

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Blick über Deutschland mit 15 Standorten

1. Oktober 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

„Planieren wird die Alpen – Freier Blick zm Mittelmeer!“ – Doch anders geht es auch: Wie viele Personen werden benötigt, dass diese eine Sichtkontakt-Kette von Helgoland bis zur Zugspitze halten können…? Man darf überrascht sein: es sind nur 15.

In der Ausgabe (10/2012) markiert das Magazin GEO die Standorte, von denen aus man eine mögliche Blick-Verbindung über Deutschland von Nord nach Süd mit möglichst wenigen Stationen hätte.

Von der Helgoländer Düne und dem Turm des Rathauses von Hannover sind wegen der flachen Landschaft und der Erdkrümmung zunächst elf „Fernseher“ nötig, die jeweils am Horizont den Nächsten in der Reihe gerade noch sehen könnten.

Das alles jedoch nur bei optimaler Sicht und nur, wenn man auch die Spitzen von Europas höchstem Strommast an der Elbe mit einbezieht.
Zwischen Hannover und der Zugspitze genügen dann vier weitere Gipfel-Stürmer im Harz, im Fichtelgebirge und im Bayerischen Wald mit eben besonders weiter Weitsicht.

Das Ganze ist eine geographische Spielerei als Folge in der Rubrik „Weltspiel“, in der das Magazin jeden Monat die Welt in einer Infografik auf den Kopf stellt.
Die Sichtketten-Idee der GEO-Recherche beruht auf Höhenangaben, auf physikalischen Formeln der Optik – und dem Telefon.
Dann nämlich, wenn der Chef der Bergbahn am Großen Arber auch ohne komplizierte Berechnungen den weitesten Punkt am nördlichen Horizont angeben konnte – den Gipfel des Fichtelberg.

Nun ist das Ganze zwar eine Überraschung ohne ‚technischen Nähwert!, aber die Fragesteller-Redaktion bei „Wer wird Millionär…“ könnten ja demnächst mal nach der gegebenen Beobachterzahl fragen… 15 oder 25 oder 50 oder doch 500…?

Kategorie: Bildung, Typisch deutsch, Unterhaltung, Wissenschaft & Lehre

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Wie nach den Sozialen Medien jetzt auch noch die künstliche Intelligenz für neue trügerische Wahrheiten sorgen dürfte
  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2023 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden