

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??

7. Februar 2018 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Häusliche Waschung gegen resistente Krankenhauskeime… Wieder mal macht ein Umweltskandal Schlagzeilen: Keime in Gewässern. Und das gleich als multiresistente Erreger, wie diese in Krankenhäusern hoffentlich noch lange vermieden werden können… Da fordern Krankenhäuser auf, dass vor einer OP die Körperpflege unter der Dusche vier Tage zuvor mit einem bestimmten Mittel erfolgt, und hinten raus sondert […]

Kategorie: Gesellschaft, Gesundheit, Landwirtschaft, Wissen, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Keime, resistente Keime

Deutsche Schüler mit zu wenig Politik…!?

15. Dezember 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

„Hey, Torben-Malte, da will einer wissen, was Politik ist! Weißt du das…?!“–  In welchen Fächer-Kanon aber passt ‚Politik‘? Eigentlich in die Gemeinschafts- oder Sozialkunde, doch macht das jedes Bundesland wie ‚Pfarrer Nolte“, der macht s wie er’s wollte… Wie nun aber, wenn ein Land eine „geschäftsführende Regierung“ hat und weder GroKo noch KoKo den Politikern […]

Kategorie: Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Politik, Wissen, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Didaktik, Politik, Schule, Unterricht

Vermögenssteuer: Bestellte Gutachten und der gute Nachbar

3. Dezember 2017 By Andre Kommentar verfassen

von jb Kley Ein „bestelltes Gutachten“ ist eines, das Fehler aufweist, die Sachlage einseitig betrachtet oder sich nicht in die Karten schauen lässt. Das Ifo-Institut geht zuletzt bei der Vermögenssteuer von bestimmten Annahmen über die Höhe der Vermögenssteuer aus und berechnet dann daraus die Ergebnisse auf Grundlage vorliegender Daten und Prognosen. Man kann die Ergebnisse […]

Kategorie: Gesellschaft, Steuern & Sparen, Wirtschaft, Wissen, Wissenschaft & Lehre Stichworte: DIW, Ifo, Vermögen, Wohlfahrtsverbände

Vermögenssteuer nach Prof. Fuest: Wie man ‘s nun mal betrachtet!

29. November 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Vermögen ist die Gesamtheit aller Sach- und Geldwerte, die dem Betriebszweck dienen…  Würde man dieses besteuern, würde dies die Investitionen, die Beschäftigung, die Ersparnisse und das Wirtschaftswachstum in Deutschland dämpfen. So jedenfalls sieht man dies – kommentarlos übernommen – im aktuellen Newsletter namens BAULETTER für Handwerksbetriebe. Und „außerdem würde das Steueraufkommen sinken, denn die Einnahmen […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Konjunktur, Konsum, Steuern & Sparen, Wirtschaft, Wissen, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Fuest, Gutachten, Ifo, Sinn, Vermögenssteuer

Gesetzliche Impfberatung für junge Eltern?

23. Juni 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

UNICEF: Impfen ist ein Kinderrecht! So sind sie, manche jungen Eltern: Wir haben jetzt auch ein Kind, und wir wissen, wie das alles geht. Denkste! Wissen sie nicht! Weder, wie man sich in bestimmten Fällen sozial benimmt, noch dass es auch noch erfahrene Eltern gibt, die die Erziehung der Abkömmlinge längst hinter sich haben. Darum […]

Kategorie: Bildung, Gesellschaft, Gesundheit, Krankenkasse, Recht & Gesetz, Vorsorge, Wissen, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Eltern, Impfen, Kinder

Lehrerberuf und Kopftuch

10. Februar 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Auf Entschädigung an Muslima folgt Streit in Berlins Regierung Für viele Lehrer, religiöse oder auch nicht solche, solche mit Glauben ohne Religion oder mit Religion wäre nicht nur auf den Schulhaus-Gängen, sondern auch im Lehrerzimmer klar: Von einer Kollegin mit Kopftuch kann man sich provoziert fühlen und es kann deshalb der Schulfrieden gefährdet sein. Und […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Gesellschaft, Neu, Pädagogik, Politik, Recht & Gesetz, Schule und Unterricht, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Berlin, Beruf, Kopftuch, Lehrer

Hochschulpolitik – seit BOLOGNA kein Diplom mehr…

18. November 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Wird der Master überbewertet…? – Nach dem Bachelor in den Beruf? Ausgerufen wurde der Bologna-Prozess 1999 von 29 europäischen Bildungsministern, was für die deutschen Hochschulen gravierend wirkte. Wegen eines einheitlichen europäischen Bildungsraumes mussten sie sich von der Traditionen eines Diplom- oder Magister-Abschlusses verabschieden. Was kam, waren Bachelor und Master. Sollte der Master danach vor allem […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Europa & EU, Wirtschaft, Wissen, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Bachelor, Hochschulpolitik, Master

Ifo contra IW contra DIW oder Das Märchen von der Einkommensverteilung

12. September 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Es waren mal zwei Lehrer-Kollegen, der eine seit drei Jahre Versorgungsempfänger, der andere muss noch wenigstens zwei Jahrzehnte seine berufs-pädagogische Arbeit leisten. Jetzt trafen sie digital aufeinander, indem sich der Aktive an den inzwischen Passiven wandte: Hallo, Senior, ich muss ja nicht fragen, ob du schöne Ferien hattest, du hast ja jetzt immer Ferien. Aber […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Geld & Banken, Gesellschaft, Gewerkschaft, Konsum, Politik, Soziologie, Statistik, Wirtschaft, Wissen, Wissenschaft & Lehre Stichworte: DIW, Einkommensverteilung, Fratzscher, Ifo, IW

Schuldenkrise – Nicht nur „studierte“ Ökonomen warnen!

24. Juni 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Auch die Bevölkerung schüttelt sich bei „faulem Kompromiss“ mit Griechenland Drei Ökonomen – vier Meinungen, wie bei den Juristen! Doch auf die ‚Nationalökonomen‘ hören die europäischen Finanzminiszer eher nicht. Auch nicht dann, wenn die Jünger von Adam Smith und Sir Maynard Keynes feststellen: Auch wenn Griechenland und die Gläubiger sich noch einigen sollten, sei man […]

Kategorie: Europa & EU, Geld & Banken, Politik, Recht & Gesetz, Wissen, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Grexit, Griechenland, Schuldenkrise

Lehrer, Bänker oder Anwalt: Augen auf bei der Berufswahl!

8. März 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Methodischer Grundsatz: In der Übertreibung liegt die Anschauung Jeder Englischlehrer weiß: Ab ein Uhr lass‘ die Arbeit ruh’n und widme dich dem Afternoon. Das heißt dann meist Tennis oder Golf, wie sich eben die Klischees über Lehrer an den Stammtischen und bei vielen Eltern halten: 12 Wochen unterrichtsfrei, schwach in der Performance vor der Klasse, […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Wissen, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Beamte, Lehrberuf, Lehrer

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 8
  • Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Wie nach den Sozialen Medien jetzt auch noch die künstliche Intelligenz für neue trügerische Wahrheiten sorgen dürfte
  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2023 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden