

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Lebensmittel-Lobby wehrt sich…

8. November 2014 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Spargel 02Manchmal ist die Lage besser als die Stimmung und gelegentlich auch umgekehrt. Und auch die Optik einer Sache ist manchmal besser als deren Inhalt. Und deswegen geht es vielen Bürgern auch um Herkunftsangaben und den Einsatz von Hilfsmitteln bei der Agrargentechnik. Denn die Konsumenten wünschen sich mehr Informationen über Lebensmittel, wie viele Umfragen immer wieder beweisen. Da ist dann aber doch eine Studie des Lobbyverein „Die Lebensmittelwirtschaft“ überraschend.

Denn nach deren Erkenntnis benötigt eine große Mehrheit der Verbraucher „keine zusätzlichen oder umfangreicheren Informationen aktiv ein“. Vorhandene Informationen würden zudem „nicht oder kaum“ genutzt.

Fazit der Branchenlobbyisten:

Die ganze Debatte um mehr Transparenz gehe an den Menschen völlig vorbei.

Das nun muss den Vernunftmenschen verblüffen, wie es auch die Aktivisten von foodwatch sind, als diese die Analyse lasen…

Doch lässt sich das alles leicht erklären: der Verein „Die Lebensmittelwirtschaft“ hat die Ergebnisse der Studie in seiner Pressemitteilung ähnlich geschönt wie mancher Hersteller den Zuckergehalt seiner Frühstücksflocken.

Wer sich zur Objektivierung das ausführliche Ergebnis der Autoren der Uni Göttingen beschafft hatte, der war gleich schlauer: 90 Prozent (!) der Verbraucher lesen sich vor dem ersten Kauf eines Produktes die Informationen auf der Verpackung „gelegentlich“, „oft“ oder sogar „immer“ durch. Nur jeder 10. Verbraucher tut dies „selten“ oder „nie“.

Schließlich stimmten 92,4 Prozent (!) der Befragten „voll und ganz, eher oder teils/teils“ der Aussage zu, es sollten mehr Informationen über Lebensmittel zur Verfügung stehen.

Wer diese Haltung ummünzt, die Verbraucher wollten nicht mehr Information und würden ohnehin nicht lesen, was auf dem Etikett stünde, der lehnt sich weit aus dem Lügenfenster…

Und so haben auch hier die Lobbyisten ein deutlich gestörtes Verhältnis zu Wahrheit und Transparenz.

Bedeutender ist vielmehr, was „Die Lebensmittelwirtschaft“ in ihrer PR-Publikation nicht erwähnte: nur 3,3 Prozent (!) der Befragten geben an, der Lebensmittelindustrie „voll und ganz“ zu vertrauen, nur weitere 11 Prozent vertrauen ihr „eher“.

Was kann dafür der Grund sein…?

Kategorie: Ernährung, Gesundheit, Lobbyismus, Wirtschaft, Wissen Stichworte: Inhaltsstoffe, Lebensmitel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?
  • MdB-Neuling Marcel Klinge (FDP) zu „Kinder und Alte“

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2022 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden