein Donald Trump geht wohl nur in den USA…?! Gnadenlos und respektlos versucht er, sich entschlossen zu zeigen und sich durchzusetzen, indem er die politischen Gegner direkt angreift. Kann eine solche „Amerikanisierung des Wahlkampfes“ nicht auch in Deutschland festgestellt werden?! Es fehlt nämlich nicht an jenen, die auch hier respektlos auffallen, während Angela Merkel sich […]

Kategorie: Gesellschaft, Parteien & Wahlen, Politik, Politiker, Sprache, Wissen Stichworte: Kommunikation, Sprache, Wahlkampf

Neueste Beiträge

  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?
  • MdB-Neuling Marcel Klinge (FDP) zu „Kinder und Alte“

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2022 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden