

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Landeszentrale: „Politik – was geht mich das an?“

28. September 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Der ‚Imperativ‘ ist so knapp wie eindeutig: “ Mach’s klar!“. Eine Publikation der Redaktion Unterrichtsmedien der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg will und kann Politik erklären, in dem das Heft „elementarisiert und stark visualisiert“ wurde. Damit will „Mach’s klar!“ politisches Basiswissen vermitteln und bearbeitet aktuelle politische und gesellschaftliche Themen.

Das Unterrichts-Begleitheftchen richtet sich an die Lehrer und Schüler der Haupt-, Werkreal-, Real- und Gesamtschulen, kann aber auch an Gymnasien gut eingesetzt werden.

Weil ‚Politik‘ an Schulen meist im Fächerverbund und auch durch fachfremde Lehrer unterrichtet wird, ist die Idee einer solchen Publikation entstanden. Den Herausgebern war es wichtig, Themen sowohl für die Schüler interessant zu gestalten, als auch die Lehrer gut vorzubereiten.

Und das Tolle wegen der Kosten: „Mach’s klar!“ kann als unregelmäßig erscheinende vierseitige Unterrichtshilfe als „Klassensatz“ bestellt oder als PDF heruntergeladen werden.

Politik – was geht mich das an? zeigt Schülern, warum die Politik auch etwas mit dem eigenen Leben zu tun hat. Verständliche Texte, Bilder und Graphiken helfen dabei. Die Frage „Was ist Politik?“ wird beispielhaft verdeutlicht. Wichtige Begriffe wie Demokratie, Parlament, Meinungsfreiheit oder Mehrheitsprinzip werden durch ein Glossar erläutert.

Und das alles, weil sich die Redaktion der Landeszentrale mit solchen Unterrichtsmedien für die Stärkung der politischen Bildung an Schulen einsetzt.

Kommen doch viele Schüler aus Familien mit sozial schwierigem Hintergrund, was sich in Sprachproblemen, Bildungsbenachteiligung, problematischen Familienverhältnissen äußern kann.
Speziell diese Kinder und Jugendlichen haben häufig wenig Bezug zu politischen Themen, obwohl diese gerade sie künftig betreffen: z. B. Arbeitslosigkeit und gerechte Löhne, Gesundheitsversorgung, Zugang zu sozialen Einrichtungen wie Schulen oder Krankenhäusern und Schutz vor Kriminalität und Krieg.

Kategorie: Bildung, Medien, Pädagogik, Politik Stichworte: Politik im Unterricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?
  • MdB-Neuling Marcel Klinge (FDP) zu „Kinder und Alte“

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2022 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden