

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Rentner weiterhin armutsgefährdet

10. Juli 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Es waren gleich drei Mini-Jobberinnen für den Verkauf, die Bäckermeister H. und seine Frau Otti in der badischen Kleinstadt anstellten und sie der Vollzeitkraft kündigten. Das rechnete sich schon vor knapp 20 Jahren und galt „Schröder-politisch“ sogar noch als großer Wurf. Heute machen die „Bäckers“ eine Luxusreise um die andere, der Jaguar wartet derweil in […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Familie, Gesellschaft, Soziologie, Statistik, Versicherung, Vorsorge, Wissen Stichworte: Altersarmut, Frauen, Rentenkasse, Rentner

Rente für alle statt Armut im Alter

1. Juli 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Täglich streift die deutlich schwerfällige, weil auch übergewichtige Witwe O. durch die badische Kleinstadt, öffnet mit einem griffsicheren Trick entlang der vier Fußgängerzonen die Mülleimer von innen, um an Pfandflachen zu kommen, die jemand anderem unwichtig wurden. Und dabei ist Witwe O. noch längst nicht Rentnerin, denn weil ihr Mann noch mit 40 verstarb, sie […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Familie, Gesellschaft, Konsum, Rente, Soziologie, Vorsorge, Wissen Stichworte: Altersarmut, Petition, Rente

…tragische Altersarmut.. oder doch nicht?!

27. Juni 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Die Bertelmann Stiftung und das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) sind sich einig: in den nächsten Jahrzehnten steigt die Zahl der von Armut bedrohten Rentner. Klar auch, dass dabei die „Risikogruppen“ der Langzeitarbeitslosen und Personen niedriger Bildung häufiger betroffen sein werden. In der Perspektive warnt allerdings die Bertelsmann Stiftung kritisiert die geplanten Rentenreformen als zu […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Familie, Gesellschaft, Soziologie, Statistik, Vorsorge, Wissen Stichworte: Altersarmut, Rentenreform

Gesetzliche Impfberatung für junge Eltern?

23. Juni 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

UNICEF: Impfen ist ein Kinderrecht! So sind sie, manche jungen Eltern: Wir haben jetzt auch ein Kind, und wir wissen, wie das alles geht. Denkste! Wissen sie nicht! Weder, wie man sich in bestimmten Fällen sozial benimmt, noch dass es auch noch erfahrene Eltern gibt, die die Erziehung der Abkömmlinge längst hinter sich haben. Darum […]

Kategorie: Bildung, Gesellschaft, Gesundheit, Krankenkasse, Recht & Gesetz, Vorsorge, Wissen, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Eltern, Impfen, Kinder

Prostata – Mit 50 mal den PSA testen lassen!

13. April 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Gesetzliche KV zahlt diesen „günstigen Test“ jedoch nicht Auch Bildungsbürger kennen die Abkürzung eher nur wie nebenbei: PSA, Abkürzung für das „prostata-spezifisches Antigen“; ein Eiweiß, das vor allem von den Epithel-Zellen der Prostata-Drüse gebildet wird und – Fall des Falles –den Samen flüssig macht. Das PSA kommt im Blut von gesunden Männern nur in sehr […]

Kategorie: Gesellschaft, Gesundheit, Krankenkasse, Vorsorge, Wissen Stichworte: Prostata, PSA, Vorsorge

Nahles und steigende Rentenbeiträge

9. Oktober 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Wer willbei den Renten was „vermeiden“…? Wohl die Arbeitgeber… Als in Zukunft „unvermeidbar“ benennt Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) steigende Rentenbeiträge.“Unvermeidbar“?. Warum sollte dies zu vermeiden sein…? Wohl weil in 2017 Wahlen anstehen… Was aber wäre, wenn nicht…?! – Andernfalls würde das Rentenniveau mittel- und langfristig stark absinken. Um dieses jedoch zu stabilisieren, müssen die Beiträge […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Gesellschaft, Politik, Rente, Vorsorge, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Beitrag, Rente, Rentenbeitrag, Rentenversicherung

Mit 40 und ab 80 bereit fürs MGH, das Mehr-Generationen-Haus?

26. Februar 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Gibt es das soziale Füreinander mit Freunden, Muslimen, ältere Menschen und jungen Famlien? Ministerin Schwesig wird wohl kaum mitmachen wollen – Sie fördert Mehrgenerationenhäuser ab 2017. Bei der Thematik, den demografischen Wandel zu bewältigen, können auch Mehrgenerationen-Häuser eine wichtige Rolle spielen. Wenn man den sowas mag… Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) […]

Kategorie: Flüchtling/-krise, Gesellschaft, Pflege im Alter, Politik, Soziologie, Vorsorge, Wissen Stichworte: Mehrgenerationen-Häuser, Schwesig

Ist Pflanzenschutz mit Glyphosat krebserregend ???

14. August 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Foodwatch forderte von EU-Lebensmittel-Behörde EFSA Glyphosat nicht weiter zuzulassen Foodwatch braucht Hilfe, denn im Herbst will die EFSA ihre Empfehlung über eine Neuzulassung des Pestizids Glyphosat herausgeben. Und diese Empfehlung wird Konsequenzen haben. Haben doch die Krebsforscher der Weltgesundheitsorganisation (WHO) das sogenannte Pflanzen“schutz“mittel Studie analysiert und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass es „wahrscheinlich krebserregend“ […]

Kategorie: Ernährung, Europa & EU, Gesundheit, Landwirtschaft, Recht & Gesetz, Vorsorge Stichworte: Glyphosat, Krebs, krebserregend

GEW fordert mehr Arbeits- und Gesundheitsschutz

10. Mai 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Eine spürbare Entlastung der Beschäftigten im Bildungsbereich fordert die GEW. Müsse doch der Arbeits- und Gesundheitsschutz dringend verbessert werden, wofür zunächst landesweite Konzepte für qualitatives Arbeits- und Gesundheitsmanagement in den Schulen und Bildungseinrichtungen zu entwickeln sind. Denn „psychische Belastungen sind eine Hauptursache für langfristige Erkrankungen im Schulbereich“. Gehen auch nicht alle Lehrer und Erzieher bei […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Gesundheit, Pädagogik, Vorsorge Stichworte: Arbeitsschutz, Gesundheit, Gesundheitsschutz, Lehrerberuf

Falls der ‚Sensenmann‘ anklopft: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

25. November 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

„Der Tod gehört zum Leben!“ oder „Jeder will gesund alt werden, ohne alt zu sein“ – Welch‘ großartige Weisheiten, die selbst Norbert Blüm jüngst in ähnlicher Weise bei der TV-Talkrunde „Riverboat“ äußerte. Geht er doch der möglichst lang anhaltenden „Sportlichkeit“ wegen tatsächlich auch in die Mucki-Bude. Wer aber denkt gern mitten im Leben an drei […]

Kategorie: Recht & Gesetz, Religion, Soziologie, Vorsorge, Wissen Stichworte: Betreuungsverfügung, Patientenverfügung, Vorsorgvollmacht

Neueste Beiträge

  • Wie nach den Sozialen Medien jetzt auch noch die künstliche Intelligenz für neue trügerische Wahrheiten sorgen dürfte
  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2023 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden