

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

…dann halt mal Deflation…!!??

3. April 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Eigentlich eine gute Meldung für die Kaufkraft, wenn die Verbraucherpreise im Euro-Raum im März 2014 nur noch 0,5 Prozent über dem Vorjahresniveau lagen. Bedeute dies doch die geringste Teuerungsrate seit der tiefen Rezession im Sommer 2009. Jetzt mag mancher Ökonom befürchten, dass sich gar eine Deflation einstelle, also ein anhaltender Rückgang des Preisniveaus. Was aber […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Definitionen, Geld & Banken, Steuern & Sparen Stichworte: Deflation, Inflation, Kaufkraft

Mit altrustischem Gen zum Homo Oeconomicus

8. Dezember 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

„Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht“, kann als bizarre Weisheit kaum mehr jemanden überraschen. Viel eher zeigt ein „ökonomisches Experiment“, dass nicht zwingend der Egoist sich durchsetzt, weil wer kooperiert, bessere Chancen in der weiteren Sozialisation hat. Weil das Heer der Egoisten unendlich erscheint, glaubte man lange Zeit daran, dass Egoismus das […]

Kategorie: Definitionen, Helfen, Klima und Wetter, Soziologie, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Altruismus, Selbstlosigkeit

Fracking??!! – Mal vorerst „nein“!

11. März 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Unser Trinkwasser – nicht nur retten, sondern bewahren! Was Geld bringt, wir oft genug gewerblich gemacht. Hauptsache, es ist erlaubt, gelingt auf Dauer und steht unter Gewinnabsicht. Und eben deshalb wollen Energiekonzerne künftig, und wo immer es geht, Erdgas unter Einsatz giftiger Chemikalien fördern. Mit einem Gesetz will die Regierung für Fracking den legalen Weg […]

Kategorie: Definitionen, Energie, Gesundheit, Politik, Recht & Gesetz, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Fracking, Gas

2013 – Welttag der Muttersprache:

21. Februar 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 1 Kommentar

Lieber verständlich als nur politisch korrekt! „Rede, dass ich dich erkenne!“ soll einst Aristoteles seine Besucher empfangen haben. Wenn Ende Februar 2013 der Internationalen Tag der Muttersprache abgehalten wird, dann propagiert die „Deutsche Sprachwelt“ für mehr Toleranz und Freiheit im Sprachgebrauch. In diesem Sinn sei die „politische begründete Sprachreinigung“, um die man sich seit kurzer […]

Kategorie: Bildung, Definitionen, Literatur, Soziologie, Sprache, Typisch deutsch Stichworte: Muttersprache, Neger, Sprache, Welttag

Hilfe! Mein Zitruspresse streikt!

27. Dezember 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Keinesfalls ansteckend? – Oh, doch! Heißt Obsoleszenz! Irgendwann vor 25 Jahren sprach der partei-liberale Professor in irgendeinem Zusammenhang von ‚Obsoleszenz‘. Doch was ist das, was war das? Und wer behauptet, dies habe auch noch mit strategischem Marketing-Management zu tun? Warum strahlen III. TV-Programme Beiträge über den recht frühen Verfall von Unterhaltungs-Elektronik hin zum Elektroschrott aus…? […]

Kategorie: Definitionen, Energie, Neu, Politik, Wirtschaft

Regieren lernen als Quiz ?!

3. September 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Mit www.regierenkapieren.de zum besseren politischen Verständnis Zuletzt taten es die Westfalen im Mai 2012, im Saarland und in Schleswig-Holstein war es bereits soweit: man wählte einen einen neuen Landtag. Grund und idealer Zeitpunkt genug, sich endlich auch mal mit den Aufgaben der Bundesregierung vertraut zu machen und das Grundwissen sogar spielerisch testen. Hört auch beim […]

Kategorie: Bildung, Definitionen, Internet, Neu, Parteien & Wahlen, Politik, Politiker, Recht & Gesetz, Unterhaltung

Wenn einer eine ökonomische Meinung hat…

12. August 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

„Ach, was muss muss man doch von diesen – Volkswirten so alles lesen…“. – Da darf man doch schon mal Wilhelm Busch bemühen, wenn es darum geht, dass künftige Chefs, diesmal der neue des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, einfach mal ein „erstes Interview“ abgibt und dabei zu mehr Integration in Europa aufgerufen hat. […]

Kategorie: Definitionen, Geld & Banken, Internet, Neu, Politik, Steuern & Sparen, Wirtschaft, Wissenschaft & Lehre

Qualität Made in Germany

18. Juni 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 1 Kommentar

„Wenn wir nicht ins internationale Mittelmaß abdriften wollen, müssen wir Qualität als übergeordnetes strategisches Leitprinzip in Unternehmen und Organisationen mit neuem Leben füllen.“ Der dies zum Leitsatz erhebt, ist Präsident der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ,) : Dr. Jürgen Varwig. Und weil die DGQ nun auch den 60ten Geburtstag feiert, hob man in Wiesbaden […]

Kategorie: Definitionen, Internet, Neu, Politik, Soziologie, Typisch deutsch, Wirtschaft, Wissenschaft & Lehre

Augen auf bei der Berufswahl!

13. Februar 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Sind Sie denn tatsächlich selbständig…? Einst war es die Ich-AG, von der man glaubte, sie könne eine große Zahl an Arbeitslosen in die vermeintliche Selbständigkeit entlassen. Ein Phänomen, das bis heute eine besondere Rolle spielt, wie dies nach Angaben der Bundesregierung erkennbar wird, wenn die Zollverwaltung bei deren Finanzkontrolle auf Schwarzarbeit prüft und ermittelt. Auf […]

Kategorie: Bildung, Definitionen, Recht & Gesetz, Soziologie, Wirtschaft

Facebook & Co. auch für Kaufleute & Co. …

28. Januar 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

…und so zwitschern auch die Parteien mit Zahlreiche Unternehmen des Mittelstandes – das sind solche bis zu 500 Mitarbeitern – pflegen über Soziale Netzwerke ihr Image und suchen dabei auch nach neuen Mitarbeitern. Kann aber bei Online-Aktivitäten nicht doch auch so einiges schief laufen? Wie nun macht man ’s richtig, damit Social Media auch für […]

Kategorie: Definitionen, Internet, Parteien & Wahlen, Soziologie, Sprache, Wirtschaft, Wissenschaft & Lehre

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Wie nach den Sozialen Medien jetzt auch noch die künstliche Intelligenz für neue trügerische Wahrheiten sorgen dürfte
  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2023 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden