

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

100 Prozent Steuer: Ja, geht’s noch….??!!

22. Mai 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Angeblich zahlten 8000 Haushalte in Frankreich über 100 Prozent Steuer

Als Zahlen-Jonglage gilt der Satz: Wer in Fankreich 2012 mehr hatte als ein Vermögen von 1,3 Millionen Euro, der habe mehr als 100 Prozent seines Einkommens abliefern müssen…

Dabei könnte es sich jedoch auch um eine „Zeitungsente“ handeln, die da lautete: reiche Franzosen mussten im vergangenen Jahr einem Zeitungsbericht zufolge mehr Geld an den Fiskus abführen als sie verdient haben. Wenn also da mal nicht „Vermögen und Einkommen“ verwechselt wurden…

Bei rund 8000 Haushalten habe die Steuerquote wegen einer einmaligen Reichen-Abgabe mehr als 100 Prozent der Einkommen betragen, berichtete die Wirtschaftszeitung „Les Echos“ Mitte Mai und verweist auf Daten des Finanzministeriums.
Präsident Francois Hollande hatte die Sonderabgabe für Haushalte mit einem Vermögen von mehr als 1,3 Millionen Euro kurz nach Amtsantritt gefordert, um Steuer-Erleichterungen der Vorgänger-Regierung rückgängig zu machen. In 2013 sei bislang die Sonderabgabe nicht erneut erhoben worden…

Hollande hatte während des Wahlkampfs versprochen, einen Spitzen-Steuersatz von 75 Prozent einzuführen. Das Verfassungsgericht hat diesen Plänen gekippt, weil es eine so hohe Rate als unangemessen erachtet wurde.
Wegen der Sonderabgabe kamen dem Zeitungsbericht zufolge in 2012 dennoch fast 12.000 Haushalte auf eine Steuerquote von mehr als 75 Prozent.

Kategorie: Europa & EU, Soziologie, Steuern & Sparen, Wirtschaft Stichworte: Steuern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?
  • MdB-Neuling Marcel Klinge (FDP) zu „Kinder und Alte“

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2022 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden