

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Energiewende noch zu retten…??!!

24. Februar 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Es sind leider oder eben oft nur die engagierten Aktivisten wie die von campact, die drauf aufmerksam machen: Vor drei Jahren sah sich die Kanzlerin Angela Merkel durch erheblichen öffentlichen Protest gezwungen, acht Reaktoren auf einen Streich abzuschalten. Die Haltung der verlängerten Laufzeiten für Atomkraftwerke musste sie aufgeben und zurücknehmen.

Nun aber stellt sich die Frage: Reicht erneut eine geballte Kraft, um die Energiewende tatsächlich zu retten und zu halten? Denn Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel will die Energiewende ausbremsen. Doch Klimaschutz und Atomausstieg dürfen nicht gefährdet werden.

Grund genug dafür, dass am 22. März 2014 wieder zehntausende Menschen auf die Straße gehen und das zeitgleich in sieben Landeshauptstädten – Düsseldorf, Hannover, Kiel, Mainz, Wiesbaden, Potsdam und München – mit Zielrichtung „Staatskanzleien“

Die Botschaft ist eindeutig: Haltet Gabriels Pläne im Bundesrat, bevor sich Gabriel mit den Ministerpräsidenten einigen will.

Die Strategie kann aufgehen: Schon jetzt äußern einige Ministerpräsidenten massive Kritik an Gabriels Plänen.
* Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) nennt die geplante Deckelung bei der Windkraft „volkswirtschaftlich unsinnig“.
* Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil fordert, weit weniger Betriebe von der EEG-Umlage zu befreien.
* Und der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann beklagt, die geplante Drosselung bei der Wind-Förderung werfe dem Südwesten „Knüppel zwischen die Beine“.
Doch noch fehlt die gemeinsame Linie. Für den Druck, dass Gabriel keinen über den Tisch ziehen kann.

Diese Haltung will camapct auch über den Appell und mit mehr als 200.000 Unterschriften erreichen: „Energiewende nicht absägen!“
Während Albig und Weil zugesagt, ihn entgegenzunehmen, haben Seehofer und der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke eine Annahme abgelehnt.

Ziel muss also sein, auch diese beiden zu „verfolgen“bei ihren öffentlichen Auftritten, bis der Appell auch bei ihnen zweifelsfrei ankommt.

Organisiert wird die Demo mit dem BUND und den Naturfreunden Deutschland. Schon im November vergangenen Jahres gingen in Berlin mehr als 16.000 Menschen unter dem Motto „Energiewende retten“ auf die Straße.

Es möge erneut gelingen!

Kategorie: Energie, Wirtschaft Stichworte: Campact, Energie, Energiewende

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?
  • MdB-Neuling Marcel Klinge (FDP) zu „Kinder und Alte“

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2021 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden