

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Weiterhin legaler Etikettenschwindel!

2. Januar 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Corn FlakesNeue Produktkennzeichnung wider die Irreführung

Man kennt ihn kaum, den Bundesernährungsminister Christian Schmidt, der die neuen EU-Regeln zur Produktkennzeichnung als „ein Meilenstein für mehr Klarheit und Wahrheit bei der Aufmachung und Kennzeichnung von Lebensmitteln“ feierte.

Dauerten die Debatten auch jahrelang, gelten seit Dezember die Vorgaben der sogenannten „EU-Lebensmittel-InformationsVerordnung“ und werden größtenteils auch angewandt.

Und so wollen Politik und Wirtschaft diese Mammut-Verordnung aus Brüssel als echte Verbesserung verkaufen, der man jedoch als den neuen Kennzeichnungsregeln als „ein verbraucherpolitischer Offenbarungseid“ widersprechen muss.

Gibt es auch einzelne Verbesserungen (Angabe der Nährwerte wie Salz, Fett und Zucker auf der Packung als Pflicht für alle Hersteller), wird die von den meisten Verbrauchern geforderte „Ampel“ aber nicht kommen.

Nicht nur für „foodwatch“ kann dies alles nicht als echter Fortschritt für Verbraucher gelten.
Denn Pflichtangaben sind nur in einer Mini-Schriftgröße von 1,2 mm auf dem Etikett verpflichtend, verbindliche Angaben zur Herkunft von Zutaten wird es bei den meisten Lebensmitteln nicht geben.

Ob Agrar-Gentechnik bei der Erzeugung von tierischen Produkten angewandt wurde, wird auch in Zukunft nicht angezeigt, und Verbraucher können weiterhin mit geschönten und irreführenden Produktabbildungen getäuscht werden.

So fordert foodwatch für ehrliche Etiketten und dies mit einem Aktionsplan und mit 15 konkreten Vorschlägen für nationale wie europäische Regelungen gegen Verbrauchertäuschung, verbunden mit der Aufforderung an die Bundesregierung, diesen Plan für mehr Lebensmittelklarheit durchzusetzen.

www.foodwatch.de/aktion-15punkte

Um zu zeigen, wie absurd die neuen europäischen Kennzeichnungsregeln für Lebensmittel sind hat foodwatch eine Modell-Verpackung eines „ultimativen Mogelproduktes“ entwickelt, wie es ganz legal verkauft werden dürfte. Und eben diese fiktiven „Himbeer Fitness Flakes“ täuschen auf vielfältige Weise ganz im Rahmen der Gesetze.

Kategorie: Ernährung, Europa & EU, Gesundheit Stichworte: Etikettenschwindel, foodwatch, Lebensmittelkennzeichnung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?
  • MdB-Neuling Marcel Klinge (FDP) zu „Kinder und Alte“

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2022 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden