

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Lehrerberuf und Kopftuch

10. Februar 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Auf Entschädigung an Muslima folgt Streit in Berlins Regierung Für viele Lehrer, religiöse oder auch nicht solche, solche mit Glauben ohne Religion oder mit Religion wäre nicht nur auf den Schulhaus-Gängen, sondern auch im Lehrerzimmer klar: Von einer Kollegin mit Kopftuch kann man sich provoziert fühlen und es kann deshalb der Schulfrieden gefährdet sein. Und […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Gesellschaft, Neu, Pädagogik, Politik, Recht & Gesetz, Schule und Unterricht, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Berlin, Beruf, Kopftuch, Lehrer

Wenn Lehrer fehlen: Schlechte Noten und viele Flüchtlingskinder

19. Februar 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Auch wenn es nicht die Lehrer grundsätzlich sind, sind sie es dann doch. Denn von denen fehlen viele, um die oftmals prekäre Herkunft ihrer Klientel und die Vielzahl an Flüchtlingskindern und deren Bedarf auszugleichen. Viele Schüler scheitern. Alte Probleme sind wieder aktuell. So zeige die letzte Pisa-Studie von 2012, welche Risikofaktoren grundsätzlich zu schlechten Leistungen […]

Kategorie: Bildung, Flüchtling/-krise, Gesellschaft, Pädagogik, Soziologie Stichworte: Alleinerziehende, Flüchtlingskinder, Lehrer, Noten

Neue Lehrer braucht das Land! Von der Integration an deutschen Schulen

9. November 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

„Willkommen“ aller Orten – Auch in öffentlichen Schulen gilt dies, weil eben hier Flüchtlingskinder Deutsch lernen sollen. Wie aber sieht es aus mit dem Blick aufs Geld und aufs Personal und wie sieht ’s aus mit der pädagogichen Effizienz, die die deutschen Eltern erwarten…?. Ob Kosovo oder Mazedonien, Kroatien oder Rumänien und Bulgarien, Kenia, Marokko, […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Gesellschaft, Pädagogik Stichworte: Deutsch für Ausländerm, Lehrer, Regelschulen, Übergangsklassen

Lehrer, Bänker oder Anwalt: Augen auf bei der Berufswahl!

8. März 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Methodischer Grundsatz: In der Übertreibung liegt die Anschauung Jeder Englischlehrer weiß: Ab ein Uhr lass‘ die Arbeit ruh’n und widme dich dem Afternoon. Das heißt dann meist Tennis oder Golf, wie sich eben die Klischees über Lehrer an den Stammtischen und bei vielen Eltern halten: 12 Wochen unterrichtsfrei, schwach in der Performance vor der Klasse, […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Wissen, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Beamte, Lehrberuf, Lehrer

Welch‘ Überraschung? – Auch Lehrer geh’n in Ruhestand…!!??

26. Januar 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Als hätte man es nicht wissen können: rund 24.400 verbeamtete Lehrer haben binnen eines Jahres mit Erreichen des ruhegehaltsfähigen Alters (in dem Schuljahr, in dem der Pädagoge 64 wurde) ihre Schulen verlassen, was den SPIEGEL Online Schulspiegel zu der Schlagzeile veranlasst: Lehrer gehen in Scharen in den Ruhestand!“. Erst hätten sie für Ruhe gesorgt, dann […]

Kategorie: Bildung, Politik Stichworte: Lehremangel, Lehrer, Lehrerberuf, Pensionäre

Berufung als Lehrer o d e r Beruf verfehlt…??!!

6. Mai 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Hätte mancher Lehrer geschwiegen, wäre er dann Philosoph geblieben…??? Eigentlich sollte es bei Günther Jauch am Sonntagabend ums Sitzenbleiben gehen, um die mögliche Abschaffung von Zensuren und um eine Bildungsreform in Deutschland. Doch weder die eingeladenen Talk-Gäste Precht, Sarrazin, Laschet und Akbas noch Jauch konnten eindeutige Wege für die künftige Schule aufzeigen. Dafür blieb eine […]

Kategorie: Bildung, Neu, Soziologie, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Beruf, Lehrer, Precht, Schule

Neueste Beiträge

  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?
  • MdB-Neuling Marcel Klinge (FDP) zu „Kinder und Alte“

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2021 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden