

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Mainz / Villingen – Böser Spott für Siegfried Kauder in „heute-show“

21. Oktober 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

20.10.2012 von Martin Jungfer

ZDF-Mann Oliver Welke und sein Team der „heute-show“ haben in ihrer Sendung am Freitagabend, den 19.10. 2012, Siegfried Kauder durch den Kakao gezogen. Der Bundestagsabgeordnete aus Villingen-Schwenningen stand im Mittelpunkt eines Beitrags zu Korruption bei Abgeordneten.

In dem Beitrag der „heute-show“ wurden Ausschnitte aus einer Rede von Siegfried Kauder gezeigt. In der Debatte ging es um das Antikorruptionsgesetz, das Deutschland als eines von nur sehr wenigen Ländern weltweit noch nicht ratifiziert hat. Kauder ist als Vorsitzender des Bundestags-Rechtsausschusses maßgeblich am Gesetzgebungsverfahren beteiligt.

Siegfried Kauder ist derzeit auch in seinem Heimat-Wahlkreis stark umstritten. Womöglich wird ihm ein parteiinterner Konkurrent um die Direktkandidatur entgegengestellt.

Gesetz wird seit mehreren Jahren blockiert

„Der Sachverhalt ist strafrechtlich nicht in den Griff zu bekommen. Deshalb sollten wir das auch sein lassen.“ So argumentierte Siegfried Kauder im Bundestag gegen das Anti-Korruptionsgesetz, das auf eine UN-Initiative zurückgeht. Die schwarz-gelbe Bundesregierung blockiert das Gesetz seit mehreren Jahren.

Mehr unter

http://www.suedkurier.de/region/schwarzwald-baar-heuberg/schwarzwald-baar-kreis/Boeser-Spott-fuer-Siegfried-Kauder-in-heute-show;art372502,5736096

Kategorie: Neu, Politik, Politiker, Recht & Gesetz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?
  • MdB-Neuling Marcel Klinge (FDP) zu „Kinder und Alte“

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2022 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden