

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU

21. Mai 2019 By Gerald Kommentar verfassen

Da sorgt mal ein junger Youtuber für gehörigen Wirbel im Netz. Unter dem reißerischen Titel „Die Zerstörung der CDU“ zerlegt Youtuber Rezo die CDU/CSU Politik der letzten 20 Jahre. Das dürfte eine Menge Arbeit gewesen sein. Respekt. Man muss nicht alles unterschreiben, was Rezo da präsentiert. Das Ganze ist aber dennoch eine echte Ansage 🙂

Kategorie: Politik

Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll

30. Januar 2018 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Drei  Mal NEIN und bitte NICHT! ! – Ich wollte als Kind weder Prinzessin sei, noch habe ich die Nachkriegs-Pumps meiner Mutter favorisiert und ich hatte wohl auch keine Phimose. Dass nun „zwei Drittel der Deutschen (? – mich fragte noch nie einer) ‚Transgender‘ für mutig halten und dass 60 von 100 dies als ein […]

Kategorie: Ethik, Gesellschaft, Lobbyismus, Politik, Recht & Gesetz, Soziologie, Statistik, Wissen Stichworte: Transgender

Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?

11. Januar 2018 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Reizt es danach, mehr zu arbeiten…?  Mit einer Steuerreform nach US-amerikanischem Vorbild zwar Steuern zu zahlen, doch als Großverdiener danach recht  viel Steuern und in Millionenhöhe zu sparen, wird der GroKo wohl nicht in den Sinn kommen. Noch nicht mal der Soli wird  von heute auf morgen abgeschafft werden… Was also wird aus einer von […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Konjunktur, Konsum, Parteien & Wahlen, Politik, Steuern & Sparen, Wirtschaft, Wissen Stichworte: GroKo, Spitzensteuersatz, Steuerreform

Deutsche Schüler mit zu wenig Politik…!?

15. Dezember 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

„Hey, Torben-Malte, da will einer wissen, was Politik ist! Weißt du das…?!“–  In welchen Fächer-Kanon aber passt ‚Politik‘? Eigentlich in die Gemeinschafts- oder Sozialkunde, doch macht das jedes Bundesland wie ‚Pfarrer Nolte“, der macht s wie er’s wollte… Wie nun aber, wenn ein Land eine „geschäftsführende Regierung“ hat und weder GroKo noch KoKo den Politikern […]

Kategorie: Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Politik, Wissen, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Didaktik, Politik, Schule, Unterricht

Wohnungslose auf Rekordniveau

24. November 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

„Wer kein zuhause hat, hat wenigstens auch keine Mietnebenkosten…!“ – Welch‘ sarkastische Aussage, falls die denn wirklich ernsthaft gefallen ist. Die Zahl der Obdachlosen in Deutschland steigt weiter. Die Bilanz für 2016 meldet: 860.000 Menschen in Deutschland hatten keine eigene Wohnung. Das macht ein Anstieg von 150% gegenüber 2014. Für 2018 1,2 Mio. werden obdachlose […]

Kategorie: Gesellschaft, Helfen, Politik, Soziologie, Statistik, Wissen Stichworte: Armut, Obdachlose, Wohnung

Wütende Lehrer – die Sündenböcke der Nation

20. November 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Wer attackiert eigentlich stets und ständig? „Wieviel sind 3/4  von 1/2 ? – Wieviel Grad hat ein rechter Winkel?- Wie schreibt man Rhythmus und Katarrh? – Lies und schreibe: „Fischers Fritz fischt frische Fische.“ Die jüngste IQB-Studie stellte Grundschülern kein gutes Zeugnis aus. Die Leistungen von Viertklässlern im Lesen, Schreiben und Rechnen  sind schlechter geworden. […]

Kategorie: Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Politik, Politiker, Schule und Unterricht, Soziologie, Wissen Stichworte: Eisenmann, Schule, VBE

Islamischer Feiertag im Abendland…???

20. Oktober 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Wie auch immer man den Innenminister Thomas de Maizière (CDU) interpretierte, das Thema ‚Islamischer Feiertag‘ hat er öffentlich benannt… Klar, dass dies auf Zustimmung beim Zentralrat der Muslime in Deutschland, stieß.  Sollte dies nun wahrlich und absehbar auch geschehen? Ist dies zuzulassen, darf dies – auf welche Weise auch immer fixiert – auch geschehen? Es […]

Kategorie: Gesellschaft, Politik, Politiker, Religion, Soziologie, Typisch deutsch, Wissen

Jamaika – (k)eine Insel der Seligen

27. September 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Ach, was muss man doch von bösen Politikern oft schon hören oder lesen…? Was hätte wohl Wilhelm Busch nicht noch alles dichte müssen, wenn er in unsere Zeit gelebt hätte? Einer Ära mit einer künftigen Jamaika-Koalition  und das, obwohl CSU-Minister Alexander Dobrindt die Grünen neulich als wohlstandsgefährdend bezeichnete und er ein Aus für den Diesel-Verbrennungsmotor […]

Kategorie: Medien, Parteien & Wahlen, Politik, Politiker, Wahlen, Wissen Stichworte: Jamaika, Jamaika-Koalition

Bürgerversicherung II – ein Pro & Contra – Wahlkamp-Strohfeuer

13. September 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Der Wahlkampf macht‘s: Die Bürgerversicherung für Alle wurde 2017 wieder mal zur „sozialpolitischen Kernfrage“ aufgetischt. Wie aber darf der Gesetzgeber überhaupt neu zur Krankenversicherung entscheiden? Eine Frage, die Udo Steiner, Richter a. D. am Bundesverfassungs-Gericht jüngst klar formuliert hatte: Man mag sich über die Grundrecht und Bürgerversicherung streiten, wer jedoch gesetzgeberisch zuständig sei, eine Bürgerversicherung […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Familie, Gesellschaft, Gesundheit, Parteien & Wahlen, Politik, Recht & Gesetz, Versicherung, Wahlen, Wissen Stichworte: Beihilfe, Bürgerversicherung

Bundestagswahl: Stolpert Merkel doch noch?

22. August 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Die Fragen und die Haltung der Polit-Moderatoren Clemens Bratzler (SWR) und Anne Will (ARD) können durchaus als „tendenziös“ gelten, statt als politisch neutral. Und so könnte sein, was schon 2009 und 2013 geschah: Merkel bleibt ungefährdet im Amt. Wenn sich bis zum  24. September nicht doch noch Stolperstellen für die nach vieler Bürger Einschätzung Allzu-Lang- […]

Kategorie: Flüchtling/-krise, Parteien & Wahlen, Politik, Politiker, Wahlen Stichworte: Merkel, Schulz, Wahlkampf

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 19
  • Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Wie nach den Sozialen Medien jetzt auch noch die künstliche Intelligenz für neue trügerische Wahrheiten sorgen dürfte
  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2023 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden