

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Deutsche Schüler mit zu wenig Politik…!?

15. Dezember 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

„Hey, Torben-Malte, da will einer wissen, was Politik ist! Weißt du das…?!“–  In welchen Fächer-Kanon aber passt ‚Politik‘? Eigentlich in die Gemeinschafts- oder Sozialkunde, doch macht das jedes Bundesland wie ‚Pfarrer Nolte“, der macht s wie er’s wollte… Wie nun aber, wenn ein Land eine „geschäftsführende Regierung“ hat und weder GroKo noch KoKo den Politikern […]

Kategorie: Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Politik, Wissen, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Didaktik, Politik, Schule, Unterricht

Wütende Lehrer – die Sündenböcke der Nation

20. November 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Wer attackiert eigentlich stets und ständig? „Wieviel sind 3/4  von 1/2 ? – Wieviel Grad hat ein rechter Winkel?- Wie schreibt man Rhythmus und Katarrh? – Lies und schreibe: „Fischers Fritz fischt frische Fische.“ Die jüngste IQB-Studie stellte Grundschülern kein gutes Zeugnis aus. Die Leistungen von Viertklässlern im Lesen, Schreiben und Rechnen  sind schlechter geworden. […]

Kategorie: Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Politik, Politiker, Schule und Unterricht, Soziologie, Wissen Stichworte: Eisenmann, Schule, VBE

Schlagzeilen Schuljahr 17/18 „ not for teachers only…”

12. August 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Unglaublich aber wahr – weshalb „news 4 teachers“ dann auch meldet: Vor dem neuen Schuljahr in Rheinland-Pfalz: Bange Blicke und hohe Erwartungen – Minister Hubig unter Druck Lehrer, Eltern und Schüler gehen mit unterschiedlichen Erwartungen und Sorgen ins neue Schuljahr. Klar ist: Bildungsministerin Stephanie Hubig hat einiges zu erledigen. LEHRERMANGEL: Experten erwarten künftig wieder steigende […]

Kategorie: Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Schule und Unterricht, Wissen Stichworte: Bildungspolitik, Lehrermangel, neues Schuljahr

Vollverschleierung – Schule – Gutachter – Schulgesetz

5. Mai 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Fehlende Grundlage für ein Verschleierungsverbot – Mangelnde Integrationsbereitschaft Eigentlich wäre völig „wurscht“, in welchem Bundesland der Fall einer Schülerin viel Aufsehen erregte und eine politische Debatte auslöste. Denn wenn seit Jahren ein Mädchen nur vollverschleiert am Unterricht teilnimmt und weiterhin teilnehmen will, dann muss halt für ein Verschleierungsverbot das Schulgesetz geändert werden. Auch wenn es […]

Kategorie: Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Politik, Schule und Unterricht, Soziologie, Wissen

Lehrerberuf und Kopftuch

10. Februar 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Auf Entschädigung an Muslima folgt Streit in Berlins Regierung Für viele Lehrer, religiöse oder auch nicht solche, solche mit Glauben ohne Religion oder mit Religion wäre nicht nur auf den Schulhaus-Gängen, sondern auch im Lehrerzimmer klar: Von einer Kollegin mit Kopftuch kann man sich provoziert fühlen und es kann deshalb der Schulfrieden gefährdet sein. Und […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Gesellschaft, Neu, Pädagogik, Politik, Recht & Gesetz, Schule und Unterricht, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Berlin, Beruf, Kopftuch, Lehrer

Herr Lehrer, so nicht … oder warum Eltern mit Lehrkräften streiten

9. Juni 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Nach Angaben des Bayrischen Lehrerverbandes (BLLV) haben sich Rechtsfälle zwischen Eltern, Lehrern und Schulen in den letzten 15 Jahren vervierfacht. Ein Trend, der deutlich macht: Eltern gehen gegen Lehrkräfte immer öfter vor Gericht. Wie aber kann vermieden werden – insbesondere von Lehrkräften – dass es überhaupt so weit kommt? Wenn 21 Millionen Haushalte in Deutschland […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Schule und Unterricht Stichworte: Eltern, Klagen, Noten, Schlichtung, Übergang

Wenn Lehrer fehlen: Schlechte Noten und viele Flüchtlingskinder

19. Februar 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Auch wenn es nicht die Lehrer grundsätzlich sind, sind sie es dann doch. Denn von denen fehlen viele, um die oftmals prekäre Herkunft ihrer Klientel und die Vielzahl an Flüchtlingskindern und deren Bedarf auszugleichen. Viele Schüler scheitern. Alte Probleme sind wieder aktuell. So zeige die letzte Pisa-Studie von 2012, welche Risikofaktoren grundsätzlich zu schlechten Leistungen […]

Kategorie: Bildung, Flüchtling/-krise, Gesellschaft, Pädagogik, Soziologie Stichworte: Alleinerziehende, Flüchtlingskinder, Lehrer, Noten

Wem nützen Hausaufgaben in welchem Fach…?

26. Dezember 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Seit zwei Jahren ist der „Herr Ober von Studienrat“, wie ihn sein türkischer Wirt Fikret T. zur wöchentlichen Stammtischzeit in der Raucher-Kneipe fast „ehrfürchtig“ nennt, in Pension. Und fast schon ein wenig stolz ist er drauf, dass er während seiner 40 Berufsjahre an der „Anstalt“ nie und niemals Hausaufgaben gegeben hat. Nun gut, könnte man […]

Kategorie: Bildung, Pädagogik, Typisch deutsch, Wissen Stichworte: Hausaufgaben, Methoden, Pädagogik

Neue Lehrer braucht das Land! Von der Integration an deutschen Schulen

9. November 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

„Willkommen“ aller Orten – Auch in öffentlichen Schulen gilt dies, weil eben hier Flüchtlingskinder Deutsch lernen sollen. Wie aber sieht es aus mit dem Blick aufs Geld und aufs Personal und wie sieht ’s aus mit der pädagogichen Effizienz, die die deutschen Eltern erwarten…?. Ob Kosovo oder Mazedonien, Kroatien oder Rumänien und Bulgarien, Kenia, Marokko, […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Gesellschaft, Pädagogik Stichworte: Deutsch für Ausländerm, Lehrer, Regelschulen, Übergangsklassen

Gibt es den den guten Sexualkunde-Unterricht…?

21. Juni 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Opa Wilhelm war einst für die Neugier bei Technik und Drachenbauen präsent, Oma Resle lud ein zum phänomenalen Reisauflauf mit Rosinen, der Vater war schon in den 50-ern ein Workaholic, den es damals noch gar nicht gab und Mutter Lu war die Fürsorge im Haus, hatte für alles Verständnis, auch für sich selbst, wenn es […]

Kategorie: Bildung, Gesundheit, Pädagogik, Wissen Stichworte: Aufklärung, Sexualität, Sexualkunde, Sexualunterricht

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Wie nach den Sozialen Medien jetzt auch noch die künstliche Intelligenz für neue trügerische Wahrheiten sorgen dürfte
  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2023 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden