

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll

30. Januar 2018 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Drei  Mal NEIN und bitte NICHT! ! – Ich wollte als Kind weder Prinzessin sei, noch habe ich die Nachkriegs-Pumps meiner Mutter favorisiert und ich hatte wohl auch keine Phimose. Dass nun „zwei Drittel der Deutschen (? – mich fragte noch nie einer) ‚Transgender‘ für mutig halten und dass 60 von 100 dies als ein […]

Kategorie: Ethik, Gesellschaft, Lobbyismus, Politik, Recht & Gesetz, Soziologie, Statistik, Wissen Stichworte: Transgender

Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag

27. Januar 2018 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Volksbanken warben einst mit „Wir bieten mehr als Schuld und Zinsen!“ Schon ein „dicker Hund“, wenn ein Landgericht, wie das in Tübingen, auch noch einer „VOLKS-Bank“ verbieten muss, Negativzinsen von Privatkunden zu verlangen. Noch weitere 17 Institute machen das. Doch Verbraucherschützer sehen im Urteil ein Signal. Erstmals hat also ein deutsches Gericht den Kunden von […]

Kategorie: Geld & Banken, Gesellschaft, Konjunktur, Konsum, Recht & Gesetz, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Negativzinsen

Islam-Unterricht: Muslime heute – Muselmann gestern

13. November 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Urteil des Ober-Verwaltungsgericht Münster zum allgemeinen islamischen Religionsunterricht Das Urteil sei „ein herber Schlag“ (Rheinische Post) für die organisierten Muslime in Deutschland, wenn auch nachvollziehbar.  Denn auch wenn der Zentralverband der Muslime und der Islam-Rat für Tausende Muslime die anerkannte Autorität sein sollte, für Tausende Muslime sind sie es aber nicht. Und so bräuchten die […]

Kategorie: Bildung, Gesellschaft, Justiz, Recht & Gesetz, Religion, Schule und Unterricht, Soziologie, Wissen Stichworte: Islamunterricht, Muslimverbände, Religion

Avaaz: Koalitionsvertrag ohne Leihmutterschaft!?

2. Oktober 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Unruhe in Berlin mit jetzt mehr als 700 Sitzen im Parlament. Doch was wird kommen? Vielleicht auch, dass demnächst eine sogenannte Jamaika-Koalition aus Union, FDP und Grünen regieren wird. Und dabei könnten Grüne und FDP – wie bereits seit längerem idealisiert – die Legalisierung der in Deutschland verbotenen Leihmutterschaft fordern: daraus abgeleitet auch ein „Recht […]

Kategorie: Ethik, Gesellschaft, Justiz, Recht & Gesetz, Soziologie, Wissen Stichworte: Koalitionsvertrag, Leihmutter, Lesben, Schwule

Bürgerversicherung II – ein Pro & Contra – Wahlkamp-Strohfeuer

13. September 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Der Wahlkampf macht‘s: Die Bürgerversicherung für Alle wurde 2017 wieder mal zur „sozialpolitischen Kernfrage“ aufgetischt. Wie aber darf der Gesetzgeber überhaupt neu zur Krankenversicherung entscheiden? Eine Frage, die Udo Steiner, Richter a. D. am Bundesverfassungs-Gericht jüngst klar formuliert hatte: Man mag sich über die Grundrecht und Bürgerversicherung streiten, wer jedoch gesetzgeberisch zuständig sei, eine Bürgerversicherung […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Familie, Gesellschaft, Gesundheit, Parteien & Wahlen, Politik, Recht & Gesetz, Versicherung, Wahlen, Wissen Stichworte: Beihilfe, Bürgerversicherung

Bürgerversicherung wider das Grundgesetz ?

5. September 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Die Sozialdemokraten stehen auch 2017 für die Bürgerversicherung, und zwar für alle Krankenversicherten in Deutschland. Doch die Wissenschaft ist dagegen! So auch Dr. Udo Steiner *), nach dessen Einsicht man auf die Einheitsversicherung endgültig verzichten solle. Wo aber lag der Ursprung der Idee einer Bürgerversicherung? 2007 verpflichtet das GKV-Wettbewerbs-Stärkungsgesetz für alle Einwohner ohne bisherige Absicherung […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Gesundheit, Parteien & Wahlen, Recht & Gesetz, Wissen Stichworte: Beamte, Beihilfe, Bürgerversicherung

Zuwanderer & Kriminalität

5. September 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Eigentlich ist es völlig gleichgültig, wo „Diebstähle und körperliche Gewalt“ begangen wurden und dass diese die Liste der Straftaten anführen, die im Juli von Zuwanderern im Bundesland XYZ begangen wurden. Denn es gilt als Fakt: Die Vergehen haben sich eben dort bei knapp 4300 Delikten pro Monat „eingependelt“. Und wenn’s denn stimmt, dann haben Zuwanderer […]

Kategorie: Flüchtling/-krise, Geld & Banken, Recht & Gesetz, Wissen Stichworte: Kriminalität, Zuwanderer

Gesetzliche Impfberatung für junge Eltern?

23. Juni 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

UNICEF: Impfen ist ein Kinderrecht! So sind sie, manche jungen Eltern: Wir haben jetzt auch ein Kind, und wir wissen, wie das alles geht. Denkste! Wissen sie nicht! Weder, wie man sich in bestimmten Fällen sozial benimmt, noch dass es auch noch erfahrene Eltern gibt, die die Erziehung der Abkömmlinge längst hinter sich haben. Darum […]

Kategorie: Bildung, Gesellschaft, Gesundheit, Krankenkasse, Recht & Gesetz, Vorsorge, Wissen, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Eltern, Impfen, Kinder

Deutsche Justiz – recht haben, im Recht sein und auch bekommen…

28. Mai 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

„Drei Juristen- vier Meinungen!“ – Wer kennt nicht diese berufsständische Ironie. Und dennoch vertrauen „die“ Deutschen den Gesetzen der Bundesrepublik. Sie halten aber nicht zurück mit heftiger Kritik an den Gerichten: zu lange Verfahrensdauer, uneinheitliche Rechtsprechung und zu milde Strafen. Dies gilt im Ergebnis für den Roland-Rechtsreport 2017, bei dem besonders die Ostdeutschen als misstrauisch […]

Kategorie: Bildung, Gesellschaft, Justiz, Recht & Gesetz, Soziologie, Wissen Stichworte: Recht, Recht bekommen, recht haben

Bundesrat für mehr Lohngerechtigkeit…und BM Schwesig postuliert

12. Mai 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Das lang erwartete Gesetz für mehr Lohngerechtigkeit (= Gesetz zur Förderung von Transparenz von Entgeltstrukturen) hat am 12. Mai im zweiten Durchgang den Deutschen Bundesrat passiert. Dazu näselt auch gleich Manuela Schwesig, die Bundes-Frauenministerin: “Uns ist heute ein wichtiger Schritt hin zu mehr Chancengleichheit von Frauen und Männern im Arbeitsleben gelungen. Erstmals wird in einem […]

Kategorie: Gesellschaft, Politik, Recht & Gesetz, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Entgelte, Gleichstellung, Lohngerechtigkeit

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 11
  • Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Wie nach den Sozialen Medien jetzt auch noch die künstliche Intelligenz für neue trügerische Wahrheiten sorgen dürfte
  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2023 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden