

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Liberecos Photo-Petition

2. Oktober 2010 By Gerald Kommentar verfassen

Einfach mal Gesicht zeigen. Die gemeinnützige Institution LIBERECO kämpft für Meinungs-, Gewissens- und Religionsfreiheit auf der ganzen Welt. Der Name Libereco entstammt der Kunstsprache Esperanto und bedeutet übersetzt so viel wie Freiheit. Und darum geht es. Freiheit für unterdrückte Menschen. Um auf Mißstände aufmerksam zu machen, ist es wichtig, die Öffentlichkeit zu mobilisieren. Wegschauen ist einfach, Hinschauen ist viel schwieriger. Nur mit Hinschauen wird Druck auf die Unterdrücker ausgeübt.

Anfang Juni hat Liberco eine Photo-Petition gestartet, um das Recht auf Religionsfreiheit in Belarus einzufordern. In dieser Aktion werden die Menschen aufgefordert, ihr Gesicht zu zeigen. Im wahrsten Sinne des Wortes – mit einem Photo. Weitere Informationen und die Photos gibt es auf der Photo Petitons Seite und allgemeine Infos in den Libereco FaQs.

Unsere moderne Gesellschaft braucht engagierte Menschen, die sich für Arme und Unterdrückte einsetzen. Ansonsten machen die Mächtigen, was sie wollen. Wir brauchen aber auch politisch engagierte Menschen, ansonsten machen die Politiker, was sie wollen. Denn eigentlich jedes politische System korrumpiert seine Mitglieder. Je länger jemand das politische Spiel spielt, um so mehr unterwirft er/sie sich seinen Regeln. Und entfernt sich so von der Basis.

Kategorie: Helfen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?
  • MdB-Neuling Marcel Klinge (FDP) zu „Kinder und Alte“

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2022 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden