

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Info-Material zum Ramadan 2015 und zum „Islam“

18. Juni 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Moschee 02Der Ramadan, der Fastenmonat im Islam, der sich von Jahr zu Jahr um einen Monat nach vorne verschiebt, gilt als Anlass, Info-Material vorzustellen, das nicht nur Lehrer-Online zum Thema ‚Islam‘ nutzen können.

Doch Lehrer werden es auch im Juni und Juli 2015 als erste merken, wenn Schülerinnen und Schüler aus muslimischen Familien zuweilen tagsüber angestrengt wirken. Denn dann kann es daran liegen, dass sie auf ihre Art des Glaubens und der Religiösität fasten.

Denn während des Fastenmonats „fasten“ muslimischen Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und wohl die meisten Berufstätigen mit muslimischem Glauben. Und zwar zwischen Sonnenauf- und untergang.

Fasten bei den Christen grenzt sich davon allerdings deutlich ab, wie man eigentlich vom Aschermittwoch bis Karfreitag weiß… Und auch „ernährungs-pysiologisch“ düfte das „christliche Fasten“ weniger problematich sein, als sich vor der Nachtruhe den Bauch voll zu machen und des Tags zu wenig Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Doch welche Art des Fastens ist überhaupt „gesund“…

Wer nun die Muslime und ihr tag-weiliges Fasten besser verstehen will, dem bietet es sich an, sich über den Ramadan zu informieren.

Das passende Material steht unter

http://www.lehrer-online.de/ramadan-unterrichtsmaterial.php

Kategorie: Neu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?
  • MdB-Neuling Marcel Klinge (FDP) zu „Kinder und Alte“

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2022 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden