

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Vom Wissen um Globalisierung

14. Oktober 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Krieg in Syrien, Konflikt in der Ost-Ukraine und Ebola-Krise in Westafrika – die Themen bestimmen seit Wochen die großen Politik und schüren die Angst bis nach Europa und betreffen weltweit politisch, ökonomisch, sozial, ökologisch und kulturell die vernetzte Welt. Doch fehlt im täglichen Leben oft das Verständnis der globalen Zusammenhänge und der offene Umgang mit diesen Entwicklungen.

Dem stellt sich eine neue kostenlose interaktive Lernplattform www.monda.eu entgegen, die zahlreiche Möglichkeiten bietet, sich über weltweit aktuelle Themen wie Menschenrechte, Weltwirtschaft, Armut, Migration, Umwelt oder Gender-Gerechtigkeit zu informieren und persönliche Fähigkeiten zu entwickeln, die in der globalisierten Welt unabdingbar sind.

Auf unterhaltsame Art, mittels Videos und Quiz, trägt die Plattform dazu bei, das persönliche Urteilsvermögen und die kritische Reflexion zu schulen und sich auch für Werte einer globalen Gesellschaft, wie z.B. nachhaltiges Handeln, Interkulturalität und Interreligiösität, zu sensibilisieren.

Eine Bibliothek mit zahlreichen Internetlinks, Literaturempfehlungen und Lehrmaterialien sowie ein Diskussionsforum bieten zudem zahlreiche Möglichkeiten, in den Austausch mit anderen zu treten, neue Perspektiven und Sichtweisen zu eröffnen und Kontakte zu knüpfen. Global sind nicht nur die Themen der Lernplattform, auch die Initiatoren des Projekts zeichnen sich durch Internationalität aus.

Initiiert wurde das Projekt von den slowakischen Organisationen „Slowakisches Zentrum für Kommunikation und Entwicklung“ und „Education@Internet“, der deutschen Medienagentur „Studio GAUS“, der NGO „Südwind Agentur“ aus Österreich und mehreren assoziierten Partnern aus verschiedenen Ländern.
In der Folge ist die Webseite bereits in insgesamt acht Sprachen verfügbar.

Mehr Infos von
Anna Leonenko c/o leonenko@mediaost.de

Acker Straße 3a
10115 Berlin

Tel.: +49 30 311 65 793
Fax: +49 30 311 65 792
Mob.: +49 160 955 22009

Kategorie: Bildung, Medien, Wissen Stichworte: Globales Wissen, Globalisierung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?
  • MdB-Neuling Marcel Klinge (FDP) zu „Kinder und Alte“

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2021 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden