

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Archiv für Juli 2016

Lobbyisten geben in Berlin den Ton an

31. Juli 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Lobby-Führer mit dem Rad nutzen! Man hätte die „Stiftung Familienunternehmen“ auf den ersten Blick für eine Interessenvertretung des Mittelstands halten können. Doch in „politischer Wahrheit“ ist sie ein Lobbyverein von Eigentümern milliardenschweren Konzerne. Eingerichtet und angetreten, um gegen Erbschafts- und Vermögenssteuer Politik zu machen. Der zweifelhaft-täuschende Name sollte jedoch den Belangen und der Begehr der […]

Kategorie: Energie, Gesundheit, Lobbyismus, Politik, Politiker, Wissen Stichworte: Lobby-Führer, Lobbyisten

Höhere Beitrage zur Krankenkasse in 2017

24. Juli 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Die Krankenhäuser schreiben Verluste, nicht zuletzt wegen hoher Abschsreibungsbeträge in der GuV und wegen der zu geringen Fallpauschalen beim Umsatz, das Personal arbeitet am Limit, die Chefarztgehälter gehen gegen 1,0 Mio jährlich – plus Anteils-Zahlungen an Rechunhen für stationäre oder ambulante Privatpatienten. Da kann der Krankenkassen-Zusatzbeitrag in 2017 nur weiter steigen. Für Kassenpatienten also erhöhte […]

Kategorie: Flüchtling/-krise, Gesellschaft, Gesundheit, Krankenkasse, Statistik Stichworte: Beiträge, Fallpauschale, Krankenkasse, Zusatzbeitrag

CETA, TTIP und die Demokratie

17. Juli 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Viele, zu viele politisch bewusste Bürger fragen sich, warum es denn mit ihnen gemeinsam so viele sind in ihrer Haltung gegen die Handelsverträge CETA mit Kanada und TTIP mit den USA. Die Gründe könnte folgende sein: Der Widerstand gegen Schiedsgerichte, mit denen Konzerne Staaten nötigen können, oder die Sorge, dass gegen den mehrheitlichen Willen Gentechnik […]

Kategorie: Europa & EU, Gesundheit, Landwirtschaft, Lobbyismus, Politik, Politiker, Wissen Stichworte: CETA, Demokratie, TTIP

Nach dem Brexit – EU-Karten neu mischen!

14. Juli 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

„Gebt mir die D-Mark zurück…!“ ist für Deutsche Kritiker der EU wohl nicht die folgerichtige Konsequenz aus dem Brexit. Doch wer glaubt noch an die Zukunft der Europäischen Union? Weil jedoch die Briten gehen wollen, bietet der Brexit-Schock auch eine Chance, die Probleme der EU symptomatisch und polit-therapeutisch anzugehen. Denn die Belange der breiten Bevölkerung […]

Kategorie: Europa & EU, Lobbyismus, Politik, Wissen Stichworte: Brexit, EU, Lobby

Trotz Mindestlohn hin zur Altersarmut

8. Juli 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

So war’s eigentlich auch gedacht: Der flächendeckende Mindestlohn hat in Deutschland hat weit gewirkt. Und trotzdem kam es nicht – wie von Arbeitgeberseite befürchtet – zu massiven Stellenabbau. Dies nun kann und könnte den „vielfältigen alternativen Anpassungsreaktionen der Unternehmen“ und der guten konjunkturellen Arbeitsmarktlage zu verdanken sein, so das ifo-Institut in Bezug zum ifo-Konjunkturtest und […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Gesellschaft, Soziologie, Statistik, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Altersarmut, Armut, Kostendruck, Mindestlohn, Preissteigerungen

Linksfraktion: Mindestlohn führt in die Altersarmut

6. Juli 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Zehn Euro 68 die Stunde, wie die zum Beispiel tariflich 1.710.- brutto bei 160 h im Monat auch für gelernte PKA’s in den öffentlichen Aptheken bezahlt werden, sind zwar vom derzeitigen Mindestlohn von 8,50 brutto je Stunde deutlich entfernt, doch wer soll damit auskommen, auch noch sparen, eine kleine Wohnung und ein Auto finanzieren und […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Geld & Banken, Gesellschaft, Gewerkschaft, Politik, Recht & Gesetz, Wirtschaft, Wissen Stichworte: die Linke, kleine Anfrage, Mindestlohn

Neueste Beiträge

  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?
  • MdB-Neuling Marcel Klinge (FDP) zu „Kinder und Alte“

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2022 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden