

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Nach 1998 jetzt auch in 2016: Sozialverträgliches Frühableben…

26. April 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Sozialverträgliches Frühableben war das Unwort des Jahres 1998 in Deutschland. Ein politisches Jahr, in dem man weitere Einsparungen projektierte, die zu Leistungen- und Qualitäts-Kürzungen in den Krankenhäusern führen sollten. Vor allem auch Senioren in ihrem letzten Lebensjahrzehnt waren davon betroffen, obwohl diese meist umfangreiche Leistungen aus der Gesundheits-Solidargemeinschaft nötig hatten. Der Bremer Chirurg und Präsident […]

Kategorie: Gesundheit, Humor & Satire, Medien, Soziologie, Sprache, Unterhaltung Stichworte: Frühableben, Postillon, Satire, Unwort 1998, Vilmar

Macht „Der Postillon“ Witze…? Aprilscherze im August? Oder ist Wahres dran…?

25. August 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Was war der Regierunssprecher doch für ein netter oder gar sehr guter TV-Journalist; womöglich der Traumschwiegersohn aller Mütter… Doch jetzt…!? Ist aus ihm der „Vorleser der Nation“ geworden, wofür es noch jede Menge monatliche Vergütung gibt…??!!- Auch trupoli meint: JA! Montag, 24. August 2015 „Der Postillon“ meldet „Seibert ist eine treudoofe Handpuppe, die wirklich alles […]

Kategorie: Humor & Satire, Medien, Sprache, Unterhaltung Stichworte: Regierungssprecher, Seibert

Politiker & Witze

20. September 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Lieblingswitze: Worüber deutsche Politiker lachen von Mehrdad Amirkhizi Am Sonntag ist der Tag der Entscheidung, dann findet die Bundestagswahl statt. Es wird also ernst. Ist da Zeit für Witze? Na klar. Das findet zumindest Ralph Kappes, Managing Partner bei der Hamburger Werbeagentur VSF&P. Zusammen mit Hans Peter Brugger hat er das Buch „Die Lieblingswitze deutscher […]

Kategorie: Neu, Politiker, Sprache, Unterhaltung Stichworte: Politiker, Witz, Witze

Autopolitik: Freie Fahrt mit hohem Rabatt…

9. Juni 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Wer macht „Autopolitik“ und wer hat wohl den Preisnachlass „erfunden“? „Freie Fahrt für freie Bürger“ – ein Slogan, der schon manches mal das politisch erwünschte Tempolimit verhinderte. Was die Automobilbranche nicht verhindern kann und woran sie selbst schuld ist: den lauten Ruf der Autokäufer nach hohem Rabatt. Und so lautet auch im Juni 2013 die […]

Kategorie: Auto & Verkehr, Steuern & Sparen, Unterhaltung, Wirtschaft Stichworte: Auto, Rabatt

GEZ wird ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice

11. Dezember 2012 By Gerald Kommentar verfassen

Die GEZ sorgt tagtäglich für unser aller Unterhaltung. Zumindest was die öffentlich-rechtlichen Radio und Fernsehkanäle angeht. Und geht dabei nicht immer ganz bürgerfreundlich vor, was den Datenschutz angeht. Nicht nur deshalb hat die GEZ keinen besonders guten Ruf im Volk, kein Wunder also, dass man da etwas gegen unternehmen möchte. Und was macht man, wenn […]

Kategorie: Soziologie, Typisch deutsch, Unterhaltung

Kann es die Hyper-Inflation nochmal geben…?

15. November 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 1 Kommentar

Ökonomen besänftigen deutsche Inflations-Ängste Forscher haben die Geschichte der Hyperinflation untersucht. Ihr Fazit: Nicht freigiebige Zentralbanken lösen Preisexplosionen aus, sondern nur die Politik. Die Bilder sind für Sparer und Zentralbanker schlimmer als jeder Horrorfilm: Hausfrauen, die Schubkarren voller Geld zum Bäcker schieben, Handwerker, die ihren hart verdienten Lohn an die Wand kleistern, weil Geldscheine weniger […]

Kategorie: Geld & Banken, Internet, Neu, Soziologie, Unterhaltung, Wirtschaft, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Geldentwertung, Hyper-Inflation, Inflation, Rettungsschirm

ZDF heute: Schwere Sprache

14. Oktober 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Ach, was muss man doch diesen Redakteuren manchmal lesen…oder hören: „Der rechte Vorderreifen drohte, nicht mehr durchzuhalten.“ – Gemeint war der Vorderreifen am Fahrzeug von Herrn Vettel, der wieder mal ein Rennen, diesmal um den Großen Preis von Südkorea, gewonnen hatte Zitat aus: ZDF heute, Sonntag, den 14. Oktober 2012; 19.09 h

Kategorie: Bildung, Soziologie, Sport & Politik, Sprache, Unterhaltung Stichworte: bedrohen, drohen, Drohung, Südkorea, Vettel, Vorderreifen

Peer Steinbrück und die klare Ansage

1. Oktober 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Nun, wie auch immer. Sympathisch auf den ersten Blick eher nicht, dafür deutlich gebildet-arrogant, hanseatisch kühl und herausfordernd – jetzt mag ihn als Kanzlerkandidat wohl gar die Parteilinke. Und dabei bezeichnete er Parteifreunde schon mal als Heulsusen, fällt aktuell schon auf durch seine deutlich hohen Nebeneinnahmen und der Schweiz drohte er mit der Kavallerie, die […]

Kategorie: Geld & Banken, Parteien & Wahlen, Politik, Politiker, Soziologie, Unterhaltung Stichworte: Kanzlerkandidat, Steinbrück

Blick über Deutschland mit 15 Standorten

1. Oktober 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

„Planieren wird die Alpen – Freier Blick zm Mittelmeer!“ – Doch anders geht es auch: Wie viele Personen werden benötigt, dass diese eine Sichtkontakt-Kette von Helgoland bis zur Zugspitze halten können…? Man darf überrascht sein: es sind nur 15. In der Ausgabe (10/2012) markiert das Magazin GEO die Standorte, von denen aus man eine mögliche […]

Kategorie: Bildung, Typisch deutsch, Unterhaltung, Wissenschaft & Lehre

Regieren lernen als Quiz ?!

3. September 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Mit www.regierenkapieren.de zum besseren politischen Verständnis Zuletzt taten es die Westfalen im Mai 2012, im Saarland und in Schleswig-Holstein war es bereits soweit: man wählte einen einen neuen Landtag. Grund und idealer Zeitpunkt genug, sich endlich auch mal mit den Aufgaben der Bundesregierung vertraut zu machen und das Grundwissen sogar spielerisch testen. Hört auch beim […]

Kategorie: Bildung, Definitionen, Internet, Neu, Parteien & Wahlen, Politik, Politiker, Recht & Gesetz, Unterhaltung

  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Wie nach den Sozialen Medien jetzt auch noch die künstliche Intelligenz für neue trügerische Wahrheiten sorgen dürfte
  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2023 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden