

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!

23. Januar 2018 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Mögen alle Deutschen Sauerkraut, Grillwurst und Narretei? „Der“ Deutsche, zu denen die meisten gar nicht im Konglomerat gezählt sein wollen, mag Sauerkraut, ist pünktlich, hat meist am Rhein Humor, liebt Schlager und trägt am Urlaubsort Socken & Sandalen. Doch noch nie will einer freiwillig einem Klischee dienen, doch gibt es nun mal in Deutschland Sitten, […]

Kategorie: Gesellschaft, Soziologie, Sprache, Typisch deutsch Stichworte: der Deutsche, typisch deutsch

Nach 1998 jetzt auch in 2016: Sozialverträgliches Frühableben…

26. April 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Sozialverträgliches Frühableben war das Unwort des Jahres 1998 in Deutschland. Ein politisches Jahr, in dem man weitere Einsparungen projektierte, die zu Leistungen- und Qualitäts-Kürzungen in den Krankenhäusern führen sollten. Vor allem auch Senioren in ihrem letzten Lebensjahrzehnt waren davon betroffen, obwohl diese meist umfangreiche Leistungen aus der Gesundheits-Solidargemeinschaft nötig hatten. Der Bremer Chirurg und Präsident […]

Kategorie: Gesundheit, Humor & Satire, Medien, Soziologie, Sprache, Unterhaltung Stichworte: Frühableben, Postillon, Satire, Unwort 1998, Vilmar

News von der Rheinischen Post…

26. April 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Jüngst war Michael Bröcker, Chefredakteur der Rheinischen Post, nach dessen legeren Angaben des abends mit einigen Kollegen zum Abendessen beim Bundespräsidenten eingeladen. Ein Gedankenaustausch „unter 3“, wie es im journalistischen Jargon heißt. Im Klartext: Aus dem Gespräch darf nicht zitiert werden. So viel ist aber wohl erlaubt, meint Michael Bröcker: Der Bundespräsident gehört nicht zu […]

Kategorie: Politik, Politiker, Sprache, Wissen Stichworte: Bundespräsident, Gauck

Wahlkampf 2016: Political Correctness oder doch respektlos…?!

10. Februar 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Ein Donald Trump geht wohl nur in den USA…?! Gnadenlos und respektlos versucht er, sich entschlossen zu zeigen und sich durchzusetzen, indem er die politischen Gegner direkt angreift. Kann eine solche „Amerikanisierung des Wahlkampfes“ nicht auch in Deutschland festgestellt werden?! Es fehlt nämlich nicht an jenen, die auch hier respektlos auffallen, während Angela Merkel sich […]

Kategorie: Gesellschaft, Parteien & Wahlen, Politik, Politiker, Sprache, Wissen Stichworte: Kommunikation, Sprache, Wahlkampf

Macht „Der Postillon“ Witze…? Aprilscherze im August? Oder ist Wahres dran…?

25. August 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Was war der Regierunssprecher doch für ein netter oder gar sehr guter TV-Journalist; womöglich der Traumschwiegersohn aller Mütter… Doch jetzt…!? Ist aus ihm der „Vorleser der Nation“ geworden, wofür es noch jede Menge monatliche Vergütung gibt…??!!- Auch trupoli meint: JA! Montag, 24. August 2015 „Der Postillon“ meldet „Seibert ist eine treudoofe Handpuppe, die wirklich alles […]

Kategorie: Humor & Satire, Medien, Sprache, Unterhaltung Stichworte: Regierungssprecher, Seibert

Kommunalwahl 2014 im Ländle – Des Bürgers Dank an Gemeinderäte…?!

6. Mai 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 1 Kommentar

Kann man Gemeinderäte mögen?? – Ihnen danken?? Oder sich gar deren Wahl verweigern… In der badischen Stadt, einem sogenannten Oberzentrum, lag 2009 die Wahlbeteiligung so niedrig wie kaum woanders. Einzelne Gemeinderäte oder auch deren Fraktionsvorsitzende konnten einen auch dann noch aufregen, wenn die Lokal-Journaille diese als „Kanaille“ ausmachte… Jetzt tritt eben in dieser „Baden-Württembergstadt“ als […]

Kategorie: Parteien & Wahlen, Politiker, Sprache Stichworte: Gemeinderäte, Kommunalpolitik, Kommunalwahl

Lektorat ist dem Bachelor oder dem Master erlaubt!

14. Oktober 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Wer sein Studium aufnimmt, wird recht früh über die Konsequenzen der Abgabe einer „eigenen“ Arbeit mit fremder Hilfe aufgeklärt. Dazu zählen Regeln, die auch dann gelten, wenn nur Teile der abgegebenen Arbeit nicht vom Verfasser selbst stammen. Wer dagegen verstößt, muss die Konsequenzen meist hart spüren. Grund dafür, dass viele Studierende sich scheuen, ihre Arbeit […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Neu, Sprache, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Bachelor-Arbeit, Lektrorat, Masterarbeit, Redaktion

Politiker & Witze

20. September 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Lieblingswitze: Worüber deutsche Politiker lachen von Mehrdad Amirkhizi Am Sonntag ist der Tag der Entscheidung, dann findet die Bundestagswahl statt. Es wird also ernst. Ist da Zeit für Witze? Na klar. Das findet zumindest Ralph Kappes, Managing Partner bei der Hamburger Werbeagentur VSF&P. Zusammen mit Hans Peter Brugger hat er das Buch „Die Lieblingswitze deutscher […]

Kategorie: Neu, Politiker, Sprache, Unterhaltung Stichworte: Politiker, Witz, Witze

Politik in leichter Sprache – Wahlprogramme einfach

24. August 2013 By Gerald Kommentar verfassen

Vor Kurzem bin ich über das Wahlprogramm der CDU in leichter Sprache gestolpert. Ich halte das ganze für eine Farce. Nicht wegen der Idee, Politik in einfache Worte zu fassen. Denn das finde ich gut. Leichte Sprache hilft vielen Menschen. Seien es Menschen mit Lern-Schwierigkeiten oder einer Demenz, Menschen, die schlecht Deutsch sprechen bzw. verstehen […]

Kategorie: Politik, Sprache

2013 – Welttag der Muttersprache:

21. Februar 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 1 Kommentar

Lieber verständlich als nur politisch korrekt! „Rede, dass ich dich erkenne!“ soll einst Aristoteles seine Besucher empfangen haben. Wenn Ende Februar 2013 der Internationalen Tag der Muttersprache abgehalten wird, dann propagiert die „Deutsche Sprachwelt“ für mehr Toleranz und Freiheit im Sprachgebrauch. In diesem Sinn sei die „politische begründete Sprachreinigung“, um die man sich seit kurzer […]

Kategorie: Bildung, Definitionen, Literatur, Soziologie, Sprache, Typisch deutsch Stichworte: Muttersprache, Neger, Sprache, Welttag

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Wie nach den Sozialen Medien jetzt auch noch die künstliche Intelligenz für neue trügerische Wahrheiten sorgen dürfte
  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2023 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden