

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

ZDF heute: Schwere Sprache

14. Oktober 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Ach, was muss man doch diesen Redakteuren manchmal lesen…oder hören: „Der rechte Vorderreifen drohte, nicht mehr durchzuhalten.“ – Gemeint war der Vorderreifen am Fahrzeug von Herrn Vettel, der wieder mal ein Rennen, diesmal um den Großen Preis von Südkorea, gewonnen hatte Zitat aus: ZDF heute, Sonntag, den 14. Oktober 2012; 19.09 h

Kategorie: Bildung, Soziologie, Sport & Politik, Sprache, Unterhaltung Stichworte: bedrohen, drohen, Drohung, Südkorea, Vettel, Vorderreifen

Erziehung ist Stress – für Eltern und Kinder

22. Juli 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Kann die Kita besser sein als das elterliche Zuhause – Was Psychologen raten Er kan sich gut daan ernen, dass es zu seinen Schulziten zwei Maken an Füllfeder-Kalern gab: Pelikan und Geha. Und Geha markierte irgendwann in jener Zeit einen Aufkleber, der da lautete: Ich Geha gern zu Schule. Ob er zuvor auch gern in […]

Kategorie: Bildung, Gesundheit, Helfen, Neu, Soziologie, Sprache, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Beziehungsperson, Bezugsperson, Eltern, Erziehung, KIndergarten, KiTa, Krippe, Sprache

Erziehung, Manieren & Bildung

12. Juli 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 4 Kommentare

Was geht in der bunten Republik Deutschland…? Wie gut, dass die Kandidaten von „Wer wird Millionär…?“ nicht auf ihre eigentliche Bildung, sondern eher auf ihr Wissen abgeklopft werden. Zugegeben: spielerisch und unterhaltsam. Denn Wissenschaftler von hohem Rang bescheinigen dem deutschen Bildungssystem Fortschritte, markieren aber auch „ziemlich dunkle Schattenseiten“. Da gilt zwar das Bildungssystem als überaus […]

Kategorie: Bildung, Neu, Politik, Soziologie, Sprache, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Abbrecher, Akademiker, Bachelor, Bildung, Existenz, Generation, Master, Pisa, Studenten

Facebook & Co. auch für Kaufleute & Co. …

28. Januar 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

…und so zwitschern auch die Parteien mit Zahlreiche Unternehmen des Mittelstandes – das sind solche bis zu 500 Mitarbeitern – pflegen über Soziale Netzwerke ihr Image und suchen dabei auch nach neuen Mitarbeitern. Kann aber bei Online-Aktivitäten nicht doch auch so einiges schief laufen? Wie nun macht man ’s richtig, damit Social Media auch für […]

Kategorie: Definitionen, Internet, Parteien & Wahlen, Soziologie, Sprache, Wirtschaft, Wissenschaft & Lehre

Ein Augenarzt als Vize-Kanzler…bitte nicht noch länger!

30. Dezember 2011 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 1 Kommentar

Mario Monti leitet eine italienische Regierung aus Spezialisten. Hoffentlich jeder in seinem Fach. In unsrer Republik leitet ein gelernter Augenarzt das Wirtschaftsministerium, ist VIzekanzler. Hoffentlich nicht mehr lange… Mögen die Wähler sich nachhaltig so verhalten, dass liberale Politik künftig von wem auch immer gemacht wird… Und wie liest sich das in den Kommentaren kurz vor […]

Kategorie: Parteien & Wahlen, Politik, Politiker, Sprache, Wirtschaft

Wulff: Wir bieten mehr als …

28. Dezember 2011 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

… Schuld und Zinsen Der TV-Spot kann einem nach mehreren Woche unmittelbar nach dem heute-Journal ganz schön auf den Senkel gehen, hat aber aktuellen Bezug zur Immobilien-Finanzierung des Bundespräsidenten Wulff und dessen inzwischen heiß diskutierter Beziehung zu BW-Bank Stuttgart. Da ist die Antwort auf die Frage dann aber doch nicht so ganz einfach: „Vom wem […]

Kategorie: Geld & Banken, Politiker, Soziologie, Sprache, Unterhaltung

Pauschal-Politiker? – „Man spricht deutsh“…

14. Dezember 2011 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

… ist ein satirischer Spielfilm aus dem Jahre 1988 von Gerhard Polt, Kabarettist und Schauspieler. Eine groteske Aneinanderreihung derb-komischer bis makabrer Szenen aus dem Leben deutscher Pauschaltouristen. Warum aber hieß es auch jüngst: „Europa spricht Deutsch”, wenn Volker Kauder sich im Zusammenhang mit dem „großen Euro-Gipfel“ offenkundig darüber freute, auch wenn er damit für Verstimmung […]

Kategorie: Bildung, Neu, Politiker, Soziologie, Sprache, Typisch deutsch

Sind die Griechen doch zu retten…?

11. September 2011 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Die Satire findet die beispielhafte Lösung als Rettungspaket Die Euro-Krise löste nicht nur ein Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht aus, sie lässt auch zu, dass sprachlich satirische Kapriolen geschlagen werden, die es wegen ihrer bedingten Heiterkeit Wert sind, gelesen zu werden… Es ist ein trüber Tag auf Rhodos. Es regnet und auf den Straßen lassen sich […]

Kategorie: Geld & Banken, Internet, Sprache, Typisch deutsch, Unterhaltung, Wirtschaft

Von der Diäten-Korrespondenz mit einem MdL

3. August 2011 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

o d e r Wie man politisches Selbstbewusstein steigert – Südkurier Konstanz vom 2. Juli 2011// Mehr Geld für Abgeordnete Guten Tag, Herr Schebesta, es muss den Wahl- und Wut-Bürger shon überraschen, wenn „das Selbstbewusstein der Parlamentarier“ – und damit wohl auch Ihres als MdL – nur durch eine ständig erhöhte, weil angemessene Bezahlung besser […]

Kategorie: Bildung, Politik, Politiker, Recht & Gesetz, Soziologie, Sprache

Diäten für MdL’s erhöhen Selbstbewusstsein

24. Juli 2011 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

o d e r Wie man salopp fürs politische Einkommen argumentiert Stuttgart 21 gibt es jetzt für Wut-Bürger auch wegen der Diätenerhöhung im ersten rot-grünen, grün-roten Landtag. Wer dazu „Mehr Geld für Abgeordnete“ googelt – Seiten aus Deutschland“, erhält in nullkommanix 13 900 Einträge im Netz, die nun nicht alle nur das Musterländle betreffen. Was […]

Kategorie: Neu, Parteien & Wahlen, Politik, Politiker, Soziologie, Sprache

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?
  • MdB-Neuling Marcel Klinge (FDP) zu „Kinder und Alte“

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2021 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden