

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Millionenschwere ADAC-Politik!

8. November 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Pkw-Maut von Ausländern bringt wenig! – Infrastruktur-Probleme werden so nicht gelöst

Mit dem Hintergrund von mindestens 18 Millionen Mitgliedern hat der Autofahrerclub ADAC seine Kritik an einer Pkw-Maut untermauert. Die Gebühren auch für ausländische Fahrzeugführer- und halter, die von der CSU in den Koalitionsgesprächen zwischen Union und SPD gefordert wurden, seien „völlig vernachlässigbar“, wie das ADAC-Ressorts Verkehr Anfang November publiziert. Finanzierungsprobleme der Infrastruktur würden so nicht gelöst.

Und dennoch werden für die Sanierung von Straßen, Schienen und Wasserwegen zusätzlich zum bisherigen Bedarf mehr als sieben Milliarden Euro pro Jahr benötigt.
Eine Vignette nach österreichischem Vorbild – von der CSU ins Gespräch gebracht – könnte nach den Ergebnisen einer Studie im Auftrag des ADAC gerade mal 262 Millionen Euro Einnahmen von ausländischen Fahrzeugen bringen.
Dem entgegen rechnet das Bundesverkehrsministerium mit bis zu 800 Millionen Euro.

P.S. Deutsche Kraftfahrer im Südwesten der Republik scheuen – bei gleichzeitig teurem Wechselkurs für die Schweiz – auch die Tagesfahrt nach Zürich, Schaffhausen oder Basel. Selbst auf kürzesten Autobahn-Teilstücken ist die Vignette Pflicht.. Ohne Diskussion!

Kategorie: Auto & Verkehr, Europa & EU, Politik Stichworte: ADAC, Maut

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?
  • MdB-Neuling Marcel Klinge (FDP) zu „Kinder und Alte“

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2022 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden