

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Wohnungslose auf Rekordniveau

24. November 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

„Wer kein zuhause hat, hat wenigstens auch keine Mietnebenkosten…!“ – Welch‘ sarkastische Aussage, falls die denn wirklich ernsthaft gefallen ist. Die Zahl der Obdachlosen in Deutschland steigt weiter. Die Bilanz für 2016 meldet: 860.000 Menschen in Deutschland hatten keine eigene Wohnung. Das macht ein Anstieg von 150% gegenüber 2014. Für 2018 1,2 Mio. werden obdachlose […]

Kategorie: Gesellschaft, Helfen, Politik, Soziologie, Statistik, Wissen Stichworte: Armut, Obdachlose, Wohnung

Lieber arm dran als arm ab!? – Armuts- und Reichtumsbericht der Koalition vor der Wahl

13. April 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Sie schütteln und rühren, sie kochen Acht Euro 50 auf und sie bluffen sich und die Bürger vorab im Wahlkampf, denn dass in Deutschland tausende Bürger sich immer weniger leisten können, ist keine neue Nachricht. Und die Diäten als MdB- die reichen allen allemal! Auch nicht wenn das Bundeskabinett den 5. Armuts- und Reichtumsbericht von […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Gesellschaft, Parteien & Wahlen, Politiker, Soziologie, Statistik, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Armut, Armutsbericht, Kinder

Wohlfahrt oder Wohlstand? – Von beidem zu wenig!

3. März 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Alarm bei den Verbänden – Rentner als Risikogruppe Knapp 16 Personen von 100 Erwachsenen mit Einkommen stellen mit weniger als 60 Prozent des Durchschnitts-Einkommens (Median) die Armutsquote. Und diese lag und liegt in Deutschland für 2015 damit auf einen Höchststand von 15,7 Prozent. Im Bericht zur Armutsentwicklung steigt diese Quote, obwohl seit Jahren das Wirtschaftswachstum […]

Kategorie: Gesellschaft, Parteien & Wahlen, Politik, Soziologie, Statistik, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Armut, Armutsbericht, Armutsquote, Rentenr

Trotz Mindestlohn hin zur Altersarmut

8. Juli 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

So war’s eigentlich auch gedacht: Der flächendeckende Mindestlohn hat in Deutschland hat weit gewirkt. Und trotzdem kam es nicht – wie von Arbeitgeberseite befürchtet – zu massiven Stellenabbau. Dies nun kann und könnte den „vielfältigen alternativen Anpassungsreaktionen der Unternehmen“ und der guten konjunkturellen Arbeitsmarktlage zu verdanken sein, so das ifo-Institut in Bezug zum ifo-Konjunkturtest und […]

Kategorie: Arbeit & Beruf, Gesellschaft, Soziologie, Statistik, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Altersarmut, Armut, Kostendruck, Mindestlohn, Preissteigerungen

Zwanzig arme Kinder von jeweils 100!

25. Mai 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Werbe-Sechsjährige fordert bei der Sparkasse: Ich will ans Meer…!? Weise man doch mal die Familien oder die Alleinerziehenden in prekärer sozialer Situation, mit gebrochener Erwerbsbiografie und in einer kleinen Wohnung im Stadtquartier mitten im sozialen Brennpunkt mal wieder darauf hin: „Jeder ist sein Glückes Schmied…“, dann kann dies nur eine perfide und sarkastisch Äußerung sein. […]

Kategorie: Neu Stichworte: Armut, Kinder, Kinderarmut, prekäre Familien, Sparkasse

TTIP macht Arme noch ärmer…

7. Februar 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Mindestlohn oder TTIP, ‚Schuldenschnitt‘ für Griechenland oder Gemeinschaftsschulen – kaum eine Disziplin in der aktuellen Politik, die einem als Wahlbürger noch gefallen kann. Da wundert es nicht, wenn es auch viele gute Gründe gibt, das geplante Freihandelsabkommen TTIP abzulehnen. Ein Grund, der einen gar wütend machen kann: TTIP ist ein ‚Armutsprogramm‘ für die ärmsten Länder […]

Kategorie: Ernährung, Europa & EU, Politik, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Armut, TTIP

Neueste Beiträge

  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?
  • MdB-Neuling Marcel Klinge (FDP) zu „Kinder und Alte“

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2021 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden