

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Deutsche Schüler mit zu wenig Politik…!?

15. Dezember 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

„Hey, Torben-Malte, da will einer wissen, was Politik ist! Weißt du das…?!“–  In welchen Fächer-Kanon aber passt ‚Politik‘? Eigentlich in die Gemeinschafts- oder Sozialkunde, doch macht das jedes Bundesland wie ‚Pfarrer Nolte“, der macht s wie er’s wollte… Wie nun aber, wenn ein Land eine „geschäftsführende Regierung“ hat und weder GroKo noch KoKo den Politikern […]

Kategorie: Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Politik, Wissen, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Didaktik, Politik, Schule, Unterricht

Wütende Lehrer – die Sündenböcke der Nation

20. November 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Wer attackiert eigentlich stets und ständig? „Wieviel sind 3/4  von 1/2 ? – Wieviel Grad hat ein rechter Winkel?- Wie schreibt man Rhythmus und Katarrh? – Lies und schreibe: „Fischers Fritz fischt frische Fische.“ Die jüngste IQB-Studie stellte Grundschülern kein gutes Zeugnis aus. Die Leistungen von Viertklässlern im Lesen, Schreiben und Rechnen  sind schlechter geworden. […]

Kategorie: Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Politik, Politiker, Schule und Unterricht, Soziologie, Wissen Stichworte: Eisenmann, Schule, VBE

Islam-Unterricht: Muslime heute – Muselmann gestern

13. November 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Urteil des Ober-Verwaltungsgericht Münster zum allgemeinen islamischen Religionsunterricht Das Urteil sei „ein herber Schlag“ (Rheinische Post) für die organisierten Muslime in Deutschland, wenn auch nachvollziehbar.  Denn auch wenn der Zentralverband der Muslime und der Islam-Rat für Tausende Muslime die anerkannte Autorität sein sollte, für Tausende Muslime sind sie es aber nicht. Und so bräuchten die […]

Kategorie: Bildung, Gesellschaft, Justiz, Recht & Gesetz, Religion, Schule und Unterricht, Soziologie, Wissen Stichworte: Islamunterricht, Muslimverbände, Religion

Schlagzeilen Schuljahr 17/18 „ not for teachers only…”

12. August 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Unglaublich aber wahr – weshalb „news 4 teachers“ dann auch meldet: Vor dem neuen Schuljahr in Rheinland-Pfalz: Bange Blicke und hohe Erwartungen – Minister Hubig unter Druck Lehrer, Eltern und Schüler gehen mit unterschiedlichen Erwartungen und Sorgen ins neue Schuljahr. Klar ist: Bildungsministerin Stephanie Hubig hat einiges zu erledigen. LEHRERMANGEL: Experten erwarten künftig wieder steigende […]

Kategorie: Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Schule und Unterricht, Wissen Stichworte: Bildungspolitik, Lehrermangel, neues Schuljahr

Rente für alle statt Armut im Alter

1. Juli 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Täglich streift die deutlich schwerfällige, weil auch übergewichtige Witwe O. durch die badische Kleinstadt, öffnet mit einem griffsicheren Trick entlang der vier Fußgängerzonen die Mülleimer von innen, um an Pfandflachen zu kommen, die jemand anderem unwichtig wurden. Und dabei ist Witwe O. noch längst nicht Rentnerin, denn weil ihr Mann noch mit 40 verstarb, sie […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Familie, Gesellschaft, Konsum, Rente, Soziologie, Vorsorge, Wissen Stichworte: Altersarmut, Petition, Rente

Gesetzliche Impfberatung für junge Eltern?

23. Juni 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

UNICEF: Impfen ist ein Kinderrecht! So sind sie, manche jungen Eltern: Wir haben jetzt auch ein Kind, und wir wissen, wie das alles geht. Denkste! Wissen sie nicht! Weder, wie man sich in bestimmten Fällen sozial benimmt, noch dass es auch noch erfahrene Eltern gibt, die die Erziehung der Abkömmlinge längst hinter sich haben. Darum […]

Kategorie: Bildung, Gesellschaft, Gesundheit, Krankenkasse, Recht & Gesetz, Vorsorge, Wissen, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Eltern, Impfen, Kinder

Deutsche Justiz – recht haben, im Recht sein und auch bekommen…

28. Mai 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

„Drei Juristen- vier Meinungen!“ – Wer kennt nicht diese berufsständische Ironie. Und dennoch vertrauen „die“ Deutschen den Gesetzen der Bundesrepublik. Sie halten aber nicht zurück mit heftiger Kritik an den Gerichten: zu lange Verfahrensdauer, uneinheitliche Rechtsprechung und zu milde Strafen. Dies gilt im Ergebnis für den Roland-Rechtsreport 2017, bei dem besonders die Ostdeutschen als misstrauisch […]

Kategorie: Bildung, Gesellschaft, Justiz, Recht & Gesetz, Soziologie, Wissen Stichworte: Recht, Recht bekommen, recht haben

Vollverschleierung – Schule – Gutachter – Schulgesetz

5. Mai 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Fehlende Grundlage für ein Verschleierungsverbot – Mangelnde Integrationsbereitschaft Eigentlich wäre völig „wurscht“, in welchem Bundesland der Fall einer Schülerin viel Aufsehen erregte und eine politische Debatte auslöste. Denn wenn seit Jahren ein Mädchen nur vollverschleiert am Unterricht teilnimmt und weiterhin teilnehmen will, dann muss halt für ein Verschleierungsverbot das Schulgesetz geändert werden. Auch wenn es […]

Kategorie: Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Politik, Schule und Unterricht, Soziologie, Wissen

23 Fragen zum Luther-Wissen

31. Januar 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Vor 500 Jahren schlug Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg an. Ein Ereignis, das die evangelische Kirche besonders feiert. Was aber weiß der Bildungsbürger über Luther und seinen Kosmos? Nun ist beim Reformationsjubiläum zwar auch die katholische Kirche dabei, um gemeinsam ein Christusfest zu feiern, ohne dass die katholische […]

Kategorie: Bildung, Gesellschaft, Religion, Wissen Stichworte: Luther

Hochschulpolitik – seit BOLOGNA kein Diplom mehr…

18. November 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Wird der Master überbewertet…? – Nach dem Bachelor in den Beruf? Ausgerufen wurde der Bologna-Prozess 1999 von 29 europäischen Bildungsministern, was für die deutschen Hochschulen gravierend wirkte. Wegen eines einheitlichen europäischen Bildungsraumes mussten sie sich von der Traditionen eines Diplom- oder Magister-Abschlusses verabschieden. Was kam, waren Bachelor und Master. Sollte der Master danach vor allem […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Europa & EU, Wirtschaft, Wissen, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Bachelor, Hochschulpolitik, Master

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 8
  • Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Wie nach den Sozialen Medien jetzt auch noch die künstliche Intelligenz für neue trügerische Wahrheiten sorgen dürfte
  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2023 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden