

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Bürgerversicherung II – ein Pro & Contra – Wahlkamp-Strohfeuer

13. September 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Der Wahlkampf macht‘s: Die Bürgerversicherung für Alle wurde 2017 wieder mal zur „sozialpolitischen Kernfrage“ aufgetischt. Wie aber darf der Gesetzgeber überhaupt neu zur Krankenversicherung entscheiden?

Eine Frage, die Udo Steiner, Richter a. D. am Bundesverfassungs-Gericht jüngst klar formuliert hatte: Man mag sich über die Grundrecht und Bürgerversicherung streiten, wer jedoch gesetzgeberisch zuständig sei, eine Bürgerversicherung einzuführen, das sei problematisch.

Hat doch das Bundesverfassungs-Gericht wiederholt geklärt, dass der Bundesgesetzgeber nicht alles regeln kann, was ihm politisch wünschenswert erscheine…

Mit der von den Parteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke im Wahlkampf propagierten Einheitsversicherung sollte dann auch die Diskussion zur Rentenversicherungs-Pflicht für Selbstständige beendet sein, so Insider. Denn das System einer gesetzlichen Rentenversicherung für Arbeitnehmer bestehe schon länger als das Grundgesetz.

Dass nicht nur ein ehemaliger Richter am Bundesverfassungs-Gericht –  selbst beihilfe-berechtigt für sich , die Gattin und lange Zeit auch die Kinder – sich schwer tut, dass dies geändert werde, ist so klar wie es für 600 000 und mehr beamtete Lehrer in der Republik klar ist: PKVen (50/30) und Beihilfe (50/70) bleiben!

Doch gibt s auch andere Stimmen, die feststellen, wie entsetzlich es wäre, nicht ändern zu können, was bereits vor dem Grundgesetz bestanden habe…

Und eine weitere Gruppe plädiert gar dafür, dass die Pro-Bürgerversicherungs-Fraktion sich dafür einsetze, die GKVen so zu entwickeln, dass sie genau so leistungsfähig werden, wie es die PKVen sind. Wer glaubt denn schon daran, dass „der Gesetzgeber nicht plötzlich Leistungen kürzt und Beiträge erhöht, wenn es keine Alternative zur GKV mehr gibt“?

Das alles gilt, obwohl schon vor längerem Landwirte von ihren PKVen in die soziale Krankenversicherung überführt wurden, wie man es Künstlern und Publizisten ermöglichte.

Aber langsam! Nach der Bundestagswahl am 24. September 2017 ist die Bürgerversicherung wieder vom Tisch…denn selbst Berufs-Politiker wollen nicht einheitlich versichert werden…weshalb auch?

Kategorie: Arbeit & Beruf, Familie, Gesellschaft, Gesundheit, Parteien & Wahlen, Politik, Recht & Gesetz, Versicherung, Wahlen, Wissen Stichworte: Beihilfe, Bürgerversicherung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Wie nach den Sozialen Medien jetzt auch noch die künstliche Intelligenz für neue trügerische Wahrheiten sorgen dürfte
  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2023 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden