

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Regieren lernen als Quiz ?!

3. September 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Mit www.regierenkapieren.de zum besseren politischen Verständnis

Zuletzt taten es die Westfalen im Mai 2012, im Saarland und in Schleswig-Holstein war es bereits soweit: man wählte einen einen neuen Landtag. Grund und idealer Zeitpunkt genug, sich endlich auch mal mit den Aufgaben der Bundesregierung vertraut zu machen und das Grundwissen sogar spielerisch testen.

Hört auch beim Geld der Spaß auf, sind es eben dann Spiele, die Spaß machen und auch Wissen vermitteln. Sich dabei zu testen, ist über das Internetangebot der Bundesregierung: www.regierenkapieren.de möglich.
Dabei könnten Kinder und Jugendliche zu Experten der Politik und Träger der Regierung werden, indem sie
* Fotos in die richtige Reihenfolge bringen,
* die Ministerinnen und Minister den passenden Aufgaben zuordnen oder
* die To-Do-Post-its der Kanzlerin und/oder dem Bundespräsidenten anheften.

Die Frage „Kennst du das Kabinett?“ kann Stück für Stück ein Puzzle beantworten. Hier sollte man schnell erkennen, welcher Kopf abgebildet ist: Thomas de Maizière oder doch Philipp Rösler…?
Wer sich darin auch mit fortgeschrittenen Lebensjahren testen will, kann im Regierungsquiz erkennen, wie bereits kleine Expertinnen und Experten geschult werden und was sie schon alles über die Regierung wissen.

Wer über wen?

„regierenkapieren“ richtet sich an 10- bis 14-Jährige und bietet auf spielerische Weise einen Blick in die Welt der Regierungspolitik. Über die Wegweiser zu vier Kategorien surft der junge Nutzer über „spielen“ zu den Kategorien „informieren“, „fragen“ und „entdecken“.

Informieren-Fragen-Entdecken

Zu Neuem rund um die Politik der Bundesregierung wird man informiert zu Buchmessen, aktuellen Gesetzesänderungen, die vor allem Kinder und ihre Eltern betreffen, bis hin zu interessanten Bildungsangeboten. Der Leser findet hier auch aktuelle Nachrichten.

Beantwortet werden die Fragen „Warum wählen wir?“, „Wo kommt das Geld her und wo geht es hin?“ und „Was ist ein Staatsbesuch?“ Nicht nur Kinder und Jugendliche erhalten hier Antworten auf Fragen zur Bundesregierung.
Wer entdecken will, dem stellen sich die Bundeskanzlerin und Minister in persönlichen Briefen vor. Sie schildern, wie ihr Alltag aussieht, was ihnen besonders Spaß an ihrem Beruf macht und nennen Hobbys und Interessen.

Wie nebenbei erfährt man, dass Philipp Rösler als kleiner Junge Pilot werden wollte. Wie nützlich für das Wissen um die Politik dann aber Kinderfotos von Minister sind, bleibt offen…
Und wer weitere Zeit hat sich politisch zu bilden, dem dienen Videos, in denen sich Bundeskanzlerin Angela Merkel den Fragen von Kindern stellt und Besucher durch das Kanzleramt führt.

Regieren ist also doch auch mal einfach!

Kategorie: Bildung, Definitionen, Internet, Neu, Parteien & Wahlen, Politik, Politiker, Recht & Gesetz, Unterhaltung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?
  • MdB-Neuling Marcel Klinge (FDP) zu „Kinder und Alte“

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2021 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden