

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Rentner weiterhin armutsgefährdet

10. Juli 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Es waren gleich drei Mini-Jobberinnen für den Verkauf, die Bäckermeister H. und seine Frau Otti in der badischen Kleinstadt anstellten und sie der Vollzeitkraft kündigten. Das rechnete sich schon vor knapp 20 Jahren und galt „Schröder-politisch“ sogar noch als großer Wurf. Heute machen die „Bäckers“ eine Luxusreise um die andere, der Jaguar wartet derweil in […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Familie, Gesellschaft, Soziologie, Statistik, Versicherung, Vorsorge, Wissen Stichworte: Altersarmut, Frauen, Rentenkasse, Rentner

Rente für alle statt Armut im Alter

1. Juli 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Täglich streift die deutlich schwerfällige, weil auch übergewichtige Witwe O. durch die badische Kleinstadt, öffnet mit einem griffsicheren Trick entlang der vier Fußgängerzonen die Mülleimer von innen, um an Pfandflachen zu kommen, die jemand anderem unwichtig wurden. Und dabei ist Witwe O. noch längst nicht Rentnerin, denn weil ihr Mann noch mit 40 verstarb, sie […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Familie, Gesellschaft, Konsum, Rente, Soziologie, Vorsorge, Wissen Stichworte: Altersarmut, Petition, Rente

…tragische Altersarmut.. oder doch nicht?!

27. Juni 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Die Bertelmann Stiftung und das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) sind sich einig: in den nächsten Jahrzehnten steigt die Zahl der von Armut bedrohten Rentner. Klar auch, dass dabei die „Risikogruppen“ der Langzeitarbeitslosen und Personen niedriger Bildung häufiger betroffen sein werden. In der Perspektive warnt allerdings die Bertelsmann Stiftung kritisiert die geplanten Rentenreformen als zu […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Familie, Gesellschaft, Soziologie, Statistik, Vorsorge, Wissen Stichworte: Altersarmut, Rentenreform

Trotz Mindestlohn hin zur Altersarmut

8. Juli 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

So war’s eigentlich auch gedacht: Der flächendeckende Mindestlohn hat in Deutschland hat weit gewirkt. Und trotzdem kam es nicht – wie von Arbeitgeberseite befürchtet – zu massiven Stellenabbau. Dies nun kann und könnte den „vielfältigen alternativen Anpassungsreaktionen der Unternehmen“ und der guten konjunkturellen Arbeitsmarktlage zu verdanken sein, so das ifo-Institut in Bezug zum ifo-Konjunkturtest und […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Gesellschaft, Soziologie, Statistik, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Altersarmut, Armut, Kostendruck, Mindestlohn, Preissteigerungen

Flüchtlinge – Zweifel an Zahlen, abgelehnte Quoten & soziale Unruhe

11. September 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Selfies mit Angela – Hans-Peter Friedrich CDU besorgt: „Die Nation wird überfordert und durch islamische Schläfer gefährdet“. Sind es bald 800 000 oder eine Millionen oder doch noch mehr? Um welches Kontigent handelt es sich, wenn von jüngst benannten 140 000 Zuwanderern Deutschland oder Frau Merkel weitere oder doch schon neue zu den bsheriegn Flüchtlingen […]

Kategorie: Europa & EU, Politiker, Zuwanderer Stichworte: Altersarmut, Flüchtlingszahlen

Grundsicherung vs. Millionäre

14. August 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Was uns die ewige Statistik ständig sagen will: Lieber arm als krank…??!! Deutschland ist reich! – Die Schere jedoch wächst, und zwar zwischen arm und reich, denn die Demografie bringt es mit hervor: Die Altrsarmut ist längst Fakt und diese wird noch zunehmen. Und dabei ist satirisch betrachtet alles ganz einfach. Gäbe es deutlich weniger […]

Kategorie: Soziologie, Statistik, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Altersarmut

Neueste Beiträge

  • Wie nach den Sozialen Medien jetzt auch noch die künstliche Intelligenz für neue trügerische Wahrheiten sorgen dürfte
  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2023 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden