

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

GEZ wird ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice

11. Dezember 2012 By Gerald Kommentar verfassen

Die GEZ sorgt tagtäglich für unser aller Unterhaltung. Zumindest was die öffentlich-rechtlichen Radio und Fernsehkanäle angeht. Und geht dabei nicht immer ganz bürgerfreundlich vor, was den Datenschutz angeht. Nicht nur deshalb hat die GEZ keinen besonders guten Ruf im Volk, kein Wunder also, dass man da etwas gegen unternehmen möchte.

Und was macht man, wenn der eigene Name mit allerlei negativen Assoziationen belastet ist? Man nennt sich einfach um. Und darum heißt die GEZ ab nächstem Jahr nur noch ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice. Mal ehrlich, welche Drogen muss man nehmen, um einen derart un-inspirierten Namen zu erfinden. Immerhin ist der Zwang jetzt Geschichte, die GEZ ist jetzt Service. Wer’s glaubt, wird selig.

Ein Positives aber gibt es zu berichten. Die GEZ Gebühren, die jetzt zukünftig nur noch ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice Gebühren heißen werden, werden in den nächsten Jahren auf dem alten Niveau verbleiben, bei 17,98 Euro. Womit es auch schon wieder vorbei ist mit dem Positiven. Jeder Haushalt darf zahlen, egal, ob er ein Empfangsgerät besitzt oder nicht. Wenn das nicht mal ein einmaliger Service ist 😉

Kategorie: Soziologie, Typisch deutsch, Unterhaltung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Wie nach den Sozialen Medien jetzt auch noch die künstliche Intelligenz für neue trügerische Wahrheiten sorgen dürfte
  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2023 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden