

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Ein Augenarzt als Vize-Kanzler…bitte nicht noch länger!

30. Dezember 2011 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 1 Kommentar

Mario Monti leitet eine italienische Regierung aus Spezialisten. Hoffentlich jeder in seinem Fach. In unsrer Republik leitet ein gelernter Augenarzt das Wirtschaftsministerium, ist VIzekanzler. Hoffentlich nicht mehr lange… Mögen die Wähler sich nachhaltig so verhalten, dass liberale Politik künftig von wem auch immer gemacht wird…

Und wie liest sich das in den Kommentaren kurz vor dem Parteitag und dem anschließenden Dreikönigstreffen? Es wird nämlich trostloser um die Liberalen: jetzt laufen ihnen auch noch die Mitglieder weg, nachdem auch die Wählergunst längst verspielt ist.

Glaubt man den Umfragewerten, verschwindet die Partei unter der 5-Prozent-Hürde, Lindner, der Generalsekretär, hat das sinkende Schiff längst verlassen und sich mit Auf Wiedersehen verabschiedet… Ein sprech-schnoddriger Fraktionsvorsitzender Brüderle hat keinen Grund, mit dem Brustton und mit politischer Überzeugung in die Runde zu blicken.

Wie aber will an Dreikönig in Stuttgart dieser Feldmarschällegebügelte und durch sich selbst falsch gepolte Philipp Rösler „ein Ass aus dem Ärmel schütteln“, weil es sonst für ihn als FDP-Chef eng würde?
Denn bei den Liberalen gibt es keine Alternative. Doch Rainer Brüderle, 66, nach den Wahlergebnissen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz eher schon abgemeldet, gilt plötzlich wieder als Hoffnungsträger. Ein Pfälzer, zwar mit Schwächen, aber zugleich ein liberales Ur-Gestein. Nicht für alle Beobachter kommt er volkstümlich daher, eher auch bieder und bisweilen in sich dümpelnd. Doch habe er „politische Lebenserfahrung“ und betone auch, was Sache sei…
Wer aber will die FDP ab 2012 führen, die ja noch nicht mal „geliefert“ hat. Auch der Anführer der Praktikantengruppe der Jungen Liberalen nicht. Kann Rösler Brüderle vom Rednerpult in Stuttgart weghalten….?

Philipp Rösler stammt aus Vietnam und wurde Ende Februar 1973 in dem Dorf Khánh Hưng während des Vietnamkrieges geboren und namenlos an ein katholisches Waisenhaus in Saigon abgegeben.
Mit neun Monaten wurde er Adoptivkind des niedersächsischen Ehepaar Rösler und kam in die Bundesrepublik Deutschland. Man gab dem Jungen bei den Röslers den Namen Philipp, der wegen der familiären Trennung ab dem vierten Lebensjahr bei seinem Vater, einem Fluglehrer der Bundeswehr, in Hamburg, Bückeburg und Hannover aufwuchs.
Rösler legte 1992 an der Lutherschule Hannover das Abitur ab und trat danach als Sanitäts-Offizieranwärter in die Bundeswehr ein, von der er für ein Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover freigestellt wurde.
1999 begann er eine Ausbildung zum Augenarzt am Bundeswehrkrankenhaus Hamburg. 2002 promovierte er mit einer Arbeit über Rhythmusstörungen nach Herz-Operationen und deren medikamentöse Behandlung (Herz-Thorax-Gefäßchirurgie) zum Doktor er Medizin.
Als Stabsarzt der Bundeswehr verließ er 2003 seinen Dienst und brach seine Facharztausbildung ab, um sich auf seine Arbeit als FDP-Landespolitiker in Niedersachsen zu konzentrieren.

Rösler ließ sich im Jahre 2000 taufen und trat der römisch-katholischen Kirche bei. Seit 2002 ist Rösler mit der Ärztin Wiebke Rösler verheiratet und ist seit 2008 Vater von Zwillingstöchtern. Seit seiner Adoption hat er zwei Schwestern, die Töchter seiner Adoptiveltern.

Kategorie: Parteien & Wahlen, Politik, Politiker, Sprache, Wirtschaft

Kommentare

  1. mercadeo en linea meint

    31. Dezember 2011 um 01:53

    Das gab es noch nie auf einem Bundesparteitag der Liberalen:
    Sechs Stunden mindestens wollen sie in Frankfurt über die
    Grundsatzrede ihres Vorsitzenden Philipp Rösler diskutieren.
    Genug Zeit, um ihn fertig zu machen wegen seiner Führungsschwäche.
    Ihn runterzuputzen, weil er nichts Vernünftiges „geliefert“ hat,
    wie er auf dem letzten Parteitag in Rostock im Mai versprochen hatte.
    Zu piesacken, weil die FDP seit Monaten in der Todeszone unter fünf
    Prozent rumhängt. Rösler muss Antworten geben: Weshalb die FDP in
    der Europa-Krisendebatte nicht stattfindet, wo denn sich der
    Außenminister Westerwelle versteckt, wo die vollmundig versprochenen
    Steuersenkungen bleiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?
  • MdB-Neuling Marcel Klinge (FDP) zu „Kinder und Alte“

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2022 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden