

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Die Star-Ökonomen im Jahres-Gutachten: schlau, klug und auch noch weise

13. November 2013 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Adam SmithWas immer auch der „Vater der Nationalökonomie“ Adam Smith dazu sagen würde, ist national allen wurscht. Denn auf nationaler Ebene warnt der Rat der Wirtschaftsweisen die kommende Regierung vor einer „rückwärts gewandten Wirtschaftspolitik“.

Dies lässt sich dem Gutachten des Sachverständigenrates vom 12. Oktober ebtnehmen, das der Kanzlerin wieder mal öffentlich übergeben wurde.

Uch wenn Angela das nicht gerne lesen wird, die Regierungsberater kritisieren darin zentrale Vorhaben der künftigen Koalition: den gesetzlichen Mindestlohn, eine Mietpreisbremse oder die Aufstockung der Renten.

Das Urteil der Experten: „Die aktuelle wirtschaftliche Situation und die gute Position Deutschlands im Vergleich zu den Krisenländern des Euro-Raums scheinen bei vielen politisch Handelnden den Blick auf die großen zukünftigen Herausforderungen verstellt zu haben“.
Die Wirtschaftsweisen sehen jedoch auch keine Anzeichen für eine Immobilienblase in Deutschland und verteidigen mehrheitlich die Exportstärke der Bundesrepublik.

Man möge dem Markt seinen Raum lassen, so der weise Volker Wieland. Bundeskanzlerin Angela Merkel versicherte, der Herr Seibert wird ’s vielleicht auch lesen, sie werde das Gutachten ernst nehmen.

Und so begrüßt auch der Bankenverband das Jahresgutachten der Sachverständigen. Es sei „eine eindringliche Mahnung an die künftige Bundesregierung, die wirtschaftlichen Erfolge in Deutschland nicht leichtfertig zu verspielen“.
Für den Finanzsektor unterstreicht das Jahresgutachten die Notwendigkeit der Schaffung einer EU-weit einheitlichen Bankenaufsicht und eines gemeinsamen Abwicklungsregimes.

Kategorie: Wirtschaft, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Gutachten, Jahresgurachten, Wirtschaftsweise

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?
  • MdB-Neuling Marcel Klinge (FDP) zu „Kinder und Alte“

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2022 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden