

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Steuervergehen: Chef und Firma anonym anzeigen!

3. Januar 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Freude beim Anonymos und dem Denunzianten – „Whistleblower-Hotline“ in der Alpenrepublik

Darauf haben Denunzianten wohl längst gewartet. Und auch der Herr Anonymos aus der Nachbarschaft kann seine Lust ausleben: Die Finanzmarktaufsicht (FMA) in Österreich will sich durch betriebliche Insider informieren lassen, wenn es um Verstöße von Finanzinstituten geht.

Da dürfte das Betriebsklima samt Sozialpartnerschaft so richtig „toll“ werden, wenn Mitarbeiter von Finanzfirmen „Alarm schlagen können, beim Arbeitgeber finanzielle und steuerliche Unregelmäßigkeiten ausmachen.

Mit Beginn des Jahres 2014 hat die FMA dazu eine telefonische „Whistleblower-Hotline“ frei geschaltet. Die soll von Personen genutzt werden, die bei ihrem beruflichen Tun Verstöße des Arbeitgebers oder Eigentümers gegen Gesetze oder auch nur den jeweiligen Verdacht entdeckt haben.
Diesen Verdacht kann man quasi „behördlich“ mitteilen: Anonym und nicht rückverfolgbar, wie die FMA zum Jahresende 2013 versichert (Telefon für Österreich 0800-249 900).

Die „steuerliche Staatspolizei“ richtetet ihr „Angebot“ primär an Mitarbeiter von beaufsichtigten Unternehmen wie Banken, Versicherungen, Pensionskassen, Fonds und Wertpapierfirmen.
Doch auch anderen Personen, die von Missständen und von Vergehen am Finanz- und Kapitalmarkt wissen, können die Hotline nutzen…
Ein solches „Hinweisgeber-System“ sei, so wird versichert, sei an den Vorgaben der Europäischen Union ausgerichtet worden.

Im weiteren Verlauf 2014 soll die Hotline ausgebaut werden: ab 1. Februar 2014 will man die telefonische „Whistle-Blower-Hotline“ um ein IT-gestütztes System erweitern.
Über die Website der FMA soll sogar inhaltlich stärker aufgeklärt werden können, in dem weitere Infos einen „anonymen Dialog“ erlauben…

Der anonyme Hinweisgeber soll dadurch anonymisiert werden, dass ihm modernste Sicherheits- und Verschlüsselungstechniken über ein „datenschutz-zertifiziertes Hinweisgebersystem“ höchste Datensicherheit und Vertraulichkeit garantieren…

Frohes denunzieren oder „Herr Lehrer, ich weiß was! Im Sch….haus brennt Licht! Ich hab‘ ’s ausg’macht!

Kategorie: Recht & Gesetz, Soziologie, Steuern & Sparen Stichworte: Anzeigen, Finanzaufsicht, Steuervergehen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?
  • MdB-Neuling Marcel Klinge (FDP) zu „Kinder und Alte“

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2022 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden