

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Lektorat ist dem Bachelor oder dem Master erlaubt!

14. Oktober 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Wer sein Studium aufnimmt, wird recht früh über die Konsequenzen der Abgabe einer „eigenen“ Arbeit mit fremder Hilfe aufgeklärt. Dazu zählen Regeln, die auch dann gelten, wenn nur Teile der abgegebenen Arbeit nicht vom Verfasser selbst stammen. Wer dagegen verstößt, muss die Konsequenzen meist hart spüren. Grund dafür, dass viele Studierende sich scheuen, ihre Arbeit lektorieren zu lassen. Eine Furcht, die jedoch eher unbegründet ist.

Sind Lektorate erlaubt?

Beim Lektorat handelt es sich eigentlich darum, dass ein gegebener Text stilistisch überarbeitet wird. Am wissenschaftlichen Inhalt wird dabei jedoch nichts (bis ganz wenig) verändert, und allein darauf kommt es der Hochschule an.

Das Lektorat muss also dann als legal gelten, wenn stilistisch verbessert wird, wodurch der Gehalt des Textes unangetastet bleibt und die Arbeit auch danach als Werk des Studierenden selbst angesehen und bewertet werden kann.

Klare Verhältnisse schaffen

Wer als Studiker trotz der Legalität des Lektorats verunsichert ist und befürchtet, der Lektor könnte ihre Inhalte abändern, der irrt. Wer professionell lektoriert, dem ist bewusst, welchen Regelungen die wissenschaftlichen Arbeiten seiner Kunden unterliegen.

Wer einen Auftrag erteilt, kann und sollte sich vom Lektor versichern lassen, dass dieser sich an die Grundsätze hält. Wer über ein Anzeigenportal statt über das Lektoratsbüro entscheidet, sollte dafür sorgen, dass dem Lektor seine Aufgabe klar ist.
Es sollte folglich nicht passieren, dass man eine Arbeit auch inhaltlich korrigiert wird, für die man sich nicht mehr traut, diese abzugeben…
Um sicherzustellen, dass Arbeit „brauchbar bleibt“, die stilistisch einwandfrei und inhaltlich gleichbleibend ist, sollte der Lektor die Ansprüche einer wissenschaftlichen Disziplin kennen und diese beachten.

Absprache mit der Hochschule

Wer sicher gehen will, kann auch vor der Suche nach einem Lektor mit der Hochschule Rücksprache halten. Der Dozent, der für die Arbeit verantwortlich ist und diese betreut, kann dem Studierenden versichern, dass ein Lektorat legal ist.

Viele Dozenten und Assistenten werden Studenten sogar dazu raten, vor allem in den ersten Semestern, wenn die stilistische Fähigkeit noch fehlt, um eine gute Arbeit zu schreiben. Das Gespräch mit dem Dozenten kann dem Studenten die Sicherheit geben, die ihm vermittelt, dass das Lektorat ihm nicht schaden, sondern nur helfen wird.

Kategorie: Arbeit & Beruf, Bildung, Neu, Sprache, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Bachelor-Arbeit, Lektrorat, Masterarbeit, Redaktion

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?
  • MdB-Neuling Marcel Klinge (FDP) zu „Kinder und Alte“

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2021 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden