

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Was ? – Bienen sind wichtig…?!!

1. Februar 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Mit einer Petition an die EU gegen unbegrenzten Einsatz von Pestiziden, die für Bienen tödlich sind, wollen die Aktivisten von Avaaz die Problematik europaweit noch deutlicher machen.
Den zumeist unbeachtet und ohne große Schlagzeilen sterben weltweit Milliarden von Bienen, was als Fakt unsere Nutzpflanzen und unsere Lebensmittelproduktion bedroht. Erkannt wurde dies auch von der Europäischen Union, von wo aus man sich für ein Verbot der giftigsten Pestizide einsetzen will, was den Weg ebnen könnte für ein globales Verbot, um Bienenvölker vor dem Aussterben zu retten.

In vier Ländern der EU-Ländern wurde bereits begonnen, diese Gifte zu verbieten, was fr manche Regionen den Bienenvölkern bereits Besserung brachte. Ende Januar 2013 die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit erstmals publiziert, dass bestimmte Pestizide für die Bienen tödlich sind.

Als Flge davon rufen Rechtsexperten und europäische Politiker jetzt zu einem sofortigen Verbot auf.
Klar, dass zum Beispiel Bayer und andere Pestizid-Hersteller hartnäckigan ihrer Lobbyarbeit festhalten, Pestizide auf dem Markt halten zu können.
Ähnlich der Stare, die zu tausenden ihre „Schwarm-Choreographie“ präsentiert, soll jetzt die Empörung aufgebaut werden, nicht nur die Europäische Kommission zu überzeugen, Gesundheit und Umwelt vor die Profitinteressen der Lobbygruppen zu stellen.

Im Bewusstsein, dass jede Stimmen zählt – 2012 wurde durch 1,2 Millionen Unterschriften US-Behörden dazu gebracht, ein formelles Konsultationsverfahren zu Pestiziden einzuleiten – hofft Avaaz jetzt darauf, dass 2 Millionen Unterschriften die EU überzeugen kann, wahnwitzige Giftstoffe durch Verbot abzuschaffen.

Die Tatsache

Bienen liefern nicht nur Honig, sie bestimmen auch das Leben auf dem Planeten, in dem sie von Jahr zu Jahr 9 von 10 unserer Pflanzen und Feldfrüchte bestäuben, was einem Schätzwert von 40 Milliarden Dollar und über Drittel der Lebensmittelversorgung in vielen Ländern entspricht.
Wird bei diesen Fakten nicht einschreiten und werden die Bienen nicht gerettet, werden beliebte Obst-, Gemüse- und Nusssorten aus den Handels-Sortimenten verschwinden.

Seit Jahren wird weltweit beobachtet, dass weltweit die Zahl der Bienenvölker schwindet; doch einige Bienenarten sind bereits ausgestorben und andere Arten sind auf den 25ten Teil der ursprünglichen Zahl geschrumpft.
Die Wissenschaft erklärt dies mit giftigen Chemikalien namens Neonikotinoide, die in Frankreich, Italien, Slowenien und in Deutschland als „bienengefährdende“ Pestizide verboten sind. Doch Bayer exportiert weiterhin weltweit.

Für Avaaz gilt: Die Wunder dieser Welt und die Dinge, die unsere Erde bewohnbar machen, sind vielerorts bedroht. Doch hat sich die Aktivisten-Gemeinschaft zusammengeschlossen, um „ernährende Wunder der Natur“ zu schützen.
Das gilt gleichermaßen für den Wal-Fang oder die Bienen, die für den blauen Planeten wichtig sind – eine Welt, die wohl jedermann für sich und alle wünscht…

Kategorie: Ernährung, Europa & EU, Gesundheit, Soziologie, Wissenschaft & Lehre

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Wie nach den Sozialen Medien jetzt auch noch die künstliche Intelligenz für neue trügerische Wahrheiten sorgen dürfte
  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2023 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden