

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Angtrag auf Arbeitslosengeld jetzt online

24. Februar 2016 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

email 02Eine schnellere Auszahlung von Leistungen und keine lästigen Formulare mehr – der neue eService der Bundesagentur für Arbeit mache leichteres Bearbeiten möglich.

Arbeitslosengeld online zu beantragen, ist damit einer von vielen Vorgängen, die künftig per PC, Tablet oder Smartphone erledigt werden können. Darauf weisen die Agenturen für Arbeit hin.

„Großer Vorteil bei diesem Service ist, dass unsere Kunden direkt beim Ausfüllen Hinweise und Erläuterungen bekommen, es also viel bequemer ist, den Antrag auf Arbeitslosengeld online auszufüllen als in Papierformat“, so die Geschäftsführer. Fehlende Angaben seien so nahezu ausgeschlossen, da das System diese erkenne.

Der Antrag kann direkt – ohne Unterschrift – online an die zuständige Agentur geschickt werden. Falls zusätzliche Nachweise nötig sind, werden Nutzerinnen und Nutzer vor dem Absenden des Formulars automatisch informiert.
Weil die Zeit zwischen Terminvereinbarung und dem tatsächlichem Termin zur Antragsabgabe entfällt, bekommen Kundinnen und Kunden, die ihr Arbeitslosengeld online beantragt haben, schneller ihr Geld.
Zu empfehlen sei, den Antrag so früh wie möglich zu stellen. Das beschleunige die Auszahlung zusätzlich.

Auch für die regionalen und lokalen Agenturen für Arbeit wirkt sich die Online-Antragstellung positiv aus
Je mehr Menschen den eService nutzen, umso weniger Termine sind anzubieten, um Kunden beim Ausfüllen der Formulare zu unterstützen.
Das eröffnet den Agenturen für Arbeit flexible Möglichkeiten, dass Mitarbeiter direkt die Anträge bearbeiten. Im weiteren Verlauf kann es auch kaum mehr fehlende Unterlagen geben…

Unabhängig vom neuen eService ist es jedoch weiterhin erforderlich, dass sich Antragsteller unter Vorlage eines aktuellen Ausweisdokuments persönlich bei der Agentur für Arbeit als arbeitslos melden.
Die Bundesagentur für Arbeit bietet zusätzlich weitere Dienste an, die online erledigt werden können: Bewerbungsmappen erstellen, Änderung persönlicher Angaben oder Kontakte mit Vermittlern.

Der Weg zum Antrag:

benötigt werden: Kundennummer, Rentenversicherungs-Nummer, Steuer-Identifikationsnummer, Bankverbindung und Angaben zum Lebenslauf.

www.arbeitsagentur.de unter der Rubrik eService, Arbeitslosengeld beantragen oder per App „bringt weiter“, erhältlich im Google-Play Store oder im iOS-App-Store.

Kategorie: Arbeit & Beruf, Internet, Politik, Wissen Stichworte: Arbeitslosengeld, online

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Wie nach den Sozialen Medien jetzt auch noch die künstliche Intelligenz für neue trügerische Wahrheiten sorgen dürfte
  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2023 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden